SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Kleiner Astrofoto-Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75457)

TONI_B 31.10.2009 09:25

Leider sind die beiden Monde nicht gleich groß - damit wirkt der entsättigte Mond für mich besser. Auch wenn die Farbe ("schweinchenrosa") durch die niedrige Höhe über dem Horizont wahrscheinlich die natürlichere wäre.

Und für Freihand...:top:

WoBa 31.10.2009 15:43

Hallo,

auf den ersten Blick gefällt mir der entsättigte Mond besser.

Gruß

Wolfgang

WoBa 22.11.2009 21:02

Hallo,

diese Woche hatte ich mal wieder mit dem Wetter glück. Entanden ist diese Aufnahme:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...C000234_5a.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../DSC000251.jpg

Es ist eine Einzeibelichtung (eine SW-Version und eine Farbversin einer Aufnahme) mit 4 Minuten Belichtungszeit. Leider ist das Zentrum von M42 sehr ausgebrannt und dadurch die "Trapezsterne" nicht sichtbar.

Gruß

Wolfgang

ArneS 22.11.2009 21:45

Wow :top:
Finde ich echt beeindruckend.
So was würde ich auch mal gerne hin bekommen.
Doch dafür ist meine Teleskopmontierung wohl nicht steif genug. Ein Autoguider fehlt mir auch noch.
Einzig die roten Pixel würde ich noch eliminieren.

Gruß
/\rne

WoBa 22.11.2009 22:32

welche Montierung hast du?

ArneS 23.11.2009 08:11

Hallo WoBa,

ist eine ältere EQ6 mit einem Bresser 102/1000 Refraktor. Stammt noch aus meiner Jugendzeit. Ist schon eine ganze weile her. ;)
Das Teil schwingt schon ganz ordentlich. Über ein paar kleinere Versuche mit der :alpha:700 und dem Mond bin ich mit dieser Kombi noch nicht hinausgekommen.
Die Ergebnisse fand ich nicht wirklich überzeugend.

Gruß
/\rne

WoBa 23.11.2009 10:05

Hallo Arne,
eigenlich müßte deine EQ6 den Refraktor bombenfest tragen. Ich nehme mal an dass an deine Montierung zu viel Spiel hat. Eventuell muß das mal neu eigestellt werden.
Der Unterschied zu meiner EQ6pro ligt nur an den stärkeren Motoren der EQ6pro und dem serienmäßigen GoTo sowie einem Autoguidereingang. Sonst sind beide gleich.

Gruß

Wolfgang

ArneS 23.11.2009 13:54

Ich habe noch mal nachgeschaut. Ist doch nur eine EQ-5. :oops:
Die EQ-6pro sieht da aber doch deutlich vertrauenserweckender aus. Goto und Autoguider, das wär schon was.
Vielleicht sollte ich in der Zukunft mal wieder in diese Richtung investieren. :roll:
Dann macht die Astronomie sicher auch wieder mehr Spass.
Deine M42 Fotos jedenfalls heizen das Thema doch wieder etwas bei mir an.
Echt klasse diese feinen Nebelstruckturen.

Gruß
/\rne

TONI_B 23.11.2009 14:43

Die roten Pixel sind wirklich heftig. Kein Dunkelbildabzug?

Sonst aber sehr schön!

WoBa 23.11.2009 15:52

Hallo,

nur eine ganz einfache Bearbetung. Nur etwas Tonwertanpassung, sonst nichts.
Ziel ist auch Interessierten zu zeigen wie es mit einfachem Aufwand wird. Darum nur eine Einzelbelichtung.
Mit den Hotpixel bin ich mir zur Zeit nicht sicher ob alles Hotpixel sind.
Grund: Ich war nicht genau im Fofus, Hotpixel dürften wahrscheinlich sich nicht analog zu den etwas unscharfen Sternabbildungen verhalten, sondern als scharfes Einzelpixel erscheinen. Bin da noch nicht sicher. Wärwn die Punkte Grün wären auf jenfall Hotpix.
Habe gerade einTestdark auf dem 49° betrachtet. Da erscheinen auch grüne Hotpix.
Ich kann ja das Drk mal hier einstellen.
Gruß

Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.