![]() |
Ich durfte die EOS 300D eines Freundes für ein Wochenende ausleihen. Trotzdem bin ich meiner A1 danach noch treu geblieben.
Erst als sich der Sensor verabschiedet hat und Runtime mir den Neupreis erstattete, habe ich zur A100 gewechselt. |
Meine Erste war die Olympus E-5oo meines Bruders, ich habe mir dann auch eine gekauft. Leider war es eine Knarzschachtel, hat Geräusche gemacht wie eine PET-Flasche. Als ich dann die A100 meines Chefs in Händen hielt, war es um mich geschehen ...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte gleich 3 DSLR`s im Sternenmarkt damals Ende 2007 in der Hand und konnte auch im Markt mit meiner eigenen CF Karte aus der Canon Kompakt Knipse A60 mit folgenden DSLR`s Fotos machen: Alpha 100 (war mir zu teuer und zu laut), Nikon D50 (einschränkte Objektiv Kompalität laut Verkäufer) und Olympus E-500 (habe ich dann später auch gekauft). mfg Thomas |
Meine erste DSLR war die Minolta 5D.
Das ist grade mal drei Jahre her :shock:. Meine älteste kurzzeitig eine Minolta RD-175. Gruß Justus |
Zitat:
Zitat:
aidualk |
Zitat:
Die war einfach schnörkelloser und ernsthafter als die Kameras der Mitbewerber, außerdem war ich schwer Minolta-Vorbelastet. (SRT303b, XM, XD7, 7000, 8000i):top: Und weil mir die D5D konzeptionell so sehr zusagte, nutze ich nach wie vor (bis ich mal Geld für eine A900 übrig habe) ihre jüngere Schwester, die A100.;) pollypocket |
Erstaunlich, ich hätte gedacht, dass die Eos 300D hier viel öfter vorkommen würde. Die hat mir dank ihres damaligen "Kampfpreises" den Einstieg in die DSLR-Welt ermöglicht.
Danach gab's für mich noch eine 10D und dann ging's zurück zu Minolta. |
Alpha 700
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr. |