SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 70-300 G SSM für rund 550€ (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=70919)

krems11 04.05.2009 07:39

Also irgendwie erscheint mir das ganze hier bereits in Richtung Angstmache zu laufen.

Natürlich gibt es im Netz schwarze Schafe, und UK ist da nicht unbeteiligt.

Allerdings habe ich sowohl aus UK wie auch aus den US schon oftmals Lieferungen von diversen Firmen erhalten, und es hat immer wunderbar geklappt.

Also, diese Geschäfte hier nun durch die Bank madig zu machen, halte ich für übertrieben.

In der Regel geht so was recht gut und seriös über die Bühne.

USERNAME_UNKNOWN 04.05.2009 08:55

Niemand hat was gegen Versender aus UK oder USA. Hier wird von guten Erfahrungen berichtet, die verschiedene Leute z.B. mit Calumet UK gemacht haben.

Meine Erfahrungen mit Purely waren durchweg negativ. Da gab's außer des Preises nicht einen Punkt, in dem sie mit anderen Versendern hätten mithalten können. Viele Sachen laufen bei denen klar unter den Standards, die international im Versandhandel üblich sind. Das ist eine sachliche Feststellung und hat mit Panikmache nichts zu tun.

Vermutlich hast Du weder jemals bei denen bestellt noch eins der UK-Meinungsportale gelesen, in denen über die berichtet wird. Ich halte es für einen Fehler, ohne weitere Recherchen einfach so beim billigsten Anbieter zu bestellen.

krems11 04.05.2009 08:57

Sofern sich das NUR auf purelygadgets bezieht, bin ich einverstanden.:top:

Ich hatte nur den Eindruck gewonnen, es ginge hier schon um den internationalen Versand schlechthin, und da habe ich auch persönlich tiels sehr gute Erfahrungen. Aus UK etwa mit Amazon UK.

Yttrium 04.05.2009 12:13

Hi,

inzwischen habe ich eine Bestätigung der Stornierung erhalten. Ich hoffe, dass das jetzt auch alles so klappt. Danach werde ich be Calumet bestellen, da ich dazu nix negatives finden konnte und so viel teurer wirds dann ja auch gar nicht. Also was solls, besser als dass man nachher nen defektes Tele hat, es zum Service in Deutschland schickt und dann rauskommt, dass es Grauware ist und somit keine Garantie hat. Ne danke, dafür ist mir die Anschaffung zu teuer!

LG, Melanie

Esch18 04.05.2009 22:11

USt freie Rechnung
 
Zitat:

Zitat von Vodka-Redbull (Beitrag 830321)
weiß einer wie das mit Umsatzsteuerbefreiten Rechnungen ist?

Ich hab nämlich ein Gewerbeschein und somit eine Umsatzsteueridentifikationsnummer. Wenn ich die bei einem Kauf in GB angeben würde, würd ich ja die MwSt. nicht zahlen müssen. Kann man das bei Calumet irgendwie angeben? oder gibt es Shops wo man das angeben kann?


Hallo,

Wenn Du eine gültige UID No hast (hat nichts mit dem Gewerbeschein zu tun, Du mußt das bei Deinem Finanzamt beantragen), kannst Du im Prinzip innerhalb der EU (nur nicht im eigenen Heimatland) Dir die Ware USt frei in Dein Heimatland schicken lassen.:D

Du mußt den Vorgang dann aber in Deine Buchhaltung aufnehmen (als sogeannten Innergemeinsamlichen Erwerb, bzw reverse charge).:(

Die normalen Bestellseiten der Shops sind kaum darauf eingerichtet. Aber wenn man vorher per Mail anfragt, geht es meist immer, es USt/VAT frei zu bekommen. Ist nur mehr Arbeit für den Anbieter. Trotzdem machen das meiner Erfahrung nach die meisten Händler.:top:

Verlange vorher am besten eine Rechnung ohne die USt per Mail, bevor Du zahlst. Dann hast Du was in der Hand, dass die auch nur mit Deiner Nettoüberweisung zufrieden sind.

Zwischen Ö und D geht das problemlos. Ich versuche das gerade erstmals mit UK (mit calumetphoto und mit purelygadgets).



lg

erich

krems11 05.05.2009 08:53

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 830595)
Sofern sich das NUR auf purelygadgets bezieht, bin ich einverstanden.:top:

Seltener Fall - ich zitiere mich selbst.

Aber zu purelygadgets hätte ich noch die Anmerkung, dass ich auch ein 70300 von denen habe. Allerdings nicht selbst von dort importiert, sondern neu über einen User aus unseren Reihen bezogen.

Die Linse ist absolut in Ordnung, und purely gewährt darauf kostenlos eine 5jährige - allerdings hauseigene - Garantie.

Ich denke zwar, das wird sich bei einer Optik, die bestens funktioniert, erübrigen, ist aber trotzdem ein gutes Gefühl.

Ob ich damit allerdings zu Geissler gehen kann, bezweifle ich. Aber wer aus UK importiert, wird auch eine Garantieeinsendung dorthin kaum scheuen.....;)

BicTic 05.05.2009 10:17

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 831112)
Ob ich damit allerdings zu Geissler gehen kann, bezweifle ich. Aber wer aus UK importiert, wird auch eine Garantieeinsendung dorthin kaum scheuen.....;)

Wenn es sich um EU-Ware handelt und nicht um einen Grauimport kannst Du damit bedenkenlos zum deutschen Service. :D Siehe Sonyeigene Erklärung hier im Forum!

LG Christoph

NetrunnerAT 05.05.2009 12:25

Zitat:

Zitat von BicTic (Beitrag 831145)
Wenn es sich um EU-Ware handelt und nicht um einen Grauimport kannst Du damit bedenkenlos zum deutschen Service. :D Siehe Sonyeigene Erklärung hier im Forum!

LG Christoph

Jup ... so ists!

krems11 05.05.2009 12:56

Ja, das ist mir für die regulären 2 Jahre schon klar.

Allerdings ist die extended warranty von fünf Jahren dann wertlos, da ja bei uns nur zwei Jahre Gewährleistung gelten.

Somit - sollte die Linse in drei Jahren Probleme machen - ab damit nach UK. Vorausgesetzt, Purelygadgets überlebt die Preisschlacht und ist dann noch alive.

heldgop 05.05.2009 13:20

Wenn die Linse nach 2 jahren Probleme macht kann man sie ja auch in de zum service bringen, eine eu Version hätte ja auch keine Garantie mehr. Und wenn sie innerhalb der garantiezeot verreckt, würde ich raussuchen für welchen Markt die Linse gedacht war und dann direkt dahin zum servise schicken, was anderes machen die Händler ja auch net. Bin mal gespannt welche versien die scherben von purely haben werden ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.