SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   2 Blitze = Auslösung Aufsteckblitz + X-Buchse (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=68684)

gpo 27.03.2009 01:32

Aha...

nun sind 40!!!...in Worten "vierzig Beiträge" geschrieben worden um festzustellen:

1) es geht doch um eine Reithalle
2) es ist immer zu wenig Licht
3) es geht auch um Reiter
4) dazu noch Kinder
5) und ER versucht mit einer doppeläufigen Blitzkanone ...
6) die abzuschießem:top::evil::roll::oops::lol:


ich fall doch gleich vom Hocker:shock::roll::cry::P

dazu hatte ich in Erstbeiträgen von...praxisnähe gesprochen und...
muste den arroganten raushängen lassen....

und dafür ....40 Beiträge:top::top::top:

mein lieber joker...du machst deinem Namen Ehre, ich werde es mir merken:evil:
hätte nur noch gefehlt, das ich meine Bücher rausholen müste...

um diese VooDoo Formeln zu beweisen oder zu widerlegen...
was nur für ein schwachsinn:oops:


vielleicht verstehen nur einige...das man hier machmal ausrasten kann,
nur viel Wind um nix:twisted: viel Spass beim praxisnahmen Üben:roll:
Mfg gpo

SgtPepper 27.03.2009 07:44

gpo,immer locker bleiben, auch wenns manchmal schwer fällt.

Der eine oder andere hat ja auch versucht Ihm zu helfen, Tipps zu geben, anderen ging es wohl mehr darum sich den anderen gegenüber zu profilieren, um zu zeigen wie gut man Zauberformeln "berechnen" kann.

Denke schon das Er verstanden hat, das es mit seiner gedachten Methode so nicht geht, das wollte Er ja wissen, und da wurde viel gefachsimpelt, nur KEINER hat nach den genauen Bedingungen vor Ort gefragt und was da genau fotografiert werden soll.

Auch nicht gerade hilfreich, oder?

Joker1111 27.03.2009 20:07

Es wurde mir ja nun viel erklärt und es leuchtet einem ja nun auch alles ein = sogar Mathematisch ;-)

ABER:
Was macht den Untereschied aus, wenn man man von anderen Örtlichkeiten mit ähnlichen Größenverhältnissen ausgeht ?
Sind 2 Kombinierte Blitze im z.B. Schwimmbad auf 1x stärker bzw. ist dort die Wirkung wehsentlich größer ?
Und macht es einen Unterschied, ob ich 4 erwachsene Menschen mit Hund oder 1 Kind neben Pferd oder halt doch nur einen Haufen Kinder ohne Pferd oder evtl. einen erwachsenen Reiter auf einem Pferd oder sonst was in einer Halle fotografieren möchte.

Evtl. kann mir das gpo ja auch erklären ?
Oder sonst wer ................


Danke schon mal.

Über den "Rest" werde ich mich mal zurückhalten was zu schreiben.

( So wie die gesammte Zeit nach meiner ersten Kritik ! )

Eine Frage noch direkt an gpo : Zitat = "um diese VooDoo Formeln zu beweisen oder zu widerlegen... "

Also stimmen diese Formeln zu 100% nicht - oder ?
Warum geistern die im Internet herum ?
Oder stimmen sie nur im Bezug meines Gedanken 2 Blitze zu koppeln nicht ?

Oder stimmen die Formeln nur, sollte man einen Reflektor nutzen ? ( Wobei selbst bei Nutzung eines Reflektor die Formel nicht stimmen kann, sollte der Reflektor nicht zu 100% beide Blitze auf einen Punkt beleuchten )
Oder hätte man mir einfach die Antwort geben können : Rein rechnerisch stimmen diese Formeln - aber leider ist diese Situation in der Praxis nicht nachstellbar ! Somit ist es unnötig, einen Gedanken daran zu verschwenden, 2 Blitze zu kombinieren !

Das wäre eine Antwort gewesen !

So, da ich ja nun alles mehr oder weniger herausgefunden habe in weit unter 10 Antworten, wird dieses Thema für mich Geschichte sein : So oder So !

Würde mich mal interessieren. Kannst Du doch sicherlich erklären - oder ?

Tom 02.04.2009 10:49

Also ich versteh den ganzen Trubel nicht.

2 etwa gleichstarke Biltze im manuellen Modus auf den gleichen "Zielpunkt" ausgerichtet ergeben selbstverständlich eine bessere Ausleuchtung um den Faktor 2 (was einer Blendenstufe bzw. LZ-Erhöhung von 1,4 entspricht).

Ob ich da einen gemeinsamen Reflektor verwende oder direkt Blitze dürfte dabei völlig wurscht sein. Beim gemeinsamen Reflektor sehe ich da ansatzweise aber eher noch das mögliche Problem, daß die "Zielrichtung" nicht ganz die gleiche sein wird (grob gesagt, Einfallswinkel = Ausfallswinkel).

Da in der beschriebenen Situation aber sowieso direkt geblitzt wird, würde ich halt mal mit der einen Blende Gewinn rechnen. Ob das reicht oder nicht, wird man schnell merken, ggf. halt noch etwas ISO hochdrehen.

XG1 02.04.2009 23:19

Zitat:

Zitat von Joker1111 (Beitrag 811700)
Es wurde mir ja nun viel erklärt und es leuchtet einem ja nun auch alles ein = sogar Mathematisch ;-)

ABER:
Was macht den Untereschied aus, wenn man man von anderen Örtlichkeiten mit ähnlichen Größenverhältnissen ausgeht ?
Sind 2 Kombinierte Blitze im z.B. Schwimmbad auf 1x stärker bzw. ist dort die Wirkung wehsentlich größer ?
Und macht es einen Unterschied, ob ich 4 erwachsene Menschen mit Hund oder 1 Kind neben Pferd oder halt doch nur einen Haufen Kinder ohne Pferd oder evtl. einen erwachsenen Reiter auf einem Pferd oder sonst was in einer Halle fotografieren möchte.

Evtl. kann mir das gpo ja auch erklären ?
Oder sonst wer ................

Ja, das ist ein dramatischer Unterschied. In einem Schwimmbad sind Wände und Boden meist in einem hellen Farbton gehalten, der oft sogar "spiegelt". Zudem gibt es noch eine spiegelnde Wasseroberfläche. Daher unterscheiden sich durch die "Zusatzreflektionen" die Lichtverhältnisse nicht nur beim Blitzen dramatisch. Hinzu kommt, daß viele Schwimmbäder über große Glasflächen verfügen, die Tageslicht hereinlassen. In Reithallen gibt es viel weniger Tagslicht und häufig nur lichtabsorbierende Böden, Wände und Decken. Man kann sogar beim Fotografieren in Reithallen nicht nur bemerken, aus welchem Material der Boden besteht sondern auch wie alt der Bodenbelag ist. Worst case: Alter Torf. Best Case: Neues Leder (hellgrau) oder neuer, "weißer" Sand...

Und das Pferde (hier natürlich in erster Linie Rappen, Braune oder Dunkelfüchse) generell schwieriger auszuleuchten sind als Menschen wurde schon erwähnt.

Joker1111 03.04.2009 00:12

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 815369)
Ja, das ist ein dramatischer Unterschied. In einem Schwimmbad sind Wände und Boden meist in einem hellen Farbton gehalten, der oft sogar "spiegelt". Zudem gibt es noch eine spiegelnde Wasseroberfläche. Daher unterscheiden sich durch die "Zusatzreflektionen" die Lichtverhältnisse nicht nur beim Blitzen dramatisch. Hinzu kommt, daß viele Schwimmbäder über große Glasflächen verfügen, die Tageslicht hereinlassen. In Reithallen gibt es viel weniger Tagslicht und häufig nur lichtabsorbierende Böden, Wände und Decken. Man kann sogar beim Fotografieren in Reithallen nicht nur bemerken, aus welchem Material der Boden besteht sondern auch wie alt der Bodenbelag ist. Worst case: Alter Torf. Best Case: Neues Leder (hellgrau) oder neuer, "weißer" Sand...

Und das Pferde (hier natürlich in erster Linie Rappen, Braune oder Dunkelfüchse) generell schwieriger auszuleuchten sind als Menschen wurde schon erwähnt.


Sorry - hatte mich falsch ausgedrückt ( mal wieder ......... )
Trotz dessen Danke an XG1

Ich meinte, was macht es "rein technisch" für einen Unterschied ?!?!?

Rein technisch ist doch sicherlich die Lichtausbeute welche 2 Blitze abgeben immer identisch, ob Schwimmbad oder in der Reithalle.

Reflektionen / Spiegelungen / Farbe des Motives machen ja immer einen Unterschied - Logisch.

Aber macht es für die Blitze einen Unterschied, wo ich sie aufbaue, ob Sie Lz 58 - oder 70 - oder gar 90 - oder doch nur 36 ausmachen ? Ich gehe mal nicht davon aus = Fehler ?

Aber ich besitze nun den HVL 58 + HVL 56 und habe es getestet( beide über den Blitz in der Alpha 700 ausgelöst - beide Blitze auf M auf 100% ).
Der Unterschied ist super gering.
Praktisch = 0 oder extrem wenig !
Also gehe ich davon aus, das eine Leistungssteigerung doch überall = 0 oder extrem wenig sein müßte, egal in welchem Raum / egal, welches Motiv ?!?!??
= ein Fehler von mir ?

Das wollte ich "eigentlich" erfragen .

Weiterhin, ob man Aufsteckblitz und Zweit-Blitz am X-Kabel parallel benutzten könnte. Was sich aber nun doch sowieso erledigt hat.

Übrigens : Schwarze Katzen sind genauso schlecht zu fotografieren, wie dunkle ( schwarze ) Pferde = nur so als Beispiel wegen der fehlenden Angabe
Habe aber Pferde (aller Farben) genauso gut bzw. schlecht fotografiert, wie Katzen (aller Farben )!
Ich fotografiere IMMER auf der Stellung M ! Das gilt bei mir für den Blitz genauso wie für die Kamera.
Was die Ausleuchtung angeht : Inzwischen liege ich superselten daneben !

Noch ein paar Daten auf die in der Frage bezogene Reithalle :

Vor 2 Jahren habe ich fast nur in Automatik fotografiert. Hatte eine Minolta 5D mit dem Ofenrohr als Objektiv dazu einen Blitz 3600 von Minolta.
Es wäre besseres machbar gewesen - aber ich war einfach zu "dusselig"
( Das ich einiges nun mehr weiß, liegt auch an den ( manchmal dusseligen ) Fragen hier im Forum von mir )

Heute fotografiere ich in der selben Reithalle mit anderer Technik ( nicht nur von der Ausrüstung her, sondern auch von den Einstellungen der Kamera / Blitz her ) und habe anschl. weniger als 1% wirklichen Ausschuß ( totalen Schrott ) dabei !

Möchte damit nur zum Ausdruck bringen, das ich wirklich nur eine rein technische Frage stellen wollte und mit Absicht den "Schauplatz" nicht angegeben habe !

Aber selbst bei dieser technischen Frage scheiden sich die Geister ungemein !!!!!!

Manche sagen :
Leistungssteigerung Faktor 1.4
manche :
100%
manche :
0 bzw. extrem wenig

Aus meiner Sicht hat gpo absolut Recht mit seiner Angabe ( 0 bzw. extrem wenig ) ! Schade nur, das er seine Aussage nicht erklärt hat.
Denn diese Aussage stimmt ja "eigentlich" immer - egal, was man fotografiert - egal was für ein Motiv man vor sich hat ! ( Vermute ich jedenfalls )

Trotz dessen an Alle noch 1x herzlichen Dank für die Antworten !!!!!!

Tom 03.04.2009 00:40

Was ist daran so schwierig zu verstehen?

2 (annähernd gleiche) Blitze, Leuchten etc. mit (weitgehend) gleicher Abstrahlcharakteristik und gleicher Entfernung zum Motiv ergeben die doppelte Helligkeit dort wie nur ein Blitz/Leuchte.
Das bedeutet eine Blende Gewinn.

Um mit 2 Blitzen eine gleich helle Beleuchtung wie mit nur einem zu erzielen, muß die Entfernung um den Faktor 1,4 vergrößert werden.
Folglich ist die Leitzahl um den Faktor 1,4 gestiegen.

Das ist die "rein technische" Argumentation nach der gefragt wurde, oder etwa nicht?

Dabei ist es völlig egal, ob Du im Schwimmbad schwarze Katzen oder im luftleeren Raum verschimmelte Pferde fotografieren willst.
Wer jetzt mit reflektierenden Wänden schwarzem Fell und glitzernden Zaumzeug argumentiert hat m.M. nach weder die Fragestellung noch die Bedeutung der Leitzahl verstanden.
Daß das die korrekte Belichtung dadurch nicht erleichtert ist klar, aber das ist auch schon bei Nutzung eines Blitzes der Fall.

gpo 03.04.2009 00:52

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 815388)
Das ist die "rein technische" Argumentation nach der gefragt wurde, oder etwa nicht?

Moin

es gibt nur ein..."kleines Problem"...mit "rein technischer Berechnung"...
wird man in der Praxis scheitern;)

das ist so wie LZ rechnen oder Wattsekunden zählen...
was nutzt das einem Amateur, wenn er dann da steht und die Bilder...zu dunkel sind:roll:
Mfg gpo

Tom 03.04.2009 01:54

@Gerd

Das wollte er doch gar nicht wissen.

Die Leitzahl von rund 80 erreicht er mit beiden Blitzen, und ob es hell genug ist wird er dann schon sehen.

Alles andere, was wir hier über die Umgebungsbedingungen spekulieren, bleibt "Voodoo" wie Du immer sagst... ;)
Am Ende hilft sowieso nur ausprobieren, oder?

gpo 03.04.2009 12:55

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 815400)
@Gerd

Das wollte er doch gar nicht wissen.

Am Ende hilft sowieso nur ausprobieren, oder?

was ER wissen wollte hatte er geschickt(wie immer in solchen Fällen) "umschrieben" :cool:
da ich aber solche Sachen seit "Jahrhunderten" kenne, denn Kunden machen das ähnlich...
es geht meist um den Preis, um deren Höhe gerungen wird, zur Folge hat es dann...
ein "runterreden der Bedingungen" :top::cool:(Licht +Aufwand)

hier in Foren will man sich nicht die Unwissenheit eingestehen...und fragt "um den heißen Brei herum"
das nervt mich...nicht die Frage an sich:top:


Probieren...
ja auch ich muste anfangs bitter lernen, das Formeln und rechnen die eine Sache sind...
praktisch vor Ort sieht das dann GAAAAAAANZ anders aus :cool:

Licht und gerade Blitzlicht macht eben NICHT genau das was ein Hersteller verspricht,
zumal man selbst kaum die tatsächliche Leistung und Verhalten nachvollziehen kann!

es sind manchmal kleine Winkel der Änderung...und schwupps fehlt dir eine volle Blende,
obwohl die Formel stimmt:evil:
Ich hatte Gott sei dank diese Praxis...bis zum erbrechen:evil: mein Altmeister
hat mich "förmlich vorgeführt" :top::roll::top:

angewendet wurde das Prinzip "Zuckerbrot und Peitsche" :oops:(was ich hier auch anwende :top:)

dabei wurde immer eine "schulmäßige Ausleuchtung" gebaut...dann abgefragt und gemessen,
das Pola dann aber zeigte deutliche Mängel und...es gab einen Anschiß:top::top::top:

dann ging der Altmeister die Sache an....veränderte die Leistung, gab neue Winkel vor,
schob ein Stativ/Leuchte komplett in eine andere Ecke, fummelte einen Neger oder Aufheller dran und...
das nächste Polas war einfach ...nur gut:top:
Diese Lernnummer zog er 2 Jahre mit mir durch....und seit sicher "mir kochte das Blut":twisted:
weil immer neuer Varianten dazu kamen!!!

Logisch auch das ich dann ständig versuchte hinter die "Geheimnisse" zu kommen,
selber versuchte das weiter zu verbessern.....ja und dann kamen die "Erleuchtungen" von ganz alleine:top:

die meisten Sachen kann man nur in der Praxis vorzeigen und "beweisen" was gerade die Forumarbeit so schwierig macht:roll:

was viele eben nicht verstehen ist....es ist einfacher als man denkt:oops:
man steht sich aber meist selbst im Wege, wie so häufig ist das Problem ...hinter der Kamera:top:

Fakt ist aber auch...KEINER, auch ich nicht, wird je die 100% erreichen:cry:
schaue ich mir gute Blitzfotografie an, fallen mir immer wieder Varianten auf,
die mir noch nie so vorgekommen sind...
also geht das ganze Üben wieder von vorne los nur...
bei mir fange ich bei ca. 90% an....
andere ständig bei 0%

also wie wollen wir das Problem lösen :?::top::cool:
Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.