![]() |
Zitat:
Aber diese Sätze sind für mich Zeichen dafür, dass es wohl an der Kamera liegt. Wenn du alle anderen Anwenderfehler ausschließen kannst und mit einer anderen Kamera und denselben Einstellungen gute Bilder machst... Ich habe auch seit ein paar Tagen die 700...und ich bin hellauf begeistert, wie knackscharf alles ist. Ich kann sogar mit leichtem Aufstützen 1/4 halten, ohne auch nur etwas Verwacklung zu sehen...von daher...die Kamera "unterstützt" einen also eigentlich quasi...und hindert einen nicht. Und wenn du dann noch sagst, dass es mit anderen Kameras geht...dann stimmt einfach was mit ihr nicht. |
Zitat:
Ich habe die ganzen Beschreibungen bis jetzt so verstanden, dass der Sensor in Abhängigkeit der vom Objektiv gemeldeten aktuell eingestellten Blende so oderso ausgewählt wird, da es angeblich einen Unterschied macht, auf welcher Breite das Licht einfällt. |
Zitat:
Aber bei den kleinen Einsteiger Kameras sind die Voreinstellungen u.a. doch in der Regel "Format JPG". Dabei wird das Bild vor dem Komprimieren jedoch schon kameraintern bearbeitet. Wird da evtl auch schon nachgeschärft? Wenn Du auf so kurze Distanz mit kleiner Blende arbeitest, ist der Schärfenbereich sehr klein. Wenn der Fokus also nur ganz knapp daneben liegt, siehst Du das auf einem JPG vielleicht gar nicht. Wie gaesagt, nur ein Versuch, Fehlerquellen auszuschließen, will hier keine Flameorgien auslösen :cool: |
Zitat:
|
Mal ne Frage,
die Kamera hast du ja schon eingeschickt, und sie ist für ok befunden worden? Deine Objektive waren noch nicht weg? Gruß Steffen |
Zitat:
beim 1. mal geissler (nach 2 monaten im besitz) habe ich Body + zwei objektive eingesendet, beim 2. mal geissler, nochmal body + 1, dass welches beim ersten mal schon dabei war, habe bilder mit gegeben auswerung der bilder..ja, das kann an vielen sachen liegen...usw belehrungs blah! Zitat:
ganz genau, sony hat nach 15std bereits geantwortet...wow :!: ein haufen erklärungen habe die losgelassen welche mir alle bekannt sind und absolut nicht hilfreich sind. habe denen 3 bilder hingesendet wie gewünscht und warte nun was die auswerung bringt. es sollen unbearbeitete bilder sein, jedoch nicht größer als 5MB:roll: wie sol das gehen mit einer A700 wenn mann die volle auflösung nutzt:?: unter dem strich wird alles wohl wieder eingesendet, gestestet unter labor- bedingungen und niemanden wird was auffallen das in der praxisanwendung und nicht perfekten lichtbedingungen der af daneben liegt. es ist sowas von schade, das meine A700 solche zicken hat :cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry::cry: :cry::cry::cry: Zitat:
soll ich meine ca. 50.000 Bilder der analogen Minolta vergangenheit mit einsenden um zu zeigen, dass ich in der lage bin nicht zu verwackeln? ich habe sowas von die nase voll:(:( andererseits schnappe ich mir wenn die sonne scheint immer wieder die a700 :zuck: Edit by Jerichos: Ich hab mal die drei Folgepostings zusammengepappt. Wo "Ändern" draufsteht, ist auch "Ändern" drin. Zudem gibt es die Möglichkeit mehrere Zitat zu "sammeln" -> http://www.sonyuserforum.de/forum/im...iquote_off.gif. |
Wie ich MICH kenne - ich hätte schon längst Ersatz, welchen auch immer ;)
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Was ich jetzt rausgelesen habe, ist die Tatsache, dass du 1. deine Kamera wohl online gekauft hast und 2. bisher immer nur eingeschickt hast, aber nie irgendwo vorstellig geworden bist. Wenn diese ganze Einschickerei nichts bringt, außer Ärger und großem Zeitverlust, dann würde ich mal in einem Fotofachgeschäft deines Vertrauens nachfragen. Wenn du die Kamera online gekauft hast und nicht bei denen, ist das wahrscheinlich mit Kosten verbunden, aber wenigstens kriegst du vor Ort geholfen. Genau solche Fälle sind ein Grund, warum ich so etwas wie Kameras und teure Neu-Objektive niemals online kaufen würde. Ich habe meine :a:700 am Samstag bekommen und musste feststellen, dass sie, obwohl komplett neu (der Karton war noch versiegelt), einen ziemlich verdreckten Sensor hatte. Ich durfte bereits am Montag wieder ins Geschäft und sie gegen eine neue Kamera austauschen, die dann direkt dort im Voraus genauestens auf Sensorstaub und Dreck untersucht wurde, zudem bekam ich noch etwas geschenkt, weil ich doppelt hatte fahren müssen. Bei einem Onlinekauf hätte das "Jahrhunderte" gedauert, bis die Situation geklärt gewesen wäre. Ich weiß, das können wieder alles Ratschläge sein, die du schon durch hast...aber was sollen wir machen, außer uns Gedanken...? |
In diesem Fall würde ich diesen Faktor ... ausklammern... aber so ist nicht jeder und das kann auch nicht jeder, versteh ich schon.
Aber es werden so viele Cams - gute Cams - auch hier für kleines Geld verkauft nach Neuerwerb, da würde ich an anderer Stelle einsparen. Wie gesagt, ich würde das tun. Andere mögen da viel vernünftiger sein, das ist wohl wahr :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:46 Uhr. |