![]() |
Zitat:
Der Metz 54 MZ-3 oder -4 oder auch andere, sind so konzipiert, dass sie auf unterschiedlichen Kamerasystemen verwendet werden können. Da unterschiedliche Kamerasysteme (Canon, Nikon, Sony, Pentax und wie sie alle heißen mögen) selbstverständlich andere Blitzprotokolle verwenden und zudem auch mechanisch anders konzipiert sind (Minolta/Sony), braucht man für den Blitz den dazu passenden "Adapter" ind Form eines Blitzfußes speziell für die Kamerasysteme. Der "eigentliche" Blitz ist immer das selbe Teil, nur der Fuß dazu ist eben speziell. Über die Elektronik, die im SCA-Adapter (Blitzfuß) eingebaut ist, verständigen sich Kamerasystem umd Blitz. Und das eben für jedes Kamerasystem auf die entsprechende eigene Art und Weise. Dass man diesen Adapter einzeln kaufen "kann" ist eine hervorragende Sache, weshalb man auch den selben Blitz mit unterschiedlichen SCA-Adaptern an unterschielichen Kamerasystemen verwenden kann. Wenn du das nicht verstanden hast, hier ein etwas an den Haaren herbeigezogener Vergleich: Wenn du dir ein neues Auto kaufst, kannst du entweder die Reifen in Erstausrüsterqualität nehmen oder dir deinen Herzenswunsch erfüllen und spezielle Pneus aufziehen lassen. Den Kontakt zur Straße stellen beide her. |
Zitat:
Vorteil der Metz-Blitze ist (abgesehen von den technischen Spezifikationen), dass man z.B. bei mehreren Systemen wie Canon und Sony nur einmal Geld ausgeben muss und dann mit wenigen Handgriffen die Blitze adaptieren kann. Arbeitet man mit nur einem System, ist es ganz genauso wie mit einem markeneigenen Blitz, den der Adapter ist sehr wohl Bestandteil. Einfach mal das Teil in die Hand nehmen, hilft der Erkenntnis ungemein... Edit: na, da hatten Hademar und ich wohl die gleichen Ideen. wie sagt man: zwei... ;) leider zu langsam |
Hier ist der Link zu dem Neuen Systemblitz von Metz:
http://www.metz.de/de/foto-elektroni...chreibung.html |
Zitat:
Sorry, ich weiß, ist wieder mal daneben, mußte aber einfach sein. |
Zitat:
Disskussionen hierzu helfen hier auch nicht weiter, wenn explizit die Frage nach dem 42 und 58 erfolgt ist und der Themenersteller sich auf einen Sony-Blitz festgelegt hat. Beiträge für Metz-Geräte gibt es hier zuhauf und gehören wohl nicht hierher. Wenn denn dazu Meinungen erbeten wurden, dann würde das auch im ersten Posting stehen... Zitat:
Offensichtlich wird hier nur der letzte Beitrag gelesen um dann ohne zusammenhang irgendwas in die Tasten zu hauen. Sowas nimmt hier im Forum leider immer mehr zu... |
Zitat:
Zitat:
SCNR |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Klink mich jetzt aber lieber aus dem Thema aus !!! |
Zitat:
Zitat:
...und wiederhole mich nur ungern... Es wird hier tatsächlich nur der letzte Beitrag gelesen.... :roll: :roll: :roll: |
So, nachdem es hier a la Kindergarten ausgeartet ist habe ich nicht mehr gelesen.
Aber um den Thread nochmals zu schliessen nochmals einen Schlussbericht. Der Blitz ist heute angekommen. Also der Originale 58er von Sony. Als ich das Packet öffnete dachte ich nur eines: "Mann ist das Teil riesig" Wobei ich hier keinen Vergleich habe, da ich noch nie einen Blitz hatte. Im Lieferumfang ist eine schöne Tasche in der auch der Fuss des Blitzes gut verstaut werden kann. Die Tasche ist sehr gut verarbeitet, wird also nie etwas am Blitz verkratzen. Der Standfuss ist sehr solide verarbeitet und der Blitz steht damit ganz sicher, obwohl er so riesig ist. Der Blitz hat alles was man braucht. Ein gut ablesbares und mit Licht zuschaltbares Disblay, eine Streulinse und eine Reflektorplatte. Die Verarbeitung sieht sehr qualitativ aus und was ich bisher damit rumgespielt habe hat mich überzeugt definitiv den richtigen Kauf getan zu haben. So, nun schliest diesen Thread, da es hier nichts mehr zu diskutieren gibt. Für mich ist es erledigt da ich den Blitz habe. |
ich hätt noch ne frage und zwar. wie bist du mit der handhabung des sony blitzes zufrieden. ich bin nämlich am überlegen ob ich mir den metz 58er oder den sony 58er und hab irgendwo hier gelesen das das metz menü nicht so toll -da kompliziert- ist. wie is das bei deinem sony.
grüße martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |