SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A900 im Vergleich zu verschiedenen Filmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67239)

ddd 04.03.2009 11:47

moin,
danke Stuessi!
Man sieht auf Deinen Testbilder schön, wie der Agfapan25 bei 100-120 lp/mm an seine Grenze stößt (5.Ring von aussen, der 6. wird gar nicht mehr aufgelöst). Wenn die Vorlage einen entsprechend extremen Kontrast liefern könnte, würde der Film noch mehr hergeben. AgfaPan25 sollte unter idealsten Bedingungen bis an 200 lp/mm bei 1000:1 herankommen.
Dagegen fährt die a700 (a900 hat sogar eine geringfügig geringere Auflösung) bei gut 80 lp/mm hart gegen die Wand (Innenkante 3. Ring). Interessanterweise liefert sie bei 45° noch Auflösung im 4. Ring bei 90-100 lp/mm. Ich gehe davon aus, dass Du die Bilder nicht um 45° gedreht hast ;). Da dies definitiv über der Nyquist-Frequenz der a700 liegt, sind das eigentlich Artefakte. Mglw. entstehen die an dieser regulären Struktur durch die zwangsläufig notwendige Bildverarbeitung und passen nur zufällig zu dem erwarteten Bildinhalt?

Und bitte beachten: hier vergleichen wir niedrigempfindlichen S/W-Film mit normalempfindlicher Farb-Digitalkamera.

Die perfekte Sauberkeit der Digi-Bilder sticht auch bei Stuessi sofort ins Auge, wohingegen der S/W-Film ein überall sichtbares Korn hat. Trotzdem empfinden wir das strukturierte Bild des S/W-Filmes als angenehmer. Auch die wetware zwischen den Ohren machte eine (technisch bisher unerreichte) Bildverarbeitung, in Jahrmillionen optimiert an die Bedürfnisse der "analogen" Realität.

@TONI_B: hab' ich Dich richtig eingeschätzt ;) Bin noch am Wühlen, es sind viele Kartons mit Unterlagen.

@all (nicht-Physiker/Mathematiker/Ingenieure): Fourier-Transformation (FT) ist ein math. Verfahren, um ein Signal aus dem Zeitraum in den Frequenzraum zu transfomieren (und mit der Inversen wieder zurück). FFT ist FastFourierTransformation, eine schnelle numerische Implementierung der FT.
Beispiel Töne: Zeitdarstellung ist die Signalintensität (Amplitude) über der Zeit, z.B. was ein Sample-Editor als Wellenform anzeigt. Frequenzdarstellung ist die Energiedichte über die Frequenz, also welche Töne wieviel der Gesamtenergie des Schallereignisses enthalten.
Man benutzt FT gern, da oft die Frequenzdarstellung nützliche Infos enthält. Die FT ist umkehrbar, die ersten Synthesiser z.B. erzeugten Klänge aus der Überlagerung von Sinustönen, was math. einer inversen FT entspricht.

FT kann aber grundsätzlich auf alles angewendet werden, was einen zeitlichen Verlauf hat bzw. als Frequenz darstellbar ist. Und man kann Zeit und Ort vertauschen, dann spricht man von Ortsfrequenzen. Genau da sind wir dann bei der Anwendung auf Bilder, Auflösung usw.

Ab diesem Punkt wird es dann math. anspruchsvoll. Ich habe das mal gelernt, aber zu lange nicht mehr gebraucht.

aidualk 04.03.2009 12:00

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 798178)
stimmt, aber mit der A900 würde sicher das gleiche Bild entstehen, denn ihre Auflösung ist nicht größer als die der A700 bei gleichem Abbildungsmaßstab.
Gruß,
Stuessi

warum würdest du mit der 900 nur einen Ausschnitt nehmen als Vergleich und nicht Vollformatig das Bild aufnehmen? Das wäre doch auch gegenüber Film von der Brennweite her genauer, bzw. sogar exakt gleich. Und eine volle Auflösung von 24MP ist doch feiner auflösend als ein Crop mit 12 in der Mitte.!?

aidualk

ddd 04.03.2009 12:22

moin aidualk,
bei der Auflösung geht es um den Mittenabstand der lichtempfindlichen Elemente, egal ob Sensorpixel oder Silberhalogenid-Kristalle. Und da ist die Auflösung der a700 minimal größer als die der a900. Eine a700 mit Vollformat hätte ca. 28 MPix...

Stuessi hat die Grenzauflösung in der Bildmitte ermittelt, die seine Vorlage und sein Objektiv ermöglichen. Das Objektiv ist hier nicht der limitierende Faktor, wie man an den Aufnahmen sieht. Der Kontrast der Vorlage begrenzt beim Film, bei der a700 ist der Sensor am Limit. Und genau das wollte er wissen und zeigen.

Auflösung ist eine lineare Größe und wird in lp/mm gemessen oder in lp/ph, nicht in MPix.

edit PS: schluss für heute, muss mein grade gekommenes 20er ausprobieren :)

Stuessi 04.03.2009 12:26

Hallo Toni!

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 798195)
Da schaut es ja wiederum für mich so aus, dass der Film von der Körnigkeit (Rauschen?) schlechter ist als der Sensor, aber die Auflösung dafür besser.

Ja
Zitat:

Aber ob da nicht das Filter der A700 mehr an Auflösung verhindert?
Ab Ring 5 kann man mit sehr großer Fantasie Linien des Siemensstens als getrennt wahrnehmen.http://www.sonyuserforum.de/galerie/...7221mm-g50.jpg
Bei einem Durchmesser von 0,64mm kommt man auf ein Auflösungsvermögen von 90 Lp/mm.
Ohne Berücksichtigung der verschlechternden Einflüsse des Bayer-Sensors liegt der theoretische Wert bei 91 Lp/mm bei der A700
und nur bei 84 Lp/mm bei der A900.
Mit Berücksichtigung des Bayer-Sensor erhält man bei Reduzierung um ca. 30% 64 Lp/mm bei der A700 und 59 Lp/mm bei der A900.

Nun habe ich das Agfapan25-Bild auch mit meinem Nikon Scanner Coolscan IV gescannt. Dieser Scanner hat 2900 dpi, entsprechend einem Auflösungsvermögen von 57 Lp/mm.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...7221mm-g50.jpg

Gruß,
Stuessi

hansauweiler 04.03.2009 12:52

Hallo !
Diesen thread lese ich mit großem Interesse und bin über die Fachkompetenz der Poster sehr positv überrascht.
Vieles verstehe ich auch, bei weitem nicht alles.
Mein Schulabschluss als Masch. Bau Ingenieur liegt auch schon 51 Jahrre zurück.
Subjektiv möchte ich nach längerem betrachten der "Stuessi Bilder" sagen:
Mir gefällt das digitale Bild besser, als das analoge. Die etwas größere Auflösung wird "kaputt" gemacht durch das Korn.
Ich bin mittlerweile sicher, daß es keinen merkbaren Qualitätsunterschied zwischen Analog und Digital mehr gibt.
Theoretische Unterschiede mögen existieren,für mich aber keine praktisch erkennbaren mehr.
Das dies ein etwas provokantes Statementist weiß ich.
HANS

NetrunnerAT 04.03.2009 13:04

Ne ... statment ist ok! Deine Aussage geistert schon seit der CD und Dat durch alle Kreise.

Manche lieben das Natürliche Rauschen, andere mögen mehr Details AK Störn die Artefakte nicht so.

Ich bin der Meinung ... ein Sony DTC-2000ES mit Super Bit Mapping klingt besser als eine Platte auf ein Torenz das erste mal Abgespielt!

Stuessi 04.03.2009 13:27

Zitat:

Zitat von hansauweiler (Beitrag 798234)
Ich bin mittlerweile sicher, daß es keinen merkbaren Qualitätsunterschied zwischen Analog und Digital mehr gibt.
Theoretische Unterschiede mögen existieren,für mich aber keine praktisch erkennbaren mehr.
Das dies ein etwas provokantes Statementist weiß ich.
HANS

Hallo Hans,
zu diesem Ergebnis bin ich durch meine letzten Tests auch gekommen. Das 24x36-er Format ist mit der A900 praktisch gestorben. Ich spare jetzt auch auf solch eine Kamera. Aber wann brauche ich sie wirklich!? Früher habe ich zu manchen Gelegenheiten einen Isopan FF oder Kodachrome 25 Film mitgenommen, mit einer A900 hätte ich immer "alles" dabei. Häufig nehme ich aber noch nicht einmal die A700 mit sondern nur meine alte Ixus400 mit 4 MPixeln....
Analog punkten nur noch größere Filmformate gegenüber der A900.
Gruß,
Stuessi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.