SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikons D300 gegen Canons 50D/40D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=66689)

at-photo 17.02.2009 15:54

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 790601)
Naja, das geht mit der A700 in Verbindung mit einer schnellen Linse (die Du auch woanders brauchen wirst) alles. Der C-AF der 700 wird meist unterschätz. :cool:

Aber Du bist ja für alles offen, kaum equipmentös vorbelastet. Da gibt´s nur eines: selbst ausprobieren... :top:

Was den AF-c der :a:700 angeht: da sagt ein wirklich objektiver test hier im Forum aber was ganz anderes.

Ich durfte gestern die D300 und 50D im Laden antesten. Und selbst beim Antesten fokussieren beide wirklich fantastisch schnell und sicher, ohne sich umzuentscheiden.

Metzchen 17.02.2009 15:58

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 790601)
Aber Du bist ja für alles offen, kaum equipmentös vorbelastet. Da gibt´s nur eines: Eigene Prioritäten setzen und das Zeugs selbst ausprobieren... :top:

Wie sagt mein Ex-Schwager immer: Es gibt keine fremden Erfahrungen. Also selber machen... ;)

Phillmint 17.02.2009 15:59

Zitat:

Zitat von at-photo (Beitrag 790604)
Was den AF-c der :a:700 angeht: da sagt ein wirklich objektiver test hier im Forum aber was ganz anderes.

Ich durfte gestern die D300 und 50D im Laden antesten. Und selbst beim Antesten fokussieren beide wirklich fantastisch schnell und sicher, ohne sich umzuentscheiden.

Servus
Da möchte ich aber wenigstens einbringen, dass die A700 mit dem Zeiss 24-70 und dem 70-300 G keinerlei Probleme habt schnell und sicher zu fokussieren.
Ob der AF-C vergleichbar ist mag ich allerdings nicht beurteilen!

Grüße
Phill

eggett 17.02.2009 16:09

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 790586)
Canon EF-Objektive mit Mikromotoren bzw. AFD Motoren sind nicht unbedingt langsam. Es gibt auch durchaus schnelle darunter. Auch ist Stangenantrieb nicht gleich Stangenantrieb - es gibt unterschiedlich übersetzte Getriebe in den Objektiven. Und USM bzw. AF-S ist nicht gleich USM bzw. AF-S. Es gibt neben dem "richtigen" Full-time-manual fähigen Ring-USM auch eingeschränkte Lösungen, bei denen ein kleiner USM- bzw. AF-S-Antrieb mit einem Getriebe kombiniert ist. Selbst bei FTM-fähigen Ultraschall-Antrieben gibt es Unterschiede in der Antriebsgeschwindigkeit, wie man nicht zuletzt beim Vergleich der aktuellen Sony SSM Objektive sieht. Man muss also die Augen offenhalten und die tatsächliche Leistung vergleichen.

Das ist mir alles durchaus bewusst. Nur das würde hier an TO gerichtet, zu völliger Verwirrung führen, würde ich vermuten.

Insgesamt bin ich nach Jahren eben davon überzeugt, dass es nichts Besseres als den Ultraschallantrieb für Objektive gibt. Je nach Preisklasse muss man zwar mit Einschränkungen rechnen - ok.

Aber das Hauptaugenmerk liegt bei mir auf der Verbindung Canon + USM. Eine andere Kombination als diese vergleiche ich mit einem Porsche auf Winterreifen, die bis 180 Km/h zugelassen sind.

Der verbreitete Ultraschallantrieb bei Canon ist meiner Meinung nach mit ein Hauptargument für Canon. Egal, welcher Art er nun angehört, er ist immer sehr leise, weich im Drehmomentverlauf, wird nicht durch die Kamera zerlegt, und ruckelt nicht so störend nach wie ein Stangenantrieb oder ein Mikromotor.

Deshalb meine Meinung: wenn Canon, dann nur USM, am besten den hochpräzisen Ring-USM. Alles andere ist Verschwendung von Möglichkeiten.

Conny1 17.02.2009 16:27

Zitat:

Zitat von Phillmint (Beitrag 790609)
(...)Ob der AF-C vergleichbar ist mag ich allerdings nicht beurteilen!

Grüße
Phill

Ist er nicht, leider. Ich würde mich deshalb, unter Berücksichtigung der formulierten Prioritäten des TO, eindeutig für Nikon bzw. Canon entscheiden.

Somnium 17.02.2009 16:40

Ich stand ja vor einer ähnlichen entscheidung, bei mir ist es dann aus kostengründen die 40D geworden - hey, 40D + 17-85 + 100-400 (letzeres gebraucht) für das, was ich hier für 70-200G und Sal 20TC verkauf bekommen habe. Das war schon ein Wort. Ne a700 hatte ich mir auch angeschaut, ich mein, ein 70-200G ist schon nicht so ******e und ein guter Grund irgendwo zu bleiben. Dachte ich. Bis ichs an der a700 getestet habe und dann an ner 30D (im Freudeskreis) ein paar andere Objektive dran hatte.. dann war für mich klar, Sony isses nicht mehr für mich. Das wäre rausgeschmissenes Geld gewesen... und ich glaube, das wäre es für dich auch.

at-photo 17.02.2009 17:00

Wenn ich investiere, dann in das System was mir mehr Möglichkeiten bietet und für Studenten bezahlbar bleibt. Sony ist zwar bezahlbar, aber eben nicht gut um die nötigen Aufgaben zu erfüllen. Da bleibt ja nur noch Canon oder Nikon. Wobei ich wohl zur 50D greife.

Somnium 17.02.2009 17:47

Macht man sicher nichts falsch mit, wobei für mich die 50D nichts hatte was einen 250€ Aufpreis zur 40D rechtfertigen würde, das Geld hab ich lieber in Objektive gesteckt. Aber das muss jeder nach seinem Anwendungsprofil für sich selber schauen. :)

at-photo 17.02.2009 17:52

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 790656)
Macht man sicher nichts falsch mit, wobei für mich die 50D nichts hatte was einen 250€ Aufpreis zur 40D rechtfertigen würde, das Geld hab ich lieber in Objektive gesteckt. Aber das muss jeder nach seinem Anwendungsprofil für sich selber schauen. :)

Kommst du mit dem Monitor gut klar oder kannst du daran nur bedingt beurteilen ob die Bilder was geworden sind oder nicht? Klar soll der Monitor der kamera nicht den heimische PC ersetzen, aber zur ersten beurteilung unterwegs...

Somnium 17.02.2009 17:59

Die ersten Stunden wars ne Umgewöhnung, seitdem aber keine Probleme mehr. Canon zeigt auf dem Monitor imho eh nicht die original Files an, ob die Schärfe sitzt lässt sich mit ein wenig Übung aber trotzdem Problemlos sagen - zumal ich mit der 40D da eh wesentlich weniger Ausschuss habe als noch mit der a100. Und was die Belichtung angeht, Helligkeits und RGB Histogramm, was will man mehr? Der Monitor ist absolut ok so.
Wenns etwas gäb was ich spannend finde, dann die Möglichkeit, die Objektive an der Kamera zu justieren - brauch ich aber nicht, meine sitzen alle gut - und den Kontrast AF im Liveview. Allerdings arbeitet der Phasen AF da für meine zwecke wahrscheinlich eh besser und 90% meiner LV Bilder entstehen eh am Laptop mit MF....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.