SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 900 VS. Alpha 700? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65122)

Reisefoto 21.01.2009 20:47

Zum Thema Fokusjustage an den 3 Schrauben vs. Micro-AF-Einstellung empfehle ich folgendes zu lesen:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=239301

XG1 21.01.2009 21:45

Dann zitiere ich mal Alison daraus:

"Eine softwareseitige AF Feinjustage ist übrigens das einzige (!), was ich an meiner A700 vermisse."

Exakt meine Meinung !

konzertpix.de 21.01.2009 22:26

Ich kann nur wiederholen, was für mich der ausschlaggebende Vorteil der A900 gegenüber der A700 ist. Die "Große" zeigt im großen Focusfeld mit allen Sensoren durch Aufleuchten an, welche gerade scharf zurückmelden. Das können alle ihre Vorgänger noch nicht und genau dieses Feature macht das große AF-Feld wesentlich interessanter als bisher.

Dieses Feature sah ich das erste Mal letzten Sommer an der Nikon D3 und als ich das erstaunt erwähnte, drehten sich die anderen Fotografen um und meinten unisono "Wie, Deine nicht ?". Es wäre beinahe zu einem Systemwechsel (Nikon D700) gekommen - heute bin ich froh, daß ich die enormen Kosten nicht eingegangen bin und stattdessen nun die große Alpha habe. Und ich möchte sie am liebsten nicht mehr aus der Hand geben... :oops:;)

LG, Rainer
PS: Wer das als Spielerei ansieht: man stelle sich vor, es stehen zwei Leute mit etwas Abstand dazwischen auf der Bühne. Die Kamera focussiert auf eine den beiden Personen. Bei Nutzung des großen AF-Feldes weiß ich nun, daß ich richtig stehe, wenn die AF-Sensoren auf beiden Personen aufleuchten und kann notfalls mal eben meine Position verändern, wenn dem nicht so ist. An der A700 mußte ich hoffen, daß es passen würde, um beide scharf aufs Bild zu bekommen...

XG1 22.01.2009 00:06

Das hatte ich irgendwie gar nicht mitbekommen. DAS ist in der Tat auch ein sehr nützliches Feature. Dann kann man sich in der Tat viel besser von dieser Fixierung auf den zentralen Sensor lösen!

utakurt 10.03.2009 21:27

Zitat:

Zitat von XG1 (Beitrag 774094)
Die Justierbarkeit des AF-Moduls ist ein ganz dickes Plus für die Alpha 900 !

...und der Sucher - man sieht was im Sucher das was am Bild landet!

Photongraph 13.03.2009 17:41

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 774883)
Und vielleicht sei mir noch die Anmerkung für Tira gestattet: Ein neues Objektiv mit Fehlfokus ist ein Garantiefall und wird vom Hersteller gewandelt oder justiert. Das sollte doch eigentlich klar sein.

Da geb ich cdan vollkommen recht. Ein Objektiv kann Dezentrierung, Back oder Frontfokus vorweisen. Da muss nicht die Kamera bzw. ihr AF dran schuld sein. ;)

klaeuser 13.03.2009 18:03

Mal zum Ursprungsthema:

Stell dir doch mal die Frage was dir bei der A300 fehlt. Dann weißt Du was die neue Kamera können muss und dann weißt Du auch welche es sein soll.

Hinrich von Himmelpforten 15.03.2009 14:29

Ausschnittsvergrößerungen!
 
Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 774091)
Ich sehe eigentlich nur einen einzigen echten Vorteil an der A900: Die mit der hohen Auflösung einhergehende Möglichkeit für größere Drucke.
Aber mal Hand aufs Herz: Welcher Hobby-Fotograf druckt regelmäßig metergroß?

Nüchtern betrachtet ist das natürlich sehr weise gesprochen. Andererseits ist es aber schön zu wissen, dass man es könnte, oder?

Allerdings ist das Drucken auch nicht der einzige echte Vorteil für mich. Der wichtigste Vorteil der hohen Auflösung ist für mich die Möglichkeit zu Ausschnittsvergrößerungen. Es ist eine Wonne, in seinen Bildern die günstigsten Ausschnitte nachträglich am Rechner auszuwählen und immer noch eine massige Auflösung und knackige Schärfe zu haben, auch wenn man mal 1/4 des Bildes eliminiert hat. Ich gehe schon so weit und verzichte bis zu einem gewissen Maße auf Zoomobjektive. Schließlich kann ich mit qualitativ hochwertigeren Festbrennweiten agieren und dann den gewünschten Ausschnitt nachträglich festlegen.

Für mich als bis-vor-kurzem-Analog-Fotograf ist das eine ziemliche Umstellung, so zu denken, aber es macht unheimlich Spaß :top:

Viele Grüße,
Jan

anwcm 15.03.2009 23:43

Hallo Leute;

Wenn ich das hier so lese, wo die Unterschiede sind, wird meist die größere Auflösung ins Feld geführt.
Das ist natürlich richtig, aber der für mich daraus resultierende wesentliche Aspekt wird hier nicht genannt.

Mit dem "Mehr" an Pixeln der A900 im Vergleich zur A700 bei gleichem Bildausschnitt (also angepasster Brennweite) erhalte ich auch gleichzeitig einen anderen Abbildungsmaßstab.
Bekanntlich ändert sich der Tiefenschärfebereich mit dem Abbildungsmaßstab erheblich; will sagen, wer Freistellen will, dem kann der Aufnahmesensor eigentlich nicht groß genug sein.
Wem dieser Zusammenhang im Moment nicht klar oder zu theoretisch ist, der denke an ein Makro in 1:1 Stellung - da ist der Tiefenschärfebereich nur wenige Millimeter.

Das ist für mich der Hauptgrund eine A900 zu kaufen. Als es diese Kamera noch nicht gab, habe ich für solche Aufnahmen noch eine analoge Dynax 9 + Scanner benutzt obwohl ich schon lange eine A700 besaß.

Aussatttung/Funktionen beider Kameras sind bekanntlich ähnlich, doch es gibt Unterschiede die ein wenig für die A900 sprechen; aber auf keinen Fall ist die A700 deutlich unterlegen. Im Telezoombereich hat A700 aus meiner Sicht Vorteile. Natürlich kann man auch mit der A900 im APS-Format fotografieren, doch liegen dann die AF- und Belichtungssensoren nicht unbedingt richtig weil die auf Kleinbild abgestimmt sind.

Im Klaren sollte man sich sein, das die A900 wirklich gute Objektive benötigt. Der Bildkreis wird wieder voll genutzt. Anwender mit Festbrennweiten und/oder richtig guten Zoomobjektiven sind hier klar im Vorteil.
Meine alten "Minolta Perlen" laufen an der A900 zur Hochform auf. So viele Details hatte ich vorher in meinen Analogaufnahmen nie gesehen.

Einige beklagen die Datenflut der A900. Sorry, das ist ein temporäres Thema, denn in wenigen Jahren wird jede Kompakte solche Bilder liefern und keiner wird sich beschweren. Ein halbwegs aktueller Mittelklasserechner hat da heute schon kein Problem mit.

Angebliches Rauschproblem der A900:
Diese Diskussion im Netz verunsicherte mich sehr.
Heute: So ein Quatsch, die A900 rauscht auf keinen Fall mehr als eine A700. Kameras anderer Hersteller mögen in diesem Punkt im Vorteil sein, dafür haben die Alpha's andere Vorteile, die diese Hersteller wiederum nicht haben.

Mein Fazit:
Wer den künstlerischen Aspekt des Freistellens nicht kennt oder vermisst, gleichzeitig auch nicht bereit ist ein Vermögen für Objektive auszugeben, ist mit der A700 bestens bedient.
Wer hingegen mit Kleinbild groß wurde und in diesem Format fotografisch denkt, der hat meist auch noch ein paar Festbrennweiten im Schrank. Dem kann ich nur sagen, es gibt absolut keinen Grund die A900 nicht zu kaufen.

Knighty 16.03.2009 11:38

Eigentlich recht inhaltslos, nur eine Bestätigung zu posten, aber der Beitrag von anwcm trifft soo exakt meine Meinung, dass ich es doch tue. Sorry dafür ;)
Aber genau so sehe ich es auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.