SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Bier & Huhn = BBC (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=63379)

utakurt 13.12.2008 19:40

Zitat:

Zitat von mfMichael (Beitrag 756424)
:flop: Die Dosen sind aus Alu und wie Du siehst lackiert. Was mit dem Lack beim Braten passieren kann und Du dann mit dem Geflügel ist, möchte ich mir nicht vorstellen. Da ich seit fast 25 Jahren in einem Analytik-Labor in der Lackindustrie arbeite kann ich Dir nur den Rat geben, vor solchen "Küchengeräten" die Finger zu lassen, wenn Dir Deine Gesundheit etwas bedeutet!!

Dann nimm einfach ein Würstchenglas, gefüllt 1/2voll mit Bier - das ist ja kein Problem! :D

Smilla 13.12.2008 19:52

Also ich könnte das auch sofort essen, obwohl ich gerade erst Ente mit Portweinsauce und gebratenen Äpfeln (selbstgebaut) hatte.
Danke für die Idee, ich kaufe am Montag gleich Hähnchen, ein Glas Würstchen und leckeres ROTHAUS TANNENZÄPFLE. *rumschrei* :D

LG
Smilla

Andriz 14.12.2008 02:30

Zitat:

Zitat von mfMichael (Beitrag 756424)
:flop: Die Dosen sind aus Alu und wie Du siehst lackiert. Was mit dem Lack beim Braten passieren kann und Du dann mit dem Geflügel ist, möchte ich mir nicht vorstellen. Da ich seit fast 25 Jahren in einem Analytik-Labor in der Lackindustrie arbeite kann ich Dir nur den Rat geben, vor solchen "Küchengeräten" die Finger zu lassen, wenn Dir Deine Gesundheit etwas bedeutet!!

Da wage ich als ehemaliger Entwickler von HPLC Systemen (Merck) mal Widerspruch. Zum einen haben wir es pro Bierdose ungefähr mit 200 mg Lack zu tun der - Lösungsmittelfrei - höchstens in Anteilen sublimiert (Immerhin ist der Aufdruck nach dem Grillen immer noch einwandfrei zu identifizieren.

Interessanter ist die Frage nach Polyethylenbeschichtung im Innern der Dose. Bei der Innenbeschichtung dürfte PE im Mengenbereich von weit weniger als <250mg genutzt werden. Nun verkocht das Bier bei ziemlich genauen 100°C, also weit bevor das PE schmilzt. Selbst im Schmelzprozeß löst es sich nicht im Wasser und verdampft auch nicht mit ebenselben. Über die Entstehung von giftigen Stoffen aus erhitztem PE ist mir nichts bekannt, sehr wohl aber, dass beim Verbrennen von Holzkohle cancerogene Stoffe entstehen können.

Fazit: Nehmt die Bierdose, aber verzichtet auf die Holzkohle, das ist gesünder ;-)

ViewPix 14.12.2008 10:44

Zitat:

Zitat von Andriz (Beitrag 756540)
Da wage ich als ehemaliger Entwickler von HPLC Systemen (Merck) mal Widerspruch. Zum einen haben wir es pro Bierdose ungefähr mit 200 mg Lack zu tun der - Lösungsmittelfrei - höchstens in Anteilen sublimiert (Immerhin ist der Aufdruck nach dem Grillen immer noch einwandfrei zu identifizieren.

Interessanter ist die Frage nach Polyethylenbeschichtung im Innern der Dose. Bei der Innenbeschichtung dürfte PE im Mengenbereich von weit weniger als <250mg genutzt werden. Nun verkocht das Bier bei ziemlich genauen 100°C, also weit bevor das PE schmilzt. Selbst im Schmelzprozeß löst es sich nicht im Wasser und verdampft auch nicht mit ebenselben. Über die Entstehung von giftigen Stoffen aus erhitztem PE ist mir nichts bekannt, sehr wohl aber, dass beim Verbrennen von Holzkohle cancerogene Stoffe entstehen können.

Fazit: Nehmt die Bierdose, aber verzichtet auf die Holzkohle, das ist gesünder ;-)

Danke für diesen Beitrag :top:

Aber: Ohne Holzkohle schmeckt gegrilltes auch nicht wirklich :?

CB450 14.12.2008 12:26

Zitat:

Zitat von ViewPix (Beitrag 756567)
Aber: Ohne Holzkohle schmeckt gegrilltes auch nicht wirklich :?

Das dachte ich auch immer.
Bis ich mir einen vernünftigen Gasgrill zugelegt habe. Aber wer meint den Unterschied zu schmecken bleibt natürlich bei Holzkohle.:top:

Dana 14.12.2008 12:28

Aber...diese Röstaromen kriegst du doch wirklich nicht mit einem Gas-Grill hin, oder?


(ist übrigens einer der lehrreichsten Threads seit langem. :D )

CB450 14.12.2008 12:36

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 756602)
Aber...diese Röstaromen kriegst du doch wirklich nicht mit einem Gas-Grill hin, oder?
(ist übrigens einer der lehrreichsten Threads seit langem. :D )

Welche Röstaromen meinst? Das schwarze Angebrannte? Ok, das kann ich nicht.:lol:;)
Der Streit über verlorene Aromen beim Grillen mit Gas ist alt. Im Grillsportforum findest du zahlreiche Beiträge und Diskussionen dazu.
Es kommt sicher auch auf den Grill an. Aber wie gesagt, wer meint den Unterschied zu schmecken bleibt bei Holzkohle.
Unsere Freunde und Bekannten sind allerdings begeistert. Vor allem drücke ich auf das Knöpfchen und 5 min. später brutzelt das erste Steak bereits.:D

Xwing15 14.12.2008 12:40

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 756602)
Aber...diese Röstaromen kriegst du doch wirklich nicht mit einem Gas-Grill hin, oder?


(ist übrigens einer der lehrreichsten Threads seit langem. :D )


das dürfte so ne 'glaubenfrage' sein, wie die Diskussion um das CZ 16-80:roll:

Dana 14.12.2008 12:44

Naja, ich meinte dieses Rauchige...halt das, was du von einem Feuer kriegst...

Ich kenn mich da doch net aus, Loide. :D

CB450 14.12.2008 12:49

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 756610)
Naja, ich meinte dieses Rauchige...halt das, was du von einem Feuer kriegst...
Ich kenn mich da doch net aus, Loide. :D

Das Rauchige ist Fett das in das Feuer tropft. Das sollte man ja eigentlich vermeiden.
Für richtige Aromen nutze ich Wood Chips, z. b. Jack Daniels: KLICK

Oh mein Gott, ich bekomme gerade schrecklichen Hunger? :shock::D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.