SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Festbrennweite 50mm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62834)

exeosler 06.12.2008 23:17

zurück zum 50mm
 
... ich möchte mal zurückkommen auf die 50mm Frage.

ich hab eine A900 +24-70/2,8 und würde gerne das aktuelle 50/1,4 dazukaufen.

Nun ist mir aber schon was von einem 50/1,7er zu ohren gekommen ?
hat das auch einen AF oder ist das nur MF ?

Eigentlich mir ja egal, suche nur was wirklich gutes ????

Wäre A900 user Dankbar, da am VF alles ein wenig anders aussieh als am Crop.

LG
Thomas

TommyK 07.12.2008 12:38

Jop hat auch einen AF. Die sind beide glaube relativ gleich mit Ausnahme dass das 1.7 nicht von Sony übernommen wurde, es also nur als Minolta Varianten gibt.

Ebenfalls gleich mit dem 1.4er gibts das Teil in zwei Ausführungen.
Ofenrohr und RS.


Les dich am besten auf dyxum zu dem teil durch da die Meinungen über die Qualität etwas auseinander gehen.
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=17

weberhj 07.12.2008 13:25

Zitat:

Zitat von exeosler (Beitrag 753380)
... ich möchte mal zurückkommen auf die 50mm Frage.

ich hab eine A900 +24-70/2,8 und würde gerne das aktuelle 50/1,4 dazukaufen.

Nun ist mir aber schon was von einem 50/1,7er zu ohren gekommen ?
hat das auch einen AF oder ist das nur MF ?

Eigentlich mir ja egal, suche nur was wirklich gutes ????

Wäre A900 user Dankbar, da am VF alles ein wenig anders aussieh als am Crop.

LG
Thomas

Dann empfehle ich dir das Sony 1.4 50mm.

Optisch ist das zwar immer noch die Konstruktion aus der Mitte der 70iger Jahre
(erste Version MD Rokkor 1:1.4 50mm und leider minimalst schwächer als dessen
Vorgänger MC Rokkor 1:1.4 50mm ja das war noch einen Tick besser, dafür aber
etwas Streulicht empfindlicher).

Aber das Pentax Lens Design Team hatte in einer damaligen internen Mitteilung
davon gesprochen, dass das damalige Minolta 1.4 50mm als das damals
weltweit schärfste 50iger bezeichnet. (Im Rahmen einer Studie in der mit der
Lensdesign Software Optalix von Pentax die wichtigen Minolta Objektive
nachgerechnet/nachvermessen wurden.)

Ja es war damals so gut und ist auch heute schwerlich zu übertreffen. Es
erreichte damals mehr als 150 aufglöste LP/mm auf spezial niedrig
empfindlichen sw Filmen.

Und das 1.7 50mm ist ein low Budget Objektiv, ist dafür erstaunlich gut,
aber eben nicht ganz auf den Level des 1.4. Sony hat nicht ohne Grund
das 1.4 optisch übernommen. Die D-Funktion des modernen Sony ermöglicht
dann eben auch die moderne Blitztechnik.

Ich besitze mein Minolta AF 1.4 50mm (ohne D) seit 1986, habe es damals im
Kit mit der Minolta 9000 erworben und gebe es 100%ig niemals her.

Es ist ein absolut Klasse Objektiv. Da klappert, wackelt und scheppert bis
heute gar nix! Das sind auch Werte die wenn auch emotional zählen.

(
Auch hier schon mehrfach gepostet:
http://wstar.dyndns.org/oep/articles...shootout/1.htm
)

Grüße Hans

Thomas F. 08.12.2008 01:07

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 753217)
Hallo Thomas,

zu solchen Ergebnissen kommt man, wenn man jeweils einwandfreie
Exemplare benutzt und dann auch noch beide Objektive exakt fokussiert!

Vermutlich traf bei dir eins von beiden oder auch irgend etwas Anderes
nicht zu?

Ich bin in der glücklichen Lage mir bei Bedarf das Eine oder Andere mal
ausleihen zu können... so auch die E3 mit dem Macro.


Tut es nicht wie auch das Olympus nicht! Es ist im Nahbereich besser
und verzeichnet weniger. Bei Entfernungen über 10m ist das 1.4 50 bei
f5.6, wenn auch minimal, besser.


Da ist was dran, heute wäre man in der Lage mit viel, viel mehr Aufwand
asphärische Linsen, spezial Gläsern, floating Elements, nano Vergütung
usw., usw. ein 1.4 50mm zur fertigen das bei Offenblende etwas schärfer
wäre und da auch etwas weniger CAs zeigen würde (z.B. in Ansätzen Sigma).

Der Unterschied wäre aber, wenn überhaupt sichtbar zu machen,
extrem minimal im wichtigen Bereich von f2.8-f5.6. Die alten Rechnungen
sind in diesem Bereich einfach nach wie vor Spitzenklasse.

Glaubst du denn, in den Optik Entwicklungsabteilungen der drei großen
C, N, S sitzen nur Blindgänger herum?

Dich würde ich bitten, sehr viel vorsichtiger mit derart Marktschreierischen
Aussagen umzugehen denn für deine Exemplare mag das ja unbenommen
zutreffen, was weiss ich, was dein 1.4 50 in den letzten möglicherweise
2X Jahren alles auf die Mütze gekriegt hat!

Aber geh mal auf Seite diwa-labs.com und vergleiche mal die blur PDFs
beider Linsen. Interressant in diesem Fall sind natürlich nur die formatbereinigten Werte.

Grüße Hans

Ich denke mal das mein altes Minolta 50 mm F1.4 in Ordnung ist aber mit neuen digitalen Optiken kann es nun mal nicht mehr ganz mit halten

Gruß
Thomas

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nolta_50mm.jpg

heldgop 08.12.2008 04:06

ich würde mir kein neues sony 1,4er kaufen!

dann lieber noch etwas warten und 80€ mehr in das sigma investieren.

es ist nicht nur schärfer als die klassischen 50mm, sondern auch viel ergonomischer, vorallem an den großen bodys mit bg.

mfg

modena 08.12.2008 13:32

Zitat:

Zitat von real-stubi (Beitrag 751736)

Ich erwarte mir auch ausser dem HSM vom Sigma 1,4/50 ein sehr gutes Objektiv (es gibt schon eine handvoll Tests mit den Canon/Nikon-Versionen, die alle in diese Richtung zeigen).

MfG
Stubi

Das Sigma ist zwar offen gegenüber den alten 50er Rechnungen von Canon, Nikon, Pentax und sicher auch Minolta/Sony deutlich besser.
Aber am KB brillieren die alten Rechnungen vor allem am Rand und zeigen halt immer noch wo der Hammer hängt.
Schlechte 50er gibt es eigentlich schon seit Jahrzehnten nicht mehr.

Ab F4 überholt das Canon gnadenlos und uneinholbar!
http://www.dpreview.com/lensreviews/...ration.xml%3F3

LG

weberhj 08.12.2008 21:44

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 753958)
Das Sigma ist zwar offen gegenüber den alten 50er Rechnungen von Canon, Nikon, Pentax und sicher auch Minolta/Sony deutlich besser.
Aber am KB brillieren die alten Rechnungen vor allem am Rand und zeigen halt immer noch wo der Hammer hängt.
Schlechte 50er gibt es eigentlich schon seit Jahrzehnten nicht mehr.

Ab F4 überholt das Canon gnadenlos und uneinholbar!
http://www.dpreview.com/lensreviews/...ration.xml%3F3

LG

Danke modena,

aber Thomas wird es nicht glauben, er hat ja auch die diwa-labs Tests
schon ignoriert und verharrt in Starrsinn... na dann gut so.

Grüße Hans

heldgop 08.12.2008 22:27

die frage ist halt was braucht man öfter?

bereits bei 1,4 scharfe und kontrastreiche abbildung in der mitte.
oder scharfe ecken bei f4?.....

Thomas F. 09.12.2008 00:53

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 753958)
Das Sigma ist zwar offen gegenüber den alten 50er Rechnungen von Canon, Nikon, Pentax und sicher auch Minolta/Sony deutlich besser.
Aber am KB brillieren die alten Rechnungen vor allem am Rand und zeigen halt immer noch wo der Hammer hängt.
Schlechte 50er gibt es eigentlich schon seit Jahrzehnten nicht mehr.

Ab F4 überholt das Canon gnadenlos und uneinholbar!
http://www.dpreview.com/lensreviews/...ration.xml%3F3

LG


Und warum hat das Canon 50 mm F1.4 letztendlich nur 8 von 10 Punkten bei der Bildqualiät bekommen????????????????????????????????????


Das Zuiko hat aber 9,5 Punkte bei der Bildqualität erreicht und was sagt uns das? Ja geanau, das Zuiko 50 mm F2.0 ist bei der Bildqualität wesentlich besser als das Canon 50 mm F1.4 und zwar egal bei welcher Blende nur die Bildqualität zählt;)

Gruß
Thomas

Thomas F. 09.12.2008 01:08

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 754259)
die frage ist halt was braucht man öfter?

bereits bei 1,4 scharfe und kontrastreiche abbildung in der mitte.
oder scharfe ecken bei f4?.....


Oder vielleicht auch beides?:D

Jpeg out of Cam

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...d_040klein.jpg


Und mit dem Minolta 50 mm F1.4 ist so nicht möglich egal wie man auch abblendet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr.