![]() |
Zitat:
zu verdanken. Denk mal dran wie die A100 im Vergleich zur D200, trotz des bildtechnisch identischen Sensors wegen des Rauschens kaputt geredet wurde, da mußte Sony doch reagieren. In der A700 (ab Firmware 4) wie auch in der A900 kann man die High ISO Rauschreduktion komplett abschalten und kommt so, dem von dir gewünschten schon recht nahe... Die Test-Clowns bei dpreview machen sich ja auch keine Mühe einen guten Workflow auszuarbeiten, macht ja auch gar keinen Sinn, solange sie noch nicht mal eine vernünftige Fokussierung der Testaufnahmen zustande bringen. Von diesen unterschiedlich fokussierten Aufnahmen zeigen sie dann seitenlange Croporgien die wertlos sind. Die Conclusions die aus solchem Müll gezogen werden taugen bestenfalls als Comic. Aber die beiden großen Alphas (700 und 900) sind bei hohen ISO mit den richtigen Einstellungen sehr gut zu gebrauchen, und werden derzeit dies- bezüglich nur von der D3 und der D700 getoppt. Grüße Hans |
Etwas OT ;)
Zitat:
|
Thema: Fotos für Ausstellungen fertigmachen
Zitat:
Zitat:
Klingt nach einer ziemlich geilen Wirkung... Naja, ich denke nicht, dass ich mit meiner Kamera drüber nachdenken brauche, Bilder größer als 30x45 abzuziehen, insofern wird die Wirkung "im Rahmen" bleiben (wörtlich). Noch 'ne Frage zum Abschluss: Was für eine Folie ist das, die Du da auflaminierst (Art, Bezugsquelle)? Und ist die selbstklebend, oder muss man sie fixieren? Thema: Sensoren, die rauschen statt zu schmieren Zitat:
Danke für die Info, das sehe ich mir an! Dürfte schon mal ein guter Vergleich werden :top: Zitat:
Wenn ich mir dann die gruseligen "Testbilder" von Kompaktkameras und die "Bewertungen" dazu ansehe, die bei denen zu sehen sind, stellt sich mir gar nicht mehr die Frage, was da für Blitzbirnen sitzen und über Dinge urteilen, von denen sie nur die technischen Aspekte messen können... Zitat:
Zitat:
Naja, ich wollte an dieser Stelle eigentlich nicht schon wieder eine Lawine zur Rauschdiskussion lostreten, von mir aus können wir das Thema auch ad acta legen, denn der eigentliche Grund für den Thread sind ja die phantastisch plastischen digitalisierten Bilder aus den beiden Analgokameras von aidualk und die wirklich hervorragend detailreichen Bilder der :a:900... |
Zitat:
Der Filter ist bei der A100 nur geklippt. Jetzt überleg ich mir, diesen Filter zu entfernen und das Hyperion 2"(M48) /SP54 (D)SLR (Front-) Filterhaltesystem zu verwenden. Das würde zb IR Fotografie auch ungemein erleichtern :-D oder ich quatsch mit ein Optiker, der mir mal schnell ein schraub Filter zerlegt und von Baader den IR/UV Filter einsätzt. |
Zitat:
gruß aidualk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr. |