![]() |
Um nochmal aufs Thema zu kommen...
Zitat:
Das ist natürlich ärgerlich. Entweder klassische Funktion oder Vorschau. Interessant wäre es da, wenn man z.B. wie bei Canon den "ok" Knopf mit Liveview (bzw. hier dann Vorschau ;) ) belegen könnte. Oder einen der Custom Knöpfe. Wobei ich mir kaum vorstellen kann das die Preview Funktion noch in weiteren Modellen kommt. Ich denke das es eher eine Zwischenlösung zum "richtigen" Liveview hin darstellt, damit die a900 nicht ganz ohne sowas daherkommt. Kann man die a900 eigentlich an den Rechner packen und das Review Bild dann sofort auf dem Monitor des Rechners angezeigt bekommen und dort via Remote Software die Einstellungen die man in der Preview vornehmen kann machen? Ein Testbild zum justieren direkt auf nem kalibrierten Rechner.. das stell ich mir praktisch vor. Bzw, ich weiß das es das ist, Canons Live View nutz ich dafür. ;) |
Zitat:
Denn... Das Internet ist schnelllebig. Würde Sonus für Sony User mehr bieten als das SUF würden da auch die zahlen schnell steigen und hier ggf. noch mehr Leichen liegen als so schon. Die 15.000 sind nämlich bei weitem nicht alle aktiv. ;) (Extra Zwei Postings um On und Off Topic etwas zu trennen.) |
Zitat:
Zur A900: Stimmt, MArtin, gerade wenn Sony die Cam für's Studio präferiert sind die mittigen AF-Felder nervend, das mit dem Schwenken ist bei einer schon ausgerichteten Cam ganz schön blöd. Heute setze ich erst den Fokus, schalte auf MF und richte dann die Cam aus, aber das kann sich nur ein Hobbyist leisten. Und sehr schön für's Studio wäre halt ein LV über den Rechner gewesen, da könnte man bequem Aussschnitt und Schärfe per Rechnerbild justieren. Aber halt, ich darf ja nicht über Mängel/Verbsserungsmöglichkeiten sprechen wenn ich noch keine 1000 Bilder damit gemacht habe, Fritzchen schimpft sonst :) ciao Frank |
Zitat:
|
Also ich kann nur als meistens stiller Mitleser anmerken, daß mich dieser Test - ähnlich wie das Stelldichein der verschiedenen Kameras - wirklich sehr interessiert. Im Gegensatz zu vielem, was sonst als "Test" doch wirklich sehr synthetisch rüberkommt, hat dieser Langzeittest (auch wenn es nur 2 Wochen sind) nämlich unwahrscheinlich viel Praxis am Start. Und: die Kamera interessiert mich nach wie vor wirklich brennend, da kommt einem so ein Feldtest wirklich extrem gelegen. Viel mehr jedenfalls als jeder Focuschart, Linienzähler oder Pixelpeeper :top:
Martin, meine Stimme fürs Weitermachen ist Dir gewiß ;) LG, Rainer |
Zitat:
Zitat:
LG, Hendrik EDIT: Deutsch fixed ;) |
Zitat:
Von der A700 weiß ich von der Belegungsmöglichkeit der Schärfestoptaste. Die muß aber erstmal das verwendete Objektiv bieten - ein Objektiv ohne solch eine Taste läßt einen da alt aussehen. In der Hoffnung auf schnelle Aufklärung :) LG, Rainer |
Zitat:
Gemacht. LG, Hendrik |
Zitat:
du kannst diese Funktion auch auf die "C" Taste legen und dann die Abblendtaste zum herkömmlichen Abblenden verwenden. aidualk edit: gerade gesehen, dass andere das schon geschrieben hatten :oops: |
Vielen Dank, jetzt kann ich's mir vorstellen :top: Wäre für mich eine gangbare Lösung.
LG, Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:29 Uhr. |