SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Spiegelvorauslösung und Bildstabilisator. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=60210)

rainerstollwetter 20.06.2009 12:55

Der Effekt wird an der A700 mit größeren Brennweiten immer schlimmer. Ich benutze das Sigma 150-500 HSM. Die Bilder vom sehr stabilen Dreibein sind mit eingeschaltetem SSS praktisch nicht zu gebrauchen. Ich hatte das zuerst dem Objektiv zugeschrieben. Es ist aber auch mit anderen Objektiven so. Wegen des Winkels fällt die Unschärfe bei weit enfernt liegenden Motive noch viel stärker auf.

Dieser Effekt scheint bei bei der 300/350 weniger stark ausgeprägt zu sein.

Schaut auch mal in den Thread über erste Erfahrungen mit dem Sony 70-400. Da gibt es gas gleiche Problem. Ich denke ein Großteil derjenigen, die diese Erfahrungen nicht gemacht haben, haben mit kürzeren Brennweiten oder Verschlusszeiten agiert. Mit meinem 70-200 HSMII ist mir der Effekt auch nicht aufgefallen.

Rainer

McMatt 18.01.2010 12:02

Zitat:

Zitat von EarMaster (Beitrag 724355)
Ohne dir jetzt mit Erfahrungen helfen zu können: Sony empfiehlt bei Stativaufnahmen den Stabilisator auszuschalten. Gründe dafür sind - soweit ich weiß - offiziell keine bekannt, man vermutet aber, dass der Stabilisator sonst Phantombewegungen kompensiert, die gar nicht da sind.

Gilt die Empfehlung auch für die A550?

jrunge 18.01.2010 12:52

Zitat:

Zitat von McMatt (Beitrag 955702)
Gilt die Empfehlung auch für die A550?

Ja, Bedienungsanleitung A550 S. 47 unten.

der_isch 18.01.2010 13:54

meine Tests haben ergeben, daß der SSS am Stativ für mehr Umschärfe verantwortlich ist als die fehlende SVA an der 350. Brennweite 250mm...

McMatt 18.01.2010 14:23

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 955747)
meine Tests haben ergeben, daß der SSS am Stativ für mehr Umschärfe verantwortlich ist als die fehlende SVA an der 350. Brennweite 250mm...

Die A550 hat aber auch keine SVA, oder?

Reisefoto 18.01.2010 15:36

Die A550 hat keine Spiegelvorauslösung und das macht sich natürlich auch bemerkbar. Als Beispiel ein Test, den ich kürzlich mit A550 und A700 gemacht habe:

Schrift Arial 6pt und 8pt aus ca 5m Entfernung mit 70-400G + 2 Konverter bei Zimmerbeleuchtung aufgenommen, daher ISO 3200. Belichtungszeit 1/15 Sek. Auslösung über Kabelauslöser. Das 70-400G + 2 Konverter ist meine bewährte Objektivkombination für Astrofotos und wäre eine super Anwendung für die MF-Check LV, der damit auch wirklich prima funktioniert. Leider kann man die Bilder bei diesen Verschlusszeiten mangels SVA leider vergessen.

Das folgende Bild Zeit 1:1 Crops der A550 mit und ohne SSS sowie A700 ohne SSS mit SVA. Bei der A550 ist deutlich das durch den Spiegelschlag ausgeköste Schwingen in vertikaler Richtung zu sehen. Ich habe an jeder Kamera mit den gewählten Einstellungen jeweils 10 Bilder gemacht. Die Ergebnisse sind sehr einheitlich, daher zeige ich hier nur den Ausschnitt aus jeweils einem Bild,

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ails/6/SVA.jpg

Fotorrhoe 18.01.2010 15:43

Zitat:

Zitat von McMatt (Beitrag 955760)
Die A550 hat aber auch keine SVA, oder?

Nicht verrückt machen lassen, das mit der SVA ist der Running Gag des Forums, der_isch versucht allen weiszumachen, das bräuchte man nicht und kommt mit seiner Überzeugung auch dann daher, wenn es gerade nicht paßt.

Zurück zum SSS: Ja, er stört auf dem Stativ. Bei allen Kameras, die einen haben. Und die Ergebnisse sind kaum vorherzusagen, da der SSS Störungen aus kleinsten Beschleunigungen erkennt, die aber vom Stativ abgefangen werden und dann Bewegungen hochrechnet, die nicht kommen. Daher kann es einmal kaum auffallen, beim nächsten Bild ist die Schärfe dann stark beeinträchtigt, kaum vorhersagbar.

Fotorrhoe

McMatt 18.01.2010 17:40

Zunächst allen vielen Dank für Ihre Antworten.

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 955790)
Das folgende Bild Zeit 1:1 Crops der A550 mit und ohne SSS sowie A700 ohne SSS mit SVA. Bei der A550 ist deutlich das durch den Spiegelschlag ausgeköste Schwingen in vertikaler Richtung zu sehen.[...]

Ich kann klar die Folgen des vertikalen Schwingens sehen. Beeindruckend -- genau wie die Brennweite von 1120mm 8)

Die Verschlechterung des Bildes durch den Bildstabilisator kann ich weniger erkennen, eigentlich nur in den rechteckigen Mustern in der oberen Zeile, die verschwommen sind. Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass SSS die Folgen des vertikalen Schwingens ein wenig abmildert.

Reisefoto 18.01.2010 18:01

Zitat:

Zitat von McMatt (Beitrag 955843)
Die Verschlechterung des Bildes durch den Bildstabilisator kann ich weniger erkennen, eigentlich nur in den rechteckigen Mustern in der oberen Zeile, die verschwommen sind. Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass SSS die Folgen des vertikalen Schwingens ein wenig abmildert.

Für mich sieht es auch so aus, als ob der Stabilisator der A550 die vertikalen Schwingungen dämpft. Aber dafür fügt er horizontal eine leichte Unschärfe hinzu. Schon an der A300 war der SSS im Vergleich zur A700 auf dem Stativ nicht mehr so kritisch. Man muss hier aber mit pauschalen Urteilen vorsichtig sein. Kamera, Objektiv, Tragekonstruktion, Brennweite und Verschlusszeit beeinflussen den Effekt deutlich, so dass Tests mit der eigenen Ausrüstung unbedingt zu empfehlen sind.

der_isch 18.01.2010 23:25

Zitat:

Zitat von Fotorrhoe (Beitrag 955793)
Nicht verrückt machen lassen, das mit der SVA ist der Running Gag des Forums, der_isch versucht allen weiszumachen, das bräuchte man nicht und kommt mit seiner Überzeugung auch dann daher, wenn es gerade nicht paßt.

Falsch gelesen und aus dem Zusammenhang gerissen.
Ich sprach davon das der eingeschaltete SSS auf dem Stativ bei der 350 für deutliche Verwacklungen führt - welche stärker als der Spiegelschlag ausfallen. Bei 250mm Brennweite an der A350. Deshalb soll des SSS auf dem Stativ deaktiviert werden.

Daß an der 550 eine SVA unnötig ist habe ich nirgends geschrieben... mittlerweile gibts da auch eindeutige Tests.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:03 Uhr.