SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Nikon, Canon, Sony? Was und warum? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59130)

Kerstin 18.09.2008 05:50

Ich denke immer an baerlichkeit, der mit seinem 24-105 gar keinen sonderlich unglücklichen Eindruck macht und das auch offen ausspricht ... ;)
ER ist ja eigentlich erst so richtig Schuld dass ich endlich und so schnell auch endlich die VF-Kamera von Nikon habe.
Hätte ich genug Geld hätte ich vermutlich schon viel eher auf Canon umgesattelt, eben genau wegen der 5D - vor allem aber auch weil sie schon vor Jahren die bessere Bildqualität hatten und eine Vielzahl an für mich interessanten Objektiven (was mir gar nicht gefällt sind allerdings graue Linsen, schrecklich)

Dat Ei 18.09.2008 08:18

Hey Stoney,

Zitat:

Zitat von Stoney (Beitrag 712965)
Tja, irgendwie würde ich aber erwarten, dass ein gut 800 € teures L-Objektiv keine so eklatante Schwäche zeigt.

das 24-105er zeigt diese Schwäche bei 24mm und Offenblende an einer Vollformatkamera - abgeblendet oder an einer Crop-Kamera sieht es direkt ganz anders aus. Da kann ich nur nochmal auf das oben verlinkte Chart verweisen.
Dieses Objektiv ist im Bereich der Reportage angesiedelt. Wenn es auf höchste optische Qualitäten ankommt, wird man zu einem anderen Werkzeug greifen. Ich nutze das 24-105er selbst an einer 1D und da hatte ich bis dato keinen Grund über die Vignette zu klagen. Die Schwächen dieser Linse sehe ich eher bei der Bauchigkeit im WW-Bereich, die Stärken bei der Schärfe bei Offenblende und Brennweitenbereich. Es ist m.E. ein gutes Immer-Drauf-Objektiv.
Von den roten Ls sollte man sich bei Canon genau so wenig blenden lassen, wie bei Sony vom Label Zeiss. Da gibt es auch Exemplare, die nicht der denkbar höchsten Qualität entsprechen.


Dat Ei

About Schmidt 18.09.2008 08:31

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 713030)
Ich denke immer an baerlichkeit, der mit seinem 24-105 gar keinen sonderlich unglücklichen Eindruck macht und das auch offen ausspricht ... ;)
ER ist ja eigentlich erst so richtig Schuld dass ich endlich und so schnell auch endlich die VF-Kamera von Nikon habe.
Hätte ich genug Geld hätte ich vermutlich schon viel eher auf Canon umgesattelt, eben genau wegen der 5D - vor allem aber auch weil sie schon vor Jahren die bessere Bildqualität hatten und eine Vielzahl an für mich interessanten Objektiven (was mir gar nicht gefällt sind allerdings graue Linsen, schrecklich)

Hallo Kerstin,
kann ich verstehen und doch wieder nicht. Wenn ich die freie Wahl zwischen Nikon D700 und Canon 5D hätte (egal ob die Alte oder die Neue) würde ich zur Nikon greifen. Mein Kumpel Michael hat die 5D und es ist in der Tat eine sehr gute Kamera. Aber die beschriebenen Probleme mit dem 24-105L sind hinreichend bekannt. Auch nicht mit jedem 17-40L wird man glücklich;). Da hört man von Nikon diesbezüglich wenig über unscharfe oder dezentrierte Objektive. Das Bedienkonzept bei Nikon finde ich besser und die Auflösung von 12MP reicht meineserachtens voll aus. Warum also eine Canon 5D MKII mit 21MP.

Michael hat ein Bild, welches mit der alten 5D gemacht wurde 100x70cm ausbelichten lassen, da kann ich weder Unschärfe noch Pixel erkennen.

Gruß Wolfgang

eggett 18.09.2008 08:44

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 712878)
Wenn ich hier (und andernorten) im Forum so mitlese, scheint Sony mit seinen Objektiven nicht so ganz die Wünsche der User zu treffen:
  • Es fehlt ein "echtes", vollformat-taugliches Superweitwinkel unter 16 mm für die :a:900
  • Das angekündigte CZ 16-35/2.8 überschneidet sich zu stark mit dem CS 24-70/2.8.
  • Wünschenswert wäre ein 12-24/4 bzw 14-24/2.8 (à la Nikon/Tokina) - natürlich vollformat-tauglich

Würdet ihr mir da zustimmen?

Martin

Bei Canon funktioniert es mit dem 16-35 und dem 24-70, beide werden gekauft. Eine zu starke Überschneidung sehe ich nicht, man könnte sich eher drum streiten, ob statt dessen etwas anderes sinnvoller wäre (10-20 o.ä.). Ich hab so den Eindruck, Sony nimmt sich langsam aber sicher so ziemlich das Beste von allen Marken, und sortiert sich daran neu :top: Also Geduld ... ;)

Übrigens: das Canon 24-105L ist ein gewollter Zwitter. Knackiger Body und akzeptable optische Leistung sorgen gemeinsam für den Preis. Es gibt eigentlich nichts Vergleichbares in dem Brennweitenbereich. Am Crop vignettiert da gar nichts, bis auf diese (ohne Probleme softwaretechnisch korrigierbare) Neigung ist es auch am VF ohne Probleme einsetzbar.

Dimagier_Horst 18.09.2008 08:57

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 713056)
Da hört man von Nikon diesbezüglich wenig über unscharfe oder dezentrierte Objektive.

Am 24-120 VR scheiden sich in der Nikonwelt die Geister: die einen lieben es, die anderen rümpfen die Nase. Einfach mal in einem Nikonforum einen entsprechenden Thread eröffnen :mrgreen: .

RainerV 18.09.2008 09:08

Zitat:

Zitat von eggett (Beitrag 713061)
... bis auf diese (ohne Probleme softwaretechnisch korrigierbare) Neigung ist es auch am VF ohne Probleme einsetzbar ...

... derart starke Vignettierungen kann man softwaretechnisch nicht mehr korrigieren schon gar nicht "ohne Probleme". Man kann sie vielleicht ein klein wenig reduzieren.

Rainer

modena 18.09.2008 09:24

3.5 Blenden sind auch Welten übertrieben.

Aber das ist ja nix Neues beim Weissbier-Basher.

http://www.slrgear.com/reviews/zprod...ff/1vignet.gif

Die 5D bietet die Bildqualität der D700 und das schon seit über 3 Jahren.
Was macht ihr also für einen Aufriss um die Nikon?


Sicher der AF und die Abdichtung oder Liveview sind nett.

Aber das lässt sich Nikon auch fürstlich bezahlen.


LG

eggett 18.09.2008 09:26

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 713056)
Da hört man von Nikon diesbezüglich wenig über unscharfe oder dezentrierte Objektive.

Nix gegen Nikonianer, bevor sich wer aufregt, aber bei Fehlern an ihrer Ausrüstung sind Canonisten traditionell wesentlich freudiger dabei, wenn es ums Testen, vorsorgliches Justieren oder Fehlersuchen geht. Selbst wenn bei Nikon irgendwas auffällt, z.B. diese Akkugeschichte der D300, wird das nicht groß diskutiert. Bei Canon gibt das sofort einen Riesenaufschrei und endlose Diskussionen. Da überschlägt man sich regelrecht, wer den Fehler besser identifiziert hat. Natürlich inklusive zigmal geposteter Empörung, Forderung nach sofortiger Abstellung, und dem üblichen "dann wechsel ich halt zu xxx, wenn das so weiter geht" :roll: Natürlich kommt das auch von denen, die den Fehler überhaupt nicht festgestellt haben, aber so lange testen, bis sie was finden, um mitreden zu können :lol:

Bei Nikon sagt auch wirklich nur Derjenige was dazu, den es auch wirklich betrifft. Mein Händler sagte mir bei einer Reparatur, dass im Verhältnis genauso viele Nikon wie Canon zur Reparatur gegeben würden. Bei Canon sei es aber so, dass viele aus Perfektionismus von vornherein ALLES, was sie kaufen, sofort wieder zur Justage abgeben :crazy: Ich kenne ja auch so Experten bei den Canonkollegen. Keine Ahnung von nix, eine Mörderausrüstung, aber alles vom Service justiert. Nikonianer sind da wesentlich entspannter. So etwas augenzwinkernd gesagt, nach dem Motto "Nikon ist gut, Nikon hat die beste Auslieferungsqualität. Das sagen alle, also kann bei mir auch nichts sein".

Zitat:

Das Bedienkonzept bei Nikon finde ich besser [...]
Vielleicht kannst Du es ja erklären: was ist daran besser, wenn man zur Bedienung von WB, Iso etc. beide Hände gleichzeitig benutzen muss (links drücken + gleichzeitig rechts drehen), als wenn man nur den rechten Zeigefinger und teils den Daumen einsetzen muss. Und das auch noch nacheinander.

Bis dato schwärmen zwar viele von der angeblich so genialen Bedienung der Nikonen, aber diesen Punkt hat noch niemand erklären können. Ich empfinde das System als regelrecht störend. Dickes Tele vorne dran, und dann mit beiden Händen an der Kamera rum fummeln :?

eggett 18.09.2008 09:29

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 713075)
... derart starke Vignettierungen kann man softwaretechnisch nicht mehr korrigieren schon gar nicht "ohne Probleme". Man kann sie vielleicht ein klein wenig reduzieren.

Rainer

Bei mir hat es tadellos geklappt. Toll finde ich das auch nicht, wenn man so nachbearbeiten muss, aber abgesehen von dieser Neigung am VF, ist das 24-105 vollkommen ok. Zumindest wüsste ich nicht, wo die Konkurrenz da bei 24-105 /4 hervorstechen würde.

RainerV 18.09.2008 09:42

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 713082)
3.5 Blenden sind auch Welten übertrieben.

Aber das ist ja nix Neues beim Weissbier-Basher.

Hmm, das von Frank (Dat Ei) verlinkten Chart zeigt genau diese 3,5 Blenden in den äußersten Ecken an. Edit: in den äußersten Ecken sind es sogar 4 Blenden.

Das Chart stammt - soviel ich weiß - nicht von Reinhard. ;)

Arne, micht persönlich stört Vignettierung bei den meisten Bildern nicht sonderlich und ich korrigiere sie zumeist überhaupt nicht (an meiner R-D1 vignettieren die Weitwinkel 12mm und 21mm auch sehr stark, insofern kenne ich das). Wenn das von Frank verlinkte Chart die korrekte Situation zeigt, dann müßte sich eine Korrektur in den Randbereichen eigentlich schon auf die Bildqualität negativ auswirken.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.