SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Panasonic G1 -nu gehts los (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58896)

mittsommar 14.09.2008 08:59

Interessant dürfte auch der Weg von Olympus werde, bisher war immer Panasonic beim Zeitpunkt der Veröffentlichung von Neuigkeiten an zweiter Stelle, nun ist es erstmals umgekehrt.
Sollte sich die Annahme als richtig erweisen, daß dies eventuell der Ausstieg Panasonics
aus dem normalen Four Third System bedeutet (bei entsprechendem Erfolg der G1),
dann frage ich mich ernsthaft, ob Olympus dann noch allein auf dem Four Third Weg
weitergeht, vor allen ohne das mächtige Potential von Panasonic.:?
mittsommar;)

Alpha Pure 14.09.2008 11:21

Ich finde ein Konzept mit potential. Macht neugierig mehr aber auch nicht.Es wird sicher seine Käufer finden, aber die Fotosparte DSLR nicht verändern.
Es wird eine Brücke schlagen und ich wünsche viel Erfolg (Konkurrenz belebt das Geschäft).
Für Panasonic und co. wirds sicher sehr schwer, ein komplettes System zu etablieren (ich glaube auch nicht, dass dies angedacht ist). Sony hat ja nicht um sonst Minolta übernommen.
Toll ist es natürlich für die Hersteller, nicht nur eine Bridgekamera sondern noch etwas drum herum verkaufen zu können.:cool:

Grüße Alpha Pure

MaGu 14.09.2008 17:50

Zitat:

Zitat von cephalotus (Beitrag 710177)
man muss bedenken, dass es zu bridge Kamera a la A2 genau 1(!) einziges Objektiv gab.

Genau das ist ja gerade die größte Einschränkung der Bridge-Kameras.

Ich wollte eigentlich noch nie eine große, schwere DSLR, die ich im Alltag sowieso nicht dabei habe. Aber Wechselobjektive will ich trotzdem.
Zitat:

Zitat von cephalotus (Beitrag 710177)
Viel Auswahl ist immer gut, aber so ein System hat auch schon mit nur 5 Objektiven (s.u.) sehr viele Reize.

Wenn es die 5 richtigen Objektive sind, stimme ich dir zu.
Aber ohne 3 kleine, leichte Pancake-Festbrennweiten (WW, Normal und Tele) würde ich mir eine solche Kamera nicht kaufen.
Zitat:

Zitat von cephalotus (Beitrag 710177)
Vor allem wenn man sich mal die Bilder dazu ansieht.

siehe www.digitalcamera.jp

Die Optiken sind dramatisch kompakter als vergleichbare Optiken für DSLRs und ich hoffe mal auch billiger (v.a. im Vergleich zum Olympus 7-14/4 für fourthirds).

Dazu noch das ebenfalls recht kompakte 14-140/4,5-5,8 OIS und alleine diese drei Optiken erzeugen bei mir ein ganz gewaltiges haben wollen.
Jetzt noch die G1 mit Video (ist auch schon gezeigt worden) und für das 20/1,7 pancake ein hosentaschenzaugliches Gehäuse und mich könnten nur noch die Preise abhalten.

Mit den bisher vorgestellten Zooms (evtl. bis auf das 7-14/4) kann ich mangels Lichtstärke einfach nichts anfangen...
Da arbeite ich lieber mit unflexiblen Festbrennweiten, als mit geringer Lichtstärke.
Zitat:

Zitat von cephalotus (Beitrag 710177)
wär natürlich schön, ein MUSS ist es für viele Käufer vermutlich nicht (die meisten ahben ja noch kein FT Objektiv)

Es wäre aber eine Erleichterung, da dann im Telebereich nicht gleich eine große Auswahl an Objektiven kommen muss...
Denn Teleobjektive werden ja an mFT kaum kleiner als an FT.
Zitat:

Zitat von cephalotus (Beitrag 710177)
Schnelle Fotografie bleibt sehr wahrscheinlich eine Domäne der Spiegelreflexen, ich sehe da keinen dringenden Bedarf (es gibt natürlich immer welche, die genau das jetzt vermissen)

Ich mache gerne zwischendurch auch Sportfotos, wo eine schnelle Serienbildgeschwindigkeit wünschenswert wäre...
Eine DSLR würde ich mir dafür aber niemals kaufen, weil ich sie wegen ihrer Größe viel zu selten nutzen würde.
Zitat:

Zitat von cephalotus (Beitrag 710177)
was wohl alleine der neue EVF kostet? (ich hätte mal auf >1000€ getippt, aber das stimmt ja offensichtlich nicht)

Man kann natürlich drauf verzichten und ein billiges Standardprodukt einsetzen (und dann z.B. 300€ ??? sparen), aber ist es das, was Du wirklich willst

Ich habe ja nicht gesagt, dass der Preis völlig überzogen wäre... aber im Vergleich mit derzeitigen Einsteiger-DSLRs ist er schon ziemlich hoch.

Und ich habe einfach nicht genug Geld, um mir eine Kamera für 1000€ oder noch mehr zu kaufen.
Ich werde wohl weiter mit meiner D7i fotografieren und mich wegen der vielen Einschränkungen rumärgern, bis es irgendwann mal eine für mich bezahlbare Kamera gibt, bei der ich keine faulen Kompromisse eingehen muss.
Und zur Zeit gibt es nichts, was nicht irgendwelche Einsränkungen mit sich brächte, die mich wieder enorm stören würde.
Zitat:

Zitat von cephalotus (Beitrag 710177)
Den Wunsch nach möglcisht großen Systemen sehe ich garnicht, außer natürlich dass Auswahl nie schadet. Ich hab eh nicht vor, mir jetzt 20 Objketive dafür zu kaufen. Wichtig scheint mir, dass die Optiken gut sind und neue Einsatzbereiche ermöglichen.

Das 7-14/4, 20/1,7 pancake (und bedingt auch noch das 14-150/3,5-5,8 OIS) würde ich in diese Kategorie setzen. Ich hoffe, diese Optiken sind schon Anfang 2009 verfügbar.

Jeder Fotograf hat nun mal andere Anforderungen... Der eine hätte gerne ein schönes Suppenzoom, der nächste ein paar leichte Zooms, der nächste lichtstarke Zooms, der nächste ein Sortiment an Pancakes, der nächste extrem lichtstarke Festbrennweiten.

Ohne eine breite Objektivauswahl wird man immer nur einen Bruchteil der möglichen Kunden erreichen.


Im Endeffekt ist mir das aber ziemlich egal.
Ich habe sowieso nicht genügend Geld, um mir in absehbarer Zeit eine neue Kamera zu kaufen...
So kann ich gemütlich warten, wie sich die Sache entwickelt und hoffe einfach, dass es bis in ein paar Jahren eine Kamera gibt, die ich gerne hätte.

Stoney 15.09.2008 10:12

Zitat:

Zitat von cephalotus (Beitrag 710177)
Schnelle Fotografie bleibt sehr wahrscheinlich eine Domäne der Spiegelreflexen, ich sehe da keinen dringenden Bedarf (es gibt natürlich immer welche, die genau das jetzt vermissen)

Warum? Gerade bei Spiegelreflexen muss man sich ja besonders anstrengen, um entsprechend schnelle Mechanik zu bauen. Wenn man auf die Mechanik verzichten kann (Spiegel, Verschluss), wird es doch viel einfacher. Siehe Casio EXILIM Pro EX-F1 mit 60 fps!

wh216 15.09.2008 19:11

Ich denke der EVF wird den optischen Sucher irgenwan verdrängen.

Panasonic und bald auch Oympus setzen hier natürlich zuerst auf den Einstiger-Bereich weil
1. Im Massenmarkt macht man den meisten Umsatz
2. Die elektronischen Sucher sind noch nicht Profitauglich
3. Der Kontrast-AF dürfte noch etwas langsam sein.

Spätestens wenn man einen elektronischen Sucher bauen kann, der einem optischen in nichts mehr nachsteht (das wird irgendwann der Fall sein!) und das AF-Problem gelöst ist, dann wird es mit den DSLRs zu Ende gehen, auch im Profibereich.

In diese Richtung sollte jeder DSLR-Hersteller entwickeln, wenn er den Anschluss nicht verpassen will. Der Spiegelkasten ist ein Relikt aus Analogzeiten. Ich sehe die heutige Spiegelreflex-Kameratechnik nur als Übergangslösung.

BodenseeTroll 16.09.2008 14:09

Ich denke, ich wäre ein Kunde für so ein System.

Ich erwische mich immer öfter, dass ich meine A700 als etwas gross geratene Bridge nutze, in dem ich nur mein 18-250 Tamron mitnehme und den ganzen anderen Kram daheim lasse. Wenn ich die gleiche Funktionalität und Bildqualität in kleinerer Verpackung bekäme, wäre ich dabei.

Grüsse vom Bodensee,

Michael

jsffm 16.09.2008 23:03

Zitat:

Zitat von wh216 (Beitrag 711345)
In diese Richtung sollte jeder DSLR-Hersteller entwickeln, wenn er den Anschluss nicht verpassen will. Der Spiegelkasten ist ein Relikt aus Analogzeiten. Ich sehe die heutige Spiegelreflex-Kameratechnik nur als Übergangslösung.

Genau so sehe ich das auch! Man bedenke auch die Einschränkungen beim Blitzen.

Rein technisch sollte auch ein Adapter für das Minolta Bajonett möglich sein. Von Sony könnte man sowas erwarten, wenn sie auch in diesen Markt einsteigen, aber vielleicht findet sich ja ein Dritthersteller dafür.

js

arbelos 18.09.2008 19:35

Ich habe lange auf eine EVIL-Kamera gewartet, einige meiner Freunde auch.

Auf ein schwenkbares Display kann ich nicht verzichten, Live-Histogramm hab ich allzu gern, geringe Größe und Gewicht sind beim (Berg-)Wandern sehr wichtig.

Die Pana G1 ist noch nicht das, was ich brauche, aber es geht in die richtige Richtung.

Und ich hoffe weiter auf eine EVIL aus dem Hause Sony (gerne auch Olympus), die gegenüber der G1 folgende Vorteile hat:

- das geniale, unübertroffene Bedienkonzept der Dimage A2
- lichtstärkere Objektive
- Stabi im Gehäuse
- hinteres Einstellrädchen (unverzichtbar)

Grüße
Sören

wh216 18.09.2008 23:17

Stabi im Gehäuse gibts hoffentlich von Olympus.
Und ich hoffe noch auf ein bezahlbares kompaktes Objektiv mit der Brennweite der A2, also 28-200 mm (also 14-100 mm im 4/3-Format). Das gabs bisher bei Olympus leider nicht. Gerade bei einer Unterwegs-Kamera bin ich Objektiv-wechselfaul.

eac 21.09.2008 20:39

Irgendwie hatten wir das schon mal, aber die Meldung ist erst von heute und außerdem mit vielen bunten Bildern:

Panasonic Lumix µ4/3 HD Video Prototyp und Objektive

Die G2 (nennen wir sie mal so) mit dem 14-140mm Objektiv wär eigentlich eine ideale "Immerdabei"-Kamera.

Edit (22.09.): Bei Olympus dauert's noch ein bißchen, aber das Design ist schon mal ganz anders als bei Panasonic:

http://www.dpreview.com/news/0809/08...our_thirds.asp


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.