SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Ich habe gewechselt/ergänzt A700 zu D700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=58085)

lehmannudo 26.08.2008 21:53

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 700715)
Hallo Udo,

ich will dir ja die D700 gar nicht madig machen, es ist ja eine schöne Kamera.

Blos von der A700 zur D700 ist der Fortschritt nahezu Null Komma Nix
(Ausnahme ISO >= 1600) und genau das zeigen ironischer Weise deine
eigenen Bilder, die ja in deiner Absicht das Gegenteil zeigen sollten!

nahezu Null Komma Nix ????

Na, da musst du aber schon eine sehr rosarote Brille auf haben :lol:

100% Crop D700-mitte
100% Crop D700-seite
100% Crop A700-mitte
100% Crop A700-seite

Gruss, Udo

weberhj 26.08.2008 22:02

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 700725)
Diese ganze Pixelzählerei finde ich höchst amüsant ... :roll:

Am Ende kommen aus aus all diesen Kameras wohl Pixel raus...

Interresant ist halt auch wie sich ganze Horden durch simple Tricks
ein X für ein U vormachen lassen...

Neulich im Foto Geschäft:

Kunde schaut sich eben im Laden geknipste Bilder auf den Kamera-Displays an...

Verkäufer:
"Sehen Sie, diese Kamera (es war die teurere...) ist viel schärfer und hat auch
noch die satteren Farben..."

So sieht eben oft die Praxis aus.

Hans

WB-Joe 26.08.2008 22:07

Hallo Udo,

ich wünsche dir viel Spaß mit der neuen Kamera, die ist sicher kein Fehlkauf!;)

Ansonsten halt ichs mit Martin, die ewige Rausch-Diskussion geht mir schön langsam auf den Senkel!:evil:

Ich habs schon mehrmals geschrieben, aber ich wiederhole es gerne nochmal.
Die beiden Konkurrenten A700 und D300 rauschen etwa gleich nur die Art des Rauschens (A700/Farbrauschen-D300/sw-Rauschen) ist anders.
Die D700 ist hier bei den High-ISOs (3200+X) deutlich der A700 und D300 überlegen.
Schaut euch mal Rons Bilder mit ISO6400 an, die sind fast rauschfrei.......

Ob eine A900 mit 24MP in Sachen Rauschen eine D700 schlägt ist zweifelhaft, allerdings sollte man hier auch bedenken daß die Kameras grundlegend andere Einsatzgebiete haben.
Die A900 mit 24MP ist ideal für Low-ISO-Bilder mit hoher Auflösung (im Studio), während eine D700 ideal für AL mit HIGH-ISO in freier Wildbahn ist.
Zu einem Preis von unter 3000€ ist die A900 jedenfalls ein ganz heißes Eisen.......

Kraftei 26.08.2008 22:11

Ich hab doch gewusst das an der D700 irgendwas faul ist , sie ist nur ein simpler Trick.

WB-Joe 26.08.2008 22:19

Zitat:

Zitat von Kraftei (Beitrag 700740)
Ich hab doch gewusst das an der D700 irgendwas faul ist , sie ist nur ein simpler Trick.

Jaja, alles nur Lug und Trug!:lol::lol:

weberhj 26.08.2008 22:22

Zitat:

Zitat von Kraftei (Beitrag 700740)
Ich hab doch gewusst das an der D700 irgendwas faul ist , sie ist nur ein simpler Trick.

Du bewegst dich auf Rekord verdächtig

niedrigem Niveau mit deiner Eigenschaft, Zusammenhänge Sinn zu entstellen.

RainerV 26.08.2008 22:32

Reinhard, "fast" vollständige Zustimmung, nur bei dieser
Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 700737)
Die A900 mit 24MP ist ideal für Low-ISO-Bilder mit hoher Auflösung (im Studio), während eine D700 ideal für AL mit HIGH-ISO in freier Wildbahn ist.

Aussage vielleicht eine kleine Bemerkung.

Die Pixelgröße der Alpha 900 ist vergleichbar zu der der Alpha 700, aber da man dank der Pixelzahl nicht so stark vergrößern muß, dürfte das Rauschverhalten trotz der hohen Auflösung sogar nochmals geringer als das der Alpha 700 sein und schon die kann man richtig gut auch bei ISO 1600 verwenden.

Insofern würde ich also behaupten, daß die Alpha 900 auch für hohe ISO-Werte von 1600 oder ISO 3200 gut geeignet sein dürfte. Zu Analogzeiten wäre man über solch ein Rauschverhalten überglücklich gewesen sein, und auch bei den DSLRs dürfte die Zahl der Kameras, die höhere ISOs können, sehr gering sein. Zumal man ja den SSS auch noch hat.

Also dürfte die Alpha 900 sicherlich nicht nur für Low-ISO ideal geeignet sein. Die D700 wird da allerdings wohl nochmals einen draufsetzen. Ganz klar.

Ich freue mich für "unsere" Nikonianer, daß die D700 wohl so gut gelungen ist und wünsche ihnen viel Spaß mit der Kamera.:top:

Ich wünsche uns allen, daß auch die Alpha 900 unsere Erwartungen erfüllt, so ist dann für jeden was dabei.

Rainer

GerdS 26.08.2008 23:14

Fotografiert ihr immer Nachts?

Mein Auto, Mein Haus, Mein Boot, besseres Rauschverhalten:lol:

Viele Grüße
Gerd

P.S. Der seltenst über ISO 400 fotografiert!

Anaxaboras 26.08.2008 23:29

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 700788)
Mein Auto, Mein Haus, Mein Boot, besseres Rauschverhalten:lol:

:top::top::top:

Martin

Fotorrhoe 26.08.2008 23:39

Zitat:

Zitat von lehmannudo (Beitrag 700406)
Hallo Zusammen,

erst mal vielen herzlichen Dank für eure Glückwünsche und die D700 macht auch wirklich viel Spass :D

Nochmals zu euren Anmerkungen. Zunächst möchte ich meine beiden Testbilder, die mich zum Kauf der D700 überzeugt haben hier posten:

Sony-Alpha700:
http://farm4.static.flickr.com/3130/...73b09fd9_m.jpg

Originalgröße



Nikon D700:
http://farm4.static.flickr.com/3092/...099dbc4f_m.jpg

Originalgröße

Die entsprechenden EXIF-Daten fefinden sich in den Anmerkungen der flickr-Datei.
Entwickelt wurden beide Bilder mit dem ACR 4.5 und sind absolut unbearbeitet.

Das Auffälligste ist, dass neben dem leichten Rauschen in dunklen Partien der A700, die Bildschärfe und auch der Bildkontrast an der D700 deutlich besser sind, und das auch im Bildzentrum wo das CZ16-80 eigentlich hervorragend auflöst. An der D700 war das 24-70/2,8 installiert also eine "Edellinse".

Dieses Beispiel hat mir gezeigt, dass offensichtlich die Optok bereits an einem 12MP-Sensor im APS-C-Format überfordert ist. Übrigens, ich habe mir auch Vergleichsbilder aus der A300 angesehen, im Wesentlichen mit dem gleichen Ergebnis wie bei meiner A700 - leicht unscharfes (weiches) Bild bei deutlich geringerem Kontrast als bei der KB-Kamera der D700.
Das bedeutet dass neben dem Rauschnachteil auch noch ein Unschärfenachteil im Detail an dem 24MP-Sensor im KB-Format zu rechnen ist, wobei das ein Meckern auf hohem Niveau ist.

Und wenn ihr die beiden Bilder auf 6MP verkleinert, so wie es Anaxaboras bereits praktiziert, seht ihr dennoch bei der D700 eine bessere Bildqualität, auch wenn sie nur noch marginal ist - das ist jetzt Erbsenzählerei. Anders sieht das bei ISO 1600 und größer aus, da hier die A700 eine grobkörnige Entrauschung einsetzt, das wurde bereits vielfach unter "Wasserfarbeneffekt" diskutiert. Die D700 hat ein sehr viel angenehmeres Rauschen, da viel feiner.

Meine Kinderbilder der D700 waren ein AF-Test. Fast alle Bilder sind aus der Bewegung enstanden, somit habe ich den nachführenden AF der D700 getestet, auch ein Schwachpunkt der A700. Der AF der A700 ist zwar gar nicht so schlecht aber für diese schnelle Fotografie einfach zu langsam, das hat die D700 einfach besser im Griff - das funktioniert.
Alle Bilder unter Link

Übrigens, ich finde meine Kinderbilder überhaupt nicht überschärft und Artefakte kann ich auch keine erkennen. Sie wurden mit einem radius von 0,5 bei 100% im USM-Modus aus der RAW-Datei geschäft, wahrlich kein Wert der Artefakte zum Vorschein kommen lassen würde. Die D700 macht von sich aus bereits sehr scharfe und kontrastreichen Bilder.

Noch ein Schmankerl bei Funzellicht und bei ISO 3200 der D700
http://farm4.static.flickr.com/3090/...3f2e6cf6_m.jpg

Originalgröße

Es sind eben nicht nur die Bildqualitätsaspekt die mich zum Wechsel/Ergänzung bewegt haben. Es ist einfach das Komplettpaket, was bei Nikon schlicht weg durchgängig ist und reibungslos funktioniert.
Aber die A700 schmeiße ich nicht weg, sie hat auch unbestreitbare Vorteile. sie ist viel leichter und kompakter und in Kombination mit dem guten CZ16-80 die ideale Reisekamera und die Bildqualität ist doch auch nicht so schlecht. Nur eben nicht mit der Bildqualität einer doppelt so teuren KB-Kamera zu vergleichen, aber das wundert natürlich auch nicht.

Übrigens

Gruss, Udo

Also irgendwie verstehe ich diese Diskussion nicht. Natürlich ist volles KB besser, wer es nicht glaubt, hole doch seine alte Analog-Kamera aus dem Schrank und schaue durch den Sucher!!

Ich kann es mir zZ auch nicht leisten, aber wenn ich sehe, wie gut Nikon es mit der D700 hinbekommen hat, steigen meine Hoffnungen auf einen Sony-Klone.

Wir sollen fotographieren und nicht Vitrinen füllen. Selbst ein Umstieg von 5D und A100 auf A700 macht derzeit für die Meisten keinen Sinn (5D rauscht genauso wenig und A100 löst gleich auf), wenn man beide Kameras bereits hat.

Meine nächste Stufe ist Vollformat, wenn sie denn bezahlbar wird.

Und es wird nicht besser, wenn man mir Bilder von einem Ort unter die Nase hält, den ich seit 30 Jahren sehr gut kenne!

Fotorrhoe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.