SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Makro Objektiv für Einsteiger (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57160)

StefH 05.08.2008 19:14

Zitat:

Zitat von Takami (Beitrag 690819)
Auf Abbildungsmaßstab 1:1 muß man halt verzichten.
Harry

Den kannste aber mit einem Achromaten haben!

Takami 05.08.2008 19:17

Zitat:

Zitat von StefH (Beitrag 690841)
Den kannste aber mit einem Achromaten haben!

Hallo,
geht mit Achromat der Autofokus noch ?
Welcher Achromat würde denn zum Tamron 90mm/1:2,8 passen ?
Harry

Jens N. 05.08.2008 19:42

Zitat:

Zitat von Takami (Beitrag 690843)
Hallo,
geht mit Achromat der Autofokus noch ?

Ja, in gewissen Grenzen. D.h. Fokus auf unendlich (und auch weit davor) geht nicht mehr. Das geht aber grundsätzlich nicht mit Achromat, auch nicht manuell.

Zitat:

Welcher Achromat würde denn zum Tamron 90mm/1:2,8 passen ?
Das Tamron 90mm /2,8 braucht keinen Achromaten, das kommt ohne Zubehör auf 1:1 (und falls noch größere Maßstäbe gewünscht sein sollten, würde ich eher einen Telekonverter oder Zwischenring empfehlen). Oder meinst du das 90mm /2,5?

CB450 05.08.2008 19:54

Mein Einstiegsobjektiv in die Makrowelt war ebenfalls das Cosina.
An der A100 war ich sehr zufrieden damit. Allerdings würde ich wegen der mechanischen Qualität nicht mehr als 100.- € dafür ausgeben.
Da zum Obejektiv schon alles gesagt wurde, trage ich noch 2 Bilder zur Entscheidungsfindung bei.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...sina-04230.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/cosina-.jpg

duncan.blues 05.08.2008 19:58

Hier ein Beispiel aus der "Feder" meines Tamron SP 90/2.8

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...kt-a-02940.jpg

und noch eins

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...pe-a-02764.jpg

Takami 05.08.2008 20:14

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 690854)
Ja, in gewissen Grenzen. D.h. Fokus auf unendlich (und auch weit davor) geht nicht mehr. Das geht aber grundsätzlich nicht mit Achromat, auch nicht manuell.

Das Tamron 90mm /2,8 braucht keinen Achromaten, das kommt ohne Zubehör auf 1:1 (und falls noch größere Maßstäbe gewünscht sein sollten, würde ich eher einen Telekonverter oder Zwischenring empfehlen). Oder meinst du das 90mm /2,5?

Hallo Jens,
ich hab hier das Tamron SP AF 90mm / 1:2.5. Größter Abbildungsmaßstab 1:2.
Was würde man dafür nehmen, um den Abbildungsmaßstab zu verbessern ?
Harry

Matthias 5D 05.08.2008 20:54

Immer nur Tamron...?
 
Hallo zusammen!

Ich wollte mir in nächster Zeit auch ein Makro zulegen. Nun bin ich aber ein wenig unsicher geworden was meinen Objektivwunsch angeht. Das Sigma 2,8 105 sollte es werden, ich hör aber überwiegend nur vom Tamron. Ist das Sigma denn so schlecht, und hat jemand Erfahrung mit dem 2,8/105 oder mit dem 3,5/180? Das 105er gibt es als deutsche Wahre ja schon für ca. 350,- im Netz.

Gruß, Matthias.

BadMan 05.08.2008 21:56

Zitat:

Zitat von Matthias 5D (Beitrag 690892)
Ist das Sigma denn so schlecht

Nein, generell kann man sagen, dass alle Makro-Objektive hervorragende Optiken sind, so auch das Sigma.
Mag sein, dass Tamron hier leicht in der Überzahl ist. Auch ich habe Tamron (90 und 180), ein Kaufskriterium war damals aber auch der Preis. Da war Sigma einfach etwas teurer und in diversen Tests Schnitt das Tamron hervorragend ab. Aber, wie gesagt, auch Sigma baut erstklassige Makroobjektive.

Schau mal in die Galerie von Norbert-S. Soweit ich weiß, macht er seine Makros mit dem Sigma 105/2.8. Und viele Andere natürlich auch.

Jens N. 05.08.2008 22:07

Zitat:

Zitat von Takami (Beitrag 690881)
ich hab hier das Tamron SP AF 90mm / 1:2.5. Größter Abbildungsmaßstab 1:2.

Ach so.

Zitat:

Was würde man dafür nehmen, um den Abbildungsmaßstab zu verbessern ?
Schwer zu sagen. Man kann ausrechnen, wie viel Dioptrien ein Nahvorsatz haben muß, um auf 1:1 zu kommen. So eben aus dem Ärmel schüttel ich das aber auch nicht. Beim Cosina hat der Achromat 5 Dpt. wenn ich mich recht erinnere (war mal ein Thema/eine Frage im Forrm). Also so um den Dreh, etwas stärker vielleicht sollte auch am Tamron reichen. Das Problem ist nur: für das Cosina gibt es einen speziell gerechneten Achromaten, für das Tamron nicht. Optimal wird die Qualität also nie, was aber nicht bedeutet, daß sie schlecht sein muß.

Mit einem 2x Telekonverter könntest du den Abbildungsmaßstab wegen der gleich bleibenden Nahgrenze ebenfalls verdoppeln, nur kostet der ordentlich Licht und die Brennweite verdoppelt sich halt auch, man verwackelt schneller usw. Dafür kann man aber stufenlos von unendlich bis 1:1 durchfokussieren, was mit einem Achromaten wie gesagt nicht geht.

Zwischenringe fallen wohl aus, ich glaube die müssten zu breit sein, um den Maßstab eines 90mm Objektivs zu verdoppeln. Ich lasse mich da aber von den Mathematikern gerne belehren.

Bleiben noch Ausschnitte. Kann man auch machen, wenn einem die übrig bleibenden Pixel aureichen. Aus einem 12 MP Bild der A700 wird so ein 3 MP Bild, das -gute Qualität vorausgesetzt- immer noch für sehr gute, wenn auch vielleicht nicht postergroße, Ausdrucke reichen kann. Und es ist kostenlos.

Aber -praktischer Ansatz- ich würde erst mal schauen, ob mir Maßstab 1:2 nicht einfach reicht. Oft tut es das und 1:1 wird vor allem wegen des "Prestiges" gewünscht. Denn man muß auch wissen, daß die Makrofotografie mit größeren Maßstäben deutlich anspruchsvoller wird. Ich habe zwar ein 1:1 Makro, das ich aber aus diesem Grund selten bis zum max. Maßstab ausreize. Aber das ist natürlich nur meine Meinung, die absoluten Könner auf dem Gebiet sehen das sicher anders.

digifan 05.08.2008 22:31

Also durch meine Testaufnahmen mit dem COSINA habe ich inzwischen festgestellt,dass der 1:1 Maßstab durchaus seine Berechtigung hat.

Z.b. sieht man bei einem Insekt mit 1:1,deutlich die einzelnen Facetten der Augen.
Bei 1:2 und Crop,ist das nicht mehr der Fall.

Dafür habe ich bei 1:2 etwas mehr Schärfentiefe zur Verfügung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.