Zitat:
Zitat von A.K.B.
(Beitrag 687969)
[...]
Ich habe selbst erlebt, wie man in einem dieser Läden einem " reinen Anfänger " eine Kamera + Zubehör für über 2800.-€ auf Auge drückte .
Er tat mir wirklich leid......
|
War der von dir beschriebene Anfänger im Sinne unserer Gesetze schon geschäftsfähig? Wenn ja, dann spricht nichts gegen den Verkauf. Ergo ist dem Verkäufer bzw. der Verkäuferin kein Vorwurf zu machen. Darüber hinaus gehe ich davon aus das ein Mensch der 2.800 € über den Tresen eines Ladens schiebt auch weiß was er da macht und zu unserem Glück ist der Verkauf von Fotoausrüstungen in Deutschland nicht verboten.
Stellt sich mir dann noch eine letzte und sehr grundsätzliche Frage: Was spricht eigentlich dagegen, dass sich ein Anfänger der Fotografie eine Ausrüstung für 2.800 € anschafft? Das wäre dann aber schon wieder ein ganz eigenes Thema.
Und dann bleibt mir eigentlich nur noch eine Überlegung anzubringen. Wenn Geiz geil ist und alles immer billig verkauft werden soll. Wenn die Beratung im Fachhandel eingeholt wird, die Bestellung letztendlich über das Internet erfolgt, dann müssen wir uns nicht wundern wenn die Qualität der Beratungsleistung im Fachhandel sinkt.
Das sind BWL Basics mit einer Logik die auch der gesunde Verstand fassen können sollte. Da muss jeder für sich selbst überlegen wieviel Mitschuld er an dem Thema trägt. Dem Verkaufsbersonal dafür eins über zu braten ist einfach blanker Unsinn. Die machen ihren Job weil sie diesen Job haben und behalten wollen.
|