![]() |
Eine Idee für das Layout der Platine und des Gehäuses:
Man könnte die LEDs so anordnen, dass sie in typischer "Fernbedienungshaltung" des Gehäuses nach vorne zeigen. So könnte man dann auch, wenn man Langzeitbelichtungen auf Stativ macht (was bei vielen AF-Hilfslicht-Aufnahmen der Fall sein wird), das Gerät bequem gleichzeitig als AF-Hilfslicht und Drahtauslöser benutzen. Till |
Hallo Dat Ei und das Team,
sorry hab ich natürlich in der ganzen Diskussion verpennt, :oops: , also frag ich im Nachhinein. Habt Ihr irgendetwas dagegen dies hier zu posten oder soll ich alle Kosten rausnehmen? Wenn ja gebe ich natürlich dann nur noch technische Daten hier an. Einzelheiten gibt es dann nur noch auf Anfrage per email!!! Sorry nochmal! Bis zur entscheidung nehm ich alle Preisinfos raus. MfG Klaus |
Hallo Klaus,
kannst Du für Deine Version nicht die Elektronik, die für den BP-400 entwickelt worden ist, verwenden? Dann hättest Du weniger Arbeit. |
Hallo Till,
also für den Fernauslöser wär es gut aber dann müsste es längs unter die Dimage und würde vorn überstehen, und das Kabel käme nicht Hinten sondern unter der Kamera raus (siehe auch Seitenansicht). Ist also immer ein Kompromiss, auch ist es in dem Gehäuse echt eng was man auf dem Bild nicht sieht ist das die Platine unterhalb ja noch die ganzen SMD´s trägt. Ich musste schon ganz schön zirkeln um alles reinzukriegen. Ich bin aber noch am überarbeiten, man hört ja nie auf darüber nachzudenken und Ideen kommen auch erst beim Test und der Diskussion mit euch. MfG Klaus |
Die Idee finde ich absolut genial! :top:
Auch ich hätte so etwas gerne. Entweder ich würde es selbst bauen (aber da fehlt mir noch etwas Werkzeug) oder ich wäre evtl. auch an einer Komplettversion interessiert. Die Platzierung am Stativgewinde finde ich nicht optimal, da ich das Licht schon auch verwenden möchte, wenn ich das Stativ einsetze. Aber mir fällt grad auch nichts besseres ein (da man ja den Blitzschuh vergessen kann...). Ich werde mir mal überlegen, wie man das evtl. anders befestigen kann. |
Hallo Sunny,
na ja wie mans nimmt, schau mal den Innenaufbau an, die Lochrasterplatte trägt sämtliche Bauteile und dient somit als Chassis des ganzen. Ich hab nicht ein einziges Kabel in dem Ding, wenn ich eure Platine nutze müsste ich diese zusätzlich unterbringen und dafür ist kaum Platz. Ich hoffe es werden nicht so viele Interessenten, also bei 50 wie du sie hast geb ich mir die Kugel ;) . Wie läufts eigentlich mit dem Umbau? Hab gelesen das du an den ersten arbeitest, wann kommen denn die Platinen? MfG Klaus |
Zitat:
bevor Du Dir die Kugel gibst, melde Dich dann helfe ich beim Bauen. Nun, seit Gestern baue ich die vorhandenen Griffe mechanisch um, damit dann wenn die Elektronik da ist, das ganze schneller geht. Die erste/n Platine ist auf dem Weg zu mir, wenn alles ok ist dann geht es recht schnell, will eigentlich im April alles fertig haben, ich kann eigentlich den BP-400 nicht mehr sehen!!!!!! |
Hallo MacGu,
ja ich bin für jeden Tip dankbar leider hat die Dimage nur eine Seite die nicht von Knöpfen übersäht ist und das ist die Unterseite :flop: . Also wenn Meine 7i auf dem Stativ steht nutze ich den Fernauslöser und man kann gut mit der Hand das Motiv mittels Auslöser anstrahlen. Wie sind halt keine Hersteller und müssen mit Kompromissen leben. MfG Klaus PS: Sunny das mit dem BP-400 glaub ich dir aufs Wort, hast du noch Zeit zum Fotografieren??? |
Zitat:
was ist das "Fotografieren" :?: :?: :?: |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |