SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Forenspende (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=80)
-   -   [Forenspende] Spyder 2 - zur Monitorkalibrierung (bis 02.06. 22:00 Uhr) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54239)

Teddy 29.05.2008 10:05

Guenter-Helm ist ausgestiegen und somit wärst du mit 51,-€ führend. Es sei denn du steigst ebenfalls wieder aus.

duncan.blues 29.05.2008 10:20

Achso, hatte ich nicht gesehen. Hm, ich hab mich zwar gestern massiv in Unkosten gestürzt aber wenn sich kein anderer findet...


PS: Ich habe zwar nur einen Bildschirm, aber ob das Ding zwei Monitore kalibrieren kann, das muss doch rauszufinden sein. Welches Modell ist das genau?

tesa7 29.05.2008 11:37

52€

duncan.blues 29.05.2008 12:03

Aha. Ein Glück. Für mein Konto zumindest. Wobei. Hmm... *rechne, grübel, überleg*

Arrrgh! :mad: Nein! ...oder doch? *Kopf->Tisch*

mintracer 31.05.2008 11:26

53 €

sooo ich hab denn mal eben nachgesehen...

laut Amazon :

Technical Details

* The award-winning Spyder2 colorimeter attaches to any screen: LCD, CRT, or laptop
* Professional monitor calibration software guides you through the entire calibration process
* Printer profiling software helps give you precise color results for your prints, without a scanner
* Multiple monitor calibration and matching allows you to calibrate and profile multiple monitors on a single system or across an entire studio
* Hardware and software are both compatible with front projectors, so you can calibrate your images for presentations


quelle : Amazon

Gordonshumway71 31.05.2008 11:44

Dann gelten nun also die 100 Öcken von Real-stubi, da es ja möglich ist 2 Monitore zu kalibrieren, oder habe ich da was verpasst ????

duncan.blues 31.05.2008 11:59

Die Webseite von Amazon bezieht sich aber auf den Spyder2PRO. Da ist schon noch ein Unterschied.
Dennoch sehe ich keinen Grund, warum es nicht möglich sein sollte, mehrere Monitore zu kalibrieren. Im Zweifelsfalle wenn sich die Kalibriersoftware stur stellt, dann klemmt man während des Kalibrierens jeweils einen Monitor ab. Wenn man erstmal das ICC Profil hat für den Monitor, dann kann man das doch unter Windows auch einfach manuell dem entsprechenden Monitor über die Display-Eigenschaften zuweisen und gut ist, oder habe ich da was verpasst?

ViewPix 31.05.2008 12:01

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 664338)
Dann gelten nun also die 100 Öcken von Real-stubi, da es ja möglich ist 2 Monitore zu kalibrieren, oder habe ich da was verpasst ????

Nein der Spyder2 kann eben nicht 2 Monitore kalibrieren, deswegen habe ich meinen günstig von einem Grafiker erworben (30,00 €) weil der sich nach etwas neuem umschaute ;)

Teddy 31.05.2008 12:04

Ich verweise nochmal auf die letzte Seite, wo ich beschrieben habe, wie es selbst mit der Urversion funktioniert!
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...9&postcount=39

ViewPix 31.05.2008 12:10

Zitat:

Zitat von Teddy (Beitrag 664349)
Ich verweise nochmal auf die letzte Seite, wo ich beschrieben habe, wie es selbst mit der Urversion funktioniert!
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...9&postcount=39

Das hatte ich gelesen - jedoch ist dies kein funktionales Kalibrieren im Dualscreen-Betrieb ;)

Meine Oma zerkleinerte Wurststücke in der Suppe mit dem Löffel - deswegen verkauft aber noch lange niemand Löffel als Messer ;)

Außerdem finde ich den Spyder2 schon jetzt überteuert: http://www.mindfactory.de/product_in...978/pid/google

Nachtrag:

Der neue Spyder3 beherrscht die Kalibrierung mehrerer Monitore.
Zitat:

Kalibrierung mehrerer Monitore: StudioMatch definiert einen luminanztechnischen Abgleich für mehrere Monitore, auf deren Grundlage dann alle Displays kalibriert werden. Dies ist vor allem in Arbeitsumgebungen mit mehreren Monitoren unerlässlich.
Quelle: www.foto-mueller.at

Für alle die jenigen welche keinen Spyder besitzen:

Man kalibriert seinen Monitor und erhält ein Monitorprofil welches beim Systemstart geladen wird.
Beim Kalibrierungsvorgang wählt man einen Zeitraum nachdem eine neue Kalibrierung erforderlich ist z.B. 4 Wochen. Wenn man seinen Arbeitsplatz an einer Stelle hat mit unterschiedlich Lichteinflüssen sollte man mehrere Kalibrierungs-Profile anlegen je nach Tages- und Lichtform (Tagelslicht, Neonlicht, Schreibtischbeleuchtung).

Dies könnte mit der von Teddy beschriebenen Methode ein wenig in Stress ausarten, wenn man mehrere Monitore gleichzeitig kalibrieren möchte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.