![]() |
Zitat:
die Freigrenze liegt zumindest für Deutschland bei 175 Euro. http://www.zoll.de/c0_reise_und_post...and/index.html Unter Punkt 2 werden explizit auch Geschenke aufgelistet. Die Formulierung "Unter folgenden Voraussetzungen können Reisende Waren abgabenfrei aus einem Nicht-EG-Mitgliedstaat (Drittland) nach Deutschland einführen" lässt den Schluss zu, dass diese Regelung unabhängig von der Staatsbürgerschaft gilt, also ob Deutscher oder US-Bürger. Gruß Pooky |
Die Reisefreigrenzen beschreiben lediglich den Fall, dass ein Bundesbürger aus dem Ausland Reisemitbringsel in sein Heimatland Deutschland einführt.
Es ist nicht die Rede davon, dass ein Amerikanischer Staatsbürger, der in seiner Heimat einen ganz normalen Wareneinkauf getätigt hat, diesen nicht nach Deutschland einführen und dort verschenken darf. |
Zitat:
Ok, das waren auch immer Reisen innerhalb Europas (nur der Vollständigkeit halber, weil es hier ja um die USA geht). Gruss Christoph |
Man kann sich auch ein Objektiv, was man bei seinen Verwandten vergessen hat, von diesen nachschicken lassen.
|
Zitat:
Übrigens: Als Journalist bin ich ständig im Ausland unterwegs. Weil es hier angesprochen wurde: Ich kann jedem, der hochwertige Technik mitführt, nur raten, diese bei der Ausreise aus Deutschland zu deklarieren, damit es bei der Einreise keine Probleme gibt. Ich werde selbst mit Regelmäßigkeit vom Zoll befragt und kontrolliert und ich kann dann locker meine "INF3-Bescheinigung" zücken und dann gibt es auch keine Probleme. Wer es genau wissen möchte, dem empfehle ich die ausführlichen Infos eines Zollbeamten in diesem Forum: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124044 |
Zitat:
Zitat:
ciao Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |