![]() |
Zitat:
Das ist nicht richtig. Eines der besten Objektive im Leica R System ist das Leica Apo-Macro-Elmarit-R 100/2,8. Leica selbst gibt an (laut Abklährungen eines Kollegen an mehreren Anlaufstellen bei Leica) dass dieses Objektiv für 20-25MP auf KB FF gut ist. Auch meine Erfahrungen an FF sagen mir, dass bei 95% der KB Zooms spätestens bei 20 MP absolut fertig ist. Die sind einfach nicht in der Lage mehr aufzulösen. Auch Canon empfiehlt bei seiner neuen 1Ds III (21MP) hauptsächlich gute FB zu verwenden. Bei Photodo wird das obige Leica 100er R Macro identisch bewertet wie das Minolta AF 100mm F2.8 Macro unseres Systems. http://www.jimdoty.com/Tips/Equipmen...ro_lenses.html Wer von euch weiss wie gut das MAF 100mm Macro ist, der wird sehr sehr wenige Zooms oder gar FB aufzählen können die besser sind. Auf alle Fälle bedeutet 14MP auf APS-C etwa dieselbe Pixeldichte wie 31.5MP auf KB. Und das löst "meiner Ansicht nach" mit 100%iger Sicherheit kein Zoom aus unserem System auf. LG |
Also vielen Dank Leute. Ich habe die verschiedenen Meinungen durchgelesen und stelle fest, daß mir der überwiegende Teil rät, die 40d zu behalten, was ich auch mache.
Das mit dem herunterladen von Livestyle's, scheint mir eine gute Möglichkeit zu sein. Mitlererweile habe ich die 350 auch im hiesigen MM testen können und finde das Gehäuse (Haptik) schon als gewaltigen Rückschritt zur 40d. Die Bedienung allerdings ist super. Der Sucher aber zu klein. Live View Top. Als Vergleich nahm ich dann die Alpha 700 in die Hand und muß sagen "wow", ein super Teil. Allerdings wirkt auch hier das Gehäuse nicht ganz so gut wie bei der 40d, aber wenn, dann die 700. Da sie aber kein LV hat, ist es doch besser bei meiner 40d zu bleiben. trotzdem muss ich sagen, daß Sony da etwas gutes auf die Beine gestellt hat und kann jedem Besitzer nur gratulieren. :top: |
Bei starken schwarz-weiß Kontrasten kann man wohl mit der Alpha 350 und einem guten Makroobjektiv wie dem 100mm/2.8 eine irrsinnige Auflösung herausholen. Realistisch ist so eine Testumgebung allerdings nicht.
Ich sehe nur einen Vorteil einer überzogenen Auflösung wie bei Alpha 350 und leider wohl bald bei allen DSLRs, nämlich daß man wie bei den kleinen Knipsen auf einen Antialias-Filter verzichten kann. Ob bei der Alpha 350 auf diesen Filter verzichtet wird, weiß ich nicht, aber dieser Verzicht würde zweifellos bei guten Objektiven zu einem Auflösungsgewinn führen. Der Nachteil kleiner Pixel ist neben größerem Rauschen die nachlassende Dynamik. Das Rauschen kann man durch Weichspülen einigermaßen in den Griff bekommen, der Dynamik-Verlust ist irreparabel. |
nun ja, aber diese schwarz grau bzw schwarz weiß kontraste werden ja in den tests der bekannten Verdächtigen der Fotozeitschriften verwendet. Unifarbenes Bild mit strichen sind eine leichtigkeit für jeden DSP Programmierer und wenn man so ein "Material" detektiert hat:
clipping von schwarz weiß, abartige gradikurve, schärfen bis arzt kommt, rausrechnen der halos (geht ja gefahrlos, da das Halo in dem uni Hintergrund nicht vorkommt) Das kann man händisch auch prima in CS3 machen. Und schon hat man ein "Auflösungswunder" Black |
Zitat:
Ich habe schließlich beide Kameras (E-510 und Alpha 700) Der Hauptunterschied der Motiv Programme von Sony und Olympus liegt wohl darin, das Du bei Olympus sehen kannst was die Kamera ändert und somit lernt man da noch etwas. Bei Sony sind die entsprechenden Felder schwarz. Bei Sonnenuntergang Aufnahmen habe ich das entsprechende Motiv Programm auch öfters mal an der E-510 benutzt denn im A, S, oder M Modus bekommt man das so toll nicht hin auch nicht mit einer Sony. Gruß Thomas |
Zitat:
Die Alpha 100 ist ne Dreckschleuder dagegen. Habe einige Bilder der A350 gesehen, gut sie rauscht mehr als Andere aber es hält sich noch in Grenzen. Es geht mir nur deshalb so auf dem Leim weil es inzwischen in fast jeden Thread über die Alpha 350 völlig zu unrecht bemängelt wird. Ich weiß nicht was Sony bei dem neuen CCD gemacht hat aber er scheint besser zu sein als der 10 megapixel Sensor der Alpha 100. Ich hab grad ein ISO1600 Bild vor mir und bin am überlegen es zu löschen weil man da sogar schon ein Rechtecksmuster von Rauschen drin hat. Bei den Shots der A350 sahen ISO 3200 teil besser aus als das was ich vor mir habe. |
Hallo,
..als ziemlich neues Forenmitglied bin ich total begeistert wieviel Nikon-Fans im Sony-Forum ihre Nikonliebe ausleben. Das hat meine Meinung zum Kauf einer Alpha 350 voll bestätigt. Ich habe eine gute Wahl getroffen! Friedhelm |
Zitat:
|
Daniel,
ganz einfach ich wollte etwas über Sony Cameras, Objektive usw. lesen und lernen. Was muß ich aber lesen? Wie toll eine 40 ist und was für ein Müll 350 ist. Sie rauscht im Extrem ISO, Anfängerknipse usw. (Anfängerknipse 800€ Semiknipse 400€ Brenner Foto Zeitung) Ich kann es halt nicht einordnen, warum die 350 so schlecht gemacht wird. Darum denke ich, was grundsätzlich vom anderen Lager sofort mies gemacht wird, kann doch in der Regel garnicht so schlecht sein. Friedhelm |
Zitat:
Schlecht gemacht hat sie keiner, nur gewisse Vor-und Nachteile aufgezeigt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:22 Uhr. |