SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   bin ich die einzige? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5136)

Dat Ei 09.12.2008 12:22

Moin, moin,

die Zerealie kann man durchaus mit "Z" oder auch "C" schreiben, jenachdem, ob man sich lieber an das eingedeutschte "Z" oder das ursprüngliche "C" anlehnen mag. In den Gedanken paßt übrigens auch Dein "WC" hinein, wenn man die Abkürzung einaml auflöst. Die Bedeutung des Wortes "Zerealien" ist im urspünglichen Sinne viel enger als in der Werbung gefaßt. Das ist sicherlich auch ein Nebeneffekt, wenn solche Wörter durch die Werbemangel gedreht werden.
Schlimmer finde ich eigentlich diese Pseudo-Wortschöpfungen wie Dein "Kindercountry", auch wenn es sich nur um Phantasie- und Produktnamen handelt - die tun einfach in den Ohren weh.


Dat Ei

jameek 09.12.2008 12:33

Zitat:

Zitat von Tommyknocker (Beitrag 754480)

Auch der Wahnsinn an den diversen "Coffeeshops" wurde erwähnt, da gibt es dann gar nen krassen Mischmasch der einzelnen Sprachen, da gibts nen Latte Macchiato (okay, lass ich mir als Eigenname noch eingehen) neben einem Apple-Cinnamon-Coffee. Jeweils in drei Größen: Small, Medium und Tall.

Nicht ganz richtig. Das besonders perfide daran war, dass auch hier ein Sprachmix verwendet wird:
Small, Medium und Grande

klex 09.12.2008 12:49

An den "Engländerklopfer":lol: :

Das sind die ganzen getarnten "Schläfer", von ihrer englischen Sprache ausgesandt, mit dem Ziel der stetigen Gewöhnung und langfristigen Unterwanderung anderer Sprachen.
Ein entsprechneder Bundestrojaner steckt aber bereits in den Startlöchern um sie alle nach und nach aufzuspüren...;):roll:

Mich stört das eigtl. gar nicht und sehe darin auch kein gewaltätiges Kaputtmachen, kann es andererseits aber durchaus nachvollziehen, wenn gerade ältere Leute immer wieder ratlos dastehen und sich der komisch wandelnden Sprache "ihres eigenen Landes" plötzlich nicht mehr Herr fühlen.

Ich habe mir aber auch gerade die Frage gestellt, warum Du Dich dann überhaupt Tommyknocker genannt hast?

:P

André 69 09.12.2008 13:05

Um auch mal was zu sagen, ;)

... schaut doch mal was andere Länder machen, ist aber recht schwierig.
Soviel ich weiß sind die Deutschen Weltmeister im Übernehmen von Anglizismen!
In anderen Ländern weden zwar auch Anglizismen übernommen, aber man macht sich da auch Gedanken wie das in Muttersprache klingen könnte/müsste, und benutzt diese.

Ich ertappe mich (leider) auch hin und wieder beim benutzen von Anglizismen, liegt aber wohl daran, daß ich die letzten 15 Jahre in EDV Unternehmen gearbeitet habe, wo das an der Tagesordnung war, ja manche Leute schon soviel english in eigentlich deutschen Texten/Mails verwendet haben, daß man eigentlich nur noch den Kopf schütteln konnte!

Gruß André

Gordonshumway71 09.12.2008 13:25

Man muss nur mal einem Geschäftsmann(-frau) zuhören, wenn sie auf offener Strasse, oder am Bahnhof, oder Flughafen mit ihrem Mobiltelefon telefonieren. Da glaubt man, die hätten noch nie einen Deutschuntericht besucht. Oder sie telefonieren mit einem Engländer/Amerikaner, der nur ein paar Brocken deutsch kann.
Aber es klingt ungeheuer wichtig.....und die sind ja auch alle "busy"....keiner hat Zeit. Ich "liebe" diesen Satz: "Du, ich bin gerade tierisch busy. Ich phone dann später retour." Da sage ich dann immer: "Alles Gute und gute Besserung. Ruf mich an, wenn Du Zeit hast und nicht mehr so beschäftigt bist."

Tommyknocker 09.12.2008 14:02

Zitat:

Zitat von klex (Beitrag 754520)
An den "Engländerklopfer":lol: :

Ich habe mir aber auch gerade die Frage gestellt, warum Du Dich dann überhaupt Tommyknocker genannt hast?

:P

Stephen King sagt dir was? ;)

klex 09.12.2008 14:12

Zitat:

Zitat von Tommyknocker (Beitrag 754560)
Stephen King sagt dir was? ;)

Ehrlich gesagt hatte ich den Stefan König für viel zu naheliegend gehalten. :cool:

hlenz 09.12.2008 14:19

Hi,

viele seltsame Wortschöpfungen kommen auch einfach aus einer schludrigen Übersetzung oder Eindeutschung.
So kamen wohl auch die neuen Picasa Namenstage... ääh, Name-Tags... - nee: Namens-Tags zustande. :lol:
http://picasaweb.google.de/lh/nameTagOpt

Dat Ei 09.12.2008 14:36

Moin, moin,

vor einigen Wochen bekam ich eine eMail von einem Geschäftspartner, die zeigt, wie schön man Sprache vergewaltigen kann:



"Lieber Geschäftspartner,



Im Rahmen der Überarbeitung der ***** Homepage komme ich heute mit einer Bitte auf Sie zu.

Gerne würden wir Ihr Unternehmen auf unserer Homepage unter der Rubrik Partner vorstellen – hierzu wäre ich Ihnen sehr dankbar wenn Sie mir Ihr Boilerplate (Englisch und Deutsch), als auch Ihr Firmenlogo zusenden könnten.

Im Anhang übersende ich Ihnen das aktuelle Boilerplate von ***** als auch das Logo (in pdf Format) und würde mich sehr freuen wenn auch Sie dies auf Ihrer Homepage announcen würden.



Besten Dank im Voraus!"




Als Informatiker bin ich ja einiges an Anglizismen und Denglisch gewohnt, aber der Tobak war dann auch für mich zu hart.


Dat Ei

PS: Wir haben unerem Geschäftspartner unsere Kesselplatte zugesandt, aber bis heute haben wir sie weder zurückerhalten, noch haben wir sie auf der Heimatseite des Geschäftspartners wiedergefunden. Wo bleibt denn da der "return of investment"?!?:shock:

Eberhard123 09.12.2008 15:57

Guten Tag,

Ich finde es wichtig, daß sich eine Sprache weiterentwickelt, aber warum muß denn diese Weiterentwicklung in eine fremde Sprache sein?

Ich lebe jetzt seit 13 Jahren in Ireland und denke das sich die deutsche Sprache in dieser Zeit doch irgendwo verändert hat.

Durch die verschiedenen Rechtschreibereformen (alleine das Wort ist schon toll) weis ich jetzt gar nicht mehr was wie geschrieben werden soll. Über Satellite können wir das Deutsche Fernsehen empfangen. Die Sprache / Sprüche in den Werbungen und bei einigen Filmen / Sendungen ist grausam. Auch ich bin der Meinung das viele Menschen englische Begriffe in die Unterhaltung einfließen lassen um besser darzustehen. Ob dies nun im einzelnen Sinn macht oder nicht schein im Laufe der Zeit untergegangen zu sein.

Der Abkürzungswahn denke ich liegt auf einer anderen Ebene. Gerade im Computerbereich wird dies viel zu oft bemüht. Zum Beispiel ist es interessant auf der Cebit durch die Hallen zu schweifen und die ganzen Abkürzungen auf sich einwirken zu lassen. Ich wage zu bezweifeln das irgendwer, außer vielleicht einer der Mitarbeiter der Firma, diese Abkürzungen kennt. Außerdem sind dann die Begriffe hinter den Abkürzungen auch noch in englisch.:?

Aber wenn dieser Trend vom Deutschen ins Englisch anhält, dann können wir uns vielliecht im Jahre 2020 hier in englischer Sprache unterhalten.:P

Regards,
Eberhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.