![]() |
Zitat:
(Sarkasmusmodus) Gruß Thomas |
Zitat:
und derjenige der 450D hat eine Suchervergrösserung von 0.87x. Die Grösse ist also deutlich angewachsen, das müsste auffallen aber gehn wir mal rechnen: A700= 1 : 1.53 x 0.9 = 0.588x Suchervergrösserung auf KB A300/350= 1 : 1.525 x 0.74= 0.485x A200= 1 : 1.525 x 0.83 = 0.544x 40D= 1: 1.62 x 0.95= 0.586x 400D=1: 1.62 x 0.80= 0.493x 450D=1: 1.62 x 0.87= 0.537x Da alle eine 95% Sucher-Abdeckung haben, ist dieser Wert nicht in die Rechnung eingeflossen. LG |
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Canon/EOS_450D.aspx
Da steht : "Spiegelreflex-Sucher (-3 bis +1 dpt., 95-prozentige Sucherbildabdeckung, 0,8-fache Vergrößerung, Austrittspupille von 19 m)" |
im Übrigen sind wir ganz schön OFF TOPIC....
Es geht in diesem Thread überhaupt nicht um den Sucher... |
http://www.dpreview.com/reviews/spec...on_eos450d.asp
Und da steht: Optical (Pentamirror, 95% coverage, 0.87x magnification) Und das hat Canon auch schon beworben: http://www.dpreview.com/news/0801/08...50dchanges.asp LG |
ich hasse englischsprachische Seiten.
Habe mich nach Digitalkamera.de gerichtet - daß die falsche Werte einschreiben - dafür kann ich ja wohl nichts Und was willst du jetzt machen? |
Zitat:
siehe auch Hier Black |
Zitat:
Danke modena für die Rechnung. |
Zitat:
|
Gelöscht, da schon alles erklärt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr. |