SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   So, der 58er Metz ist da - was soll ich sagen... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50643)

DonFredo 26.03.2008 13:46

Zitat:

Zitat von JoeJung (Beitrag 631141)
Hat schon jemand einmal ausprobiert, ob im Wireless-Betrieb der 5600 HS und der Metz 58 gemeinsam verwendet werden können?

Lg. Josef

Ja, das geht...

Wir haben mal bei einer Fototour einen 3600, einen 5600 und einen 54 MZ3 gleichzeitig wireless gezündet...

Wenn alle Blitze auf wireless eingestellt sind, dann löst ja der Cam-Biltz alle gleichzeitig aus.

nimi35 27.03.2008 23:40

hallo,
bin ganz neu hier und hab mal ne frage

ist es richtig lieber einen Metz 58 neu- anstatt einen 5600 gebraucht zu kaufen?

Metzchen 28.03.2008 00:22

Hallöchen und willkommen im Forum!

Aus meiner Sicht: ja.
Du kannst ja nochmal diesen und andere Threads durchschmökern - ich glaube schon, daß Du mit dem Metz besser fährst bzw. blitzt... ;)

*mb* 28.03.2008 01:03

Zitat:

Zitat von Metzchen (Beitrag 632361)
... ich glaube schon, daß Du mit dem Metz besser fährst bzw. blitzt... ;)

Nun, wenn er fährt, aber unklugerweise an bestimmten Stellen zu schnell, wird doch auch geblitzt? :D

Metzchen 28.03.2008 01:15

...jo, blitzing in action, quasi... :lol:

JewChef 29.03.2008 05:40

Ich wage es hier eine gegenläufige Meinung zu äußern und würde behaupten, dass der 58-er seines Preises nicht wert ist! Habe derzeit bei mir 2 Blitze den 5600HS und den Metz 58. Vor einer Woche war ich noch der glückliche Besitzer des Metzes 54... :cry:

Nun erst die Vorteile auf einen Blick:
-kleiner, leichter und schöner (Geschmackssache?) als 54-er (vergleichbar mit 5600)
-Bedienung kinderleicht (viel besser als beim 54 und um einiges besser als beim 5600)
-Befestigung scheint wertiger als beim 54 (mein persönlicher Favorit bleibt aber der 5600)
-zweiter Reflektor in 4 Stufen regulierbar (viel besser als beim 54)
-noch einige (wie z.B. USB-Anschluss herausziehbarer Lichtreflektorstreifen etc.)

Nun aber der Große Nachteil:
-Die Belichtungsqualität vergleichbar wie beim 5600 und deutlich unangenehmer als beim 54!!!!! Im A-Modus des 54 waren einfach ca. 95% perfekt belichtet. Bei dem 58 hatte ich im ersten Testshooting fast nur Verschuss - alles war minimal unterbelichtet! (Der Lichtsensor scheint dabei sauber zu sein). So musste ich fast immer manuell eingreifen um eine ordentliche Belichtung zu erreichen (so ähnlich habe ich es mit dem 5600).
- Bei dem 54 hatte ich beim indirekten Blitzen von der weißen Decke immer eine butterweiche und sehr gleichmäßige Ausleuchtung! Immer! Bei dem 58 habe ich immer leichte Ausleuchtungsakzente im Bild, diese scheint um einiges härter zu sein. Ich vermutte es könnte an der verkleinerten Oberfläche des Hauptreflektors liegen, wodurch das licht stärker gebündelt abgegeben wird.

Alles in allem, bereue ich sehr, dass ich zu voreilich meinen gut bewährten 54 für ein Appel und Ei verscherpelt habe. :cry: :cry: :cry: Der 58 geht nächste Woche zurück und ich suche bereits nach einem gut erhaltenen 54...

Es ist natürlich möglich, dass mein Exemplar fehlerhaft ist, die Wahrscheinlichkeit dafür ist jedoch sehr nah am Null! Die Kamera (A100) war letzten Monat beim Sony Service wegen Fehlfocus und durchlief dabei eine grundsätzliche Überprüfung (außerdem funktionierte sie zu gut mit dem 54!).

Fazit: Wer einen Blitz braucht würde ich momentan zum Metz 54 raten! Es ist um die Hälfte billiger als der 58, liefert aber meines Achtens präziesere und angenehmere Ausleuchtung (zumindest im A-Modus). Wer noch einen zweiten Blitz braucht, könnte noch den 5600 in Erwägung ziehen. Von dem 58 lässt mich jedoch meine traurige Erfahrung abraten...

Ich versuche morgen eine zweite Shootingrunde zu veranstalten, befürchte jedoch, dass die Rücksendung unvermeidbar ist... :cry: :cry: :cry:

Schade...

Metzchen 29.03.2008 16:30

Zitat:

Zitat von JewChef (Beitrag 632988)
...
- Bei dem 54 hatte ich beim indirekten Blitzen von der weißen Decke immer eine butterweiche und sehr gleichmäßige Ausleuchtung! Immer! Bei dem 58 habe ich immer leichte Ausleuchtungsakzente im Bild, diese scheint um einiges härter zu sein. Ich vermutte es könnte an der verkleinerten Oberfläche des Hauptreflektors liegen, wodurch das licht stärker gebündelt abgegeben wird.
...

Die Abstrahlfläche ist in etwa gleich geblieben. Schmaler zwar, dafür aber höher. Sie entspricht jetzt mehr dem Sensorformat... ;)
Eine ungleichmäßige Ausleuchtung kannst Du recht simpel mit dem Einstelllicht überprüfen - bei meinem ist sie schön gleichmäßig.
Hast Du den Reflektor hoch genug (mind. 60 Grad) geschwenkt?

Vielleicht kannst Du mal ein Bild mit den "leichten Ausleuchtungsakzenten" zeigen?

Im A - Modus arbeitet mein Neuer so genau wie der 54er, keine "minimale Unterbelichtung", da hat Metz wohl nix geändert, warum auch. Selbst wenn es bei Deiner Kombi permanent so ist (wie Du schreibst), kannst Du doch mit einer Grundeinstellung von z.B. +0,3 gut gegenhalten.
Mode TTL belichtet bei meinem 58er genauer als bei meinem 54er.

Eine immer zu 100% treffende Belichtung gibt´s bei Automatiken, mit Blitz oder ohne, nie. Das sollte man auch ein wenig im Hinterkopf behalten.

Aber vielleicht hast Du wirklich ein Montagsgerät erwischt... :roll:

JewChef 29.03.2008 17:17

Metzchen, danke für tröstende Worte!

Ich stelle hier mal ein Paar Bilder (wenn ich herausfinde wie das geht ;)). Geschwenkt habe ich den Blitz bereits in jede denkbare Position aber das Licht scheint mir immer noch härter. Leider kann ich momentan keine Vergleichsbilder zum 54 einstellen, da ich den zu schnell losgeworden bin...

Der 58 ist nicht schlecht, aber bis jetzt habe ich keinen schwerwiegenden Vorteil gegenüber dem 5600 entdeckt (bis auf die Schlafaugen vielleicht, welche bei meinem 5600 eigentlich nur selten zu sehen sind). Der 54 scheint mir jedoch sogar etwas sicherer zu sein. Aber selbst, wenn der 54 und der 58 gleich sind, glaube ich kaum, dass der Mehrpreis von 130 bis 140 Euro gerechtfertigt ist.

Aber ich probiere weiter, vielleicht mach ich einfach etwas total falsch - was nur?!

Metzchen 29.03.2008 19:35

Hm, weiß nicht... :(

Ich habe aber gerade nochmal verglichen (hatte vorhin die Blitze nich in Reichweite):
die Abstrahlfläche des 58er ist tatsächlich etwas kleiner. Gleich hoch, aber etwas schmaler. Aber "zu hartes" Licht kann ich nicht beobachten. Ebensowenig wie ungleichmäßige Ausleuchtung oder unsichere Belichtung... :roll:;)

McOtti 29.03.2008 20:58

Zitat:

Zitat von JewChef (Beitrag 632988)
....
....
Nun erst die Vorteile auf einen Blick:
-kleiner, leichter und schöner (Geschmackssache?) als 54-er (vergleichbar mit 5600)
....
....

Hallo
Der 58´er soll kleiner als ein 54´er sein ?
Ich würde sagen das er größer ist (habe Ihm allerdings(noch) nicht).Die Größe wäre bei mir der einzigste Punkt um einen Sony-Blitz zu nehmen.
Der 58´er trägt mir zu sehr auf.....

Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr.