![]() |
Zitat:
SICHER ist aber das man durch ein Objektiv das gleiche sieht wie mit den Augen, vielleicht ein wenig vergrößert, aber vom Prinzip her das gleiche, deswegen und wegen der Frage der Lücken sei gesagt...wer es nicht sieht, braucht eigentlich auch nicht fotografieren, könnte auch gleich ein video machen. Zoom sind dafür gemacht...von immer dem gleichen Standort dichter rangehen zu können, ansonst sind sie maßlos überbewertet! und wenn man sich es angewöhnt hat...kann man sehr wohl alle seine Objektive "virtuell sehen", dauert natürlich ein paar Jahre der Übung:)) Zitat:
und Kosten...willst du damit andeuten das dein "Objektivpark" umsonst war??? dein Speicherkarten genauso, der Platz auf den Platten...nix kostet??? ...mal sehen wie du aufjaulst wenn dir mal deine besten Bilder wegen einem Headcrash ins Datennirwana abwandern??? Zitat:
meinst du wirklich die Fotografen früher haben sich so einen Hals um "lückenfreie Brennweiten" gemacht??? über 95% der gesamten Fotografie ist älter als "digital" und gibt es teilweise schon über hundert Jahre!!! und was schlecht ist heute, kann ich dir genau sagen.... ich wäre früher NIE und NIMMER auf die Idee gekommen, mir so stark verzeichnende und vignetierede Gummilinsen für 1000Piepen+ zu kaufen in Euro auch noch!!! ....wenn ich recht nachrechne hatte das Minolta 75-200 mal 600DM gekostet!!! das ist ein viertel des Europreises!!! und den Unterschied von Festbrennweiten zu Gummilnsen brauch ich dir doch nicht wirklich erklären???...oder hast du gar keine?...vermute ich mal! Zitat:
aus bekannten Gründen sind Festbrennweiten... 1) leichter 2) lichtstärker 3) schärfer 4) fehlerfreier 5) billiger klaro...wenn wir über irgendwelche CaNikone reden ab 1.500 Euro aufwärts bist du erst mal fein raus, nur dann liegst du bei "lückenfrei" bei einem Gesamtpreis von etwa +10K Euro, nicht wahr? und ob du dann bei dieser schlepperei einen "...passenden Blick für Motiv" hast, und nicht ständig auf deine Tasche schielst, wag ich auch zu bewzeifeln! Mfg gpo |
Zitat:
|
Hallo gpo.
Deine Argumente überzeugen mich nicht, ich könnte sie jetzt genauso widerlegen wie Du meine. Nein, nicht genauso, sie wären logisch, würden niemanden persönlich angreifen und ich würde Worte wie "Quatsch" und "Blödsinn" vermeiden. Deshalb - Konversation eingestellt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
10x Zoom Nutzer: Unfähige Knipser 3x Zoom Nutzer: Faule Hunde Festbrennweiten Nutzer: Künstler :cool: |
Zitat:
Ich habe zwar relativ viele Festbrennweiten und mag die kompromisslose Qualität, die sie mir bieten aber in einigen Situationen sind die wirklich für die Katz und so etwas von ungeeignet...:lol: Man nehme das, was am besten zu den fotografischen Anforderungen passt und lasse allen anderen das Glas, mit dem sie meinen glücklich zu werden...;) |
Zitat:
|
Zitat:
Von den von dir aufgezählten hab ich "nur" das 50mm 1.4, das ich allerdings für den Preis wirklich gut finde! :top: Aber du hast schon recht, dass es auch bei den Festbrennweiten wieder qualitative Unterschiede gibt...;) Und ob ein Bild mit dem weißen Riesen oder dem 200mm 2.8 gemacht wurde sieht man abgebelndet auch nicht unbedingt auf den ersten Blick... |
Zitat:
Am 50er stört mich, dass es erst sehr spät richtig scharf wird und auch das Bokeh finde ich nicht wirklich toll - da gefällt mir das 28-70G viel besser. Auch das 24er von Minolta wird in dieser Hinsicht vom 24er von Sigma getoppt Und zum weißen Riesen und dem 200er: ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass man die Unterschiede auch nur im direkten Vergleich erkennen könnte - nicht, wenn man die Bilder für sich genommen sieht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr. |