SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektivausstattung: Lückenloser Brennweitenbereich – muss das sein? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48258)

gpo 06.02.2008 01:33

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 603649)
Wieso ist sich eigentlich jedermann so sicher, dass ein Zoomobjektiv Garant für oberflächliche Betrachtung jeglicher Motive ist?
Glaubt ihr im Ernst, dass man diese Oberflächlichkeit durch Abschrauben des Zooms mit ablegen kann - und dass Konzentration aufs Motiv mit einer angeschraubten Festbrennweite gleich mitgeliefert wird?

Dein Satz macht irgendwie einen Knick???
SICHER ist aber das man durch ein Objektiv das gleiche sieht wie mit den Augen,
vielleicht ein wenig vergrößert, aber vom Prinzip her das gleiche, deswegen und wegen der Frage der Lücken sei gesagt...wer es nicht sieht,
braucht eigentlich auch nicht fotografieren,
könnte auch gleich ein video machen.

Zoom sind dafür gemacht...von immer dem gleichen Standort dichter rangehen zu können, ansonst sind sie maßlos überbewertet!

und wenn man sich es angewöhnt hat...kann man sehr wohl alle seine Objektive "virtuell sehen", dauert natürlich ein paar Jahre der Übung:))


Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 603649)
Was ist ausserdem dagegen einzuwenden, dass ich heutzutage ein Motiv aus allen erdenklichen Blickwinkeln und mit allen erdenklichen Zeit-Blenden-Kombinationen ablichten kann, ohne an die Kosten denken zu müssen?

ja...ist natürlich quatsch mit soße, sage ich ja...kannst dann ein video machen hast mehr davon!!!

und Kosten...willst du damit andeuten das dein "Objektivpark" umsonst war???
dein Speicherkarten genauso, der Platz auf den Platten...nix kostet???
...mal sehen wie du aufjaulst wenn dir mal deine besten Bilder wegen einem Headcrash ins Datennirwana abwandern???


Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 603649)
Nicht alles Neue ist schlecht, und nicht alles Alte ist gut. Wenn man sich die Vorteile von alt und neu, in diesem Fall von FBs und von Zooms, von Analog- und Digitalfotografie, zu Nutze macht, hat man dadurch unschätzbare Vorteile im Vergleich zu früher.

Ich frage mal wie alt bist du denn???
meinst du wirklich die Fotografen früher haben sich so einen Hals um "lückenfreie Brennweiten" gemacht???
über 95% der gesamten Fotografie ist älter als "digital" und gibt es teilweise schon über hundert Jahre!!!

und was schlecht ist heute, kann ich dir genau sagen....
ich wäre früher NIE und NIMMER auf die Idee gekommen, mir so stark verzeichnende und vignetierede Gummilinsen für 1000Piepen+ zu kaufen in Euro auch noch!!!
....wenn ich recht nachrechne hatte das Minolta 75-200 mal 600DM gekostet!!!
das ist ein viertel des Europreises!!!

und den Unterschied von Festbrennweiten zu Gummilnsen brauch ich dir doch nicht wirklich erklären???...oder hast du gar keine?...vermute ich mal!


Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 603649)
Hat ein Fotograf keinen Blick für Motive, und keine Muße, sich mit ihnen zu beschäftigen, wird ihm auch eine Festbrennweite nichts helfen.
Hat er jedoch diesen Blick, diese Muße, werden seine Fotos nur durch ein Zoomobjektiv nicht schlechter werden als mit FBs, nur hat er wesentlich mehr gestalterische Möglichkeiten in einem Objektiv vereint.

Noch mehr Blödsinn!!!....
aus bekannten Gründen sind Festbrennweiten...
1) leichter
2) lichtstärker
3) schärfer
4) fehlerfreier
5) billiger

klaro...wenn wir über irgendwelche CaNikone reden ab 1.500 Euro aufwärts
bist du erst mal fein raus,

nur dann liegst du bei "lückenfrei" bei einem Gesamtpreis von etwa +10K Euro, nicht wahr?

und ob du dann bei dieser schlepperei einen "...passenden Blick für Motiv" hast,
und nicht ständig auf deine Tasche schielst,
wag ich auch zu bewzeifeln!
Mfg gpo

Dimagier79 06.02.2008 01:36

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 603693)
Das gehört eigentlich in einen eigenen Thread :)
Meine Antwort:
- makrotauglich: nur zum Teil. Du kannst Aufnahmen mit Maßstab 1:4 machen, das ist eigentlich nur eine größere Nahaufnahmen. Für "richtige" Makros im Maßstab 1:1 (dass also eine Ameise in Lebensgröße auf dem Sensor erscheint), brauchst Du ein spezielles Makroobjektiv; auch das zweite Kit kann das nicht besser.
- Makroobjektive: hier gibt es einige (in der Regel teure): Minolta/Sony 100/2.8, 50/2.8, Tamron 90/2.8, Sigma 75/2.0, Sigma 105/2.8. Günstig ist das Cosina 100/3.5
- 18-70 reicht für die meisten Situationen; Man nennt das deshalb auch "Immer-drauf" oder Standardzoom. Es hat einen Weitwinkel (18-35) den Normalbereich (35-50) und den leichten Telebereich (70). Von daher kannst Du die meisten Motive damit fotografieren. Die Leistung ist verglichen mit dem Preis sehr gut - auch wenn es insgesamt gesehen auch bessere Objektive gibt.

Kleine Nachfrage: wo aus Schweden kommst Du her? Meine Frau ist gerade wieder oben (evtl. PN)

Vielen Dank, das habe ich gut verstanden. Stockholmer zu Gast für 3 Jahren in Essen, Germany, geboren aber in Oslo, Norway.

Jornada 06.02.2008 09:10

Hallo gpo.

Deine Argumente überzeugen mich nicht, ich könnte sie jetzt genauso widerlegen wie Du meine. Nein, nicht genauso, sie wären logisch, würden niemanden persönlich angreifen und ich würde Worte wie "Quatsch" und "Blödsinn" vermeiden.
Deshalb - Konversation eingestellt.

klaeuser 06.02.2008 09:35

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 603757)
Hallo gpo.

Deine Argumente überzeugen mich nicht, ich könnte sie jetzt genauso widerlegen wie Du meine. Nein, nicht genauso, sie wären logisch, würden niemanden persönlich angreifen und ich würde Worte wie "Quatsch" und "Blödsinn" vermeiden.
Deshalb - Konversation eingestellt.

So ist das wenn man keine Argumente mehr hat ;) nicht ärgern.

clintup 06.02.2008 13:50

Zitat:

Zitat von Jornada (Beitrag 603649)
Wieso ist sich eigentlich jedermann so sicher, dass ein Zoomobjektiv Garant für oberflächliche Betrachtung jeglicher Motive ist?

Allein dieser Satz ist so unsachlich, unlogisch und polemisch wie der gesamte Beitrag von gpo. Lediglich die Worte "Quatsch" und "Blödsinn" vermeidest Du.

Somnium 06.02.2008 13:57

Zitat:

Zitat von clintup (Beitrag 603922)
Allein dieser Satz ist so unsachlich, unlogisch und polemisch wie der gesamte Beitrag von gpo. Lediglich die Worte "Quatsch" und "Blödsinn" vermeidest Du.

Dann schau mal in die Forenwelt.

10x Zoom Nutzer: Unfähige Knipser
3x Zoom Nutzer: Faule Hunde
Festbrennweiten Nutzer: Künstler

:cool:

wwjdo? 06.02.2008 14:10

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 602139)
Bei mir währe fotografieren ohne Zoom nicht denkbar, wenn ich sport fotografiere muß ich schnell mich auf die veränderten Vorgaben einstellen, entfernung, Bildausschnitt und das Motin erfordern ein Peermanentes verändern der Brennweite voraus.

Bei Makro, Gebäuden oser Tieren sieht das ganz anders aus.

Du mußt einfach deine Vorlieben herausarbeiten und dich dann entscheiden was für dich am besten passt

Das trifft es doch genau auf den Punkt! :top:

Ich habe zwar relativ viele Festbrennweiten und mag die kompromisslose Qualität, die sie mir bieten aber in einigen Situationen sind die wirklich für die Katz und so etwas von ungeeignet...:lol:

Man nehme das, was am besten zu den fotografischen Anforderungen passt und lasse allen anderen das Glas, mit dem sie meinen glücklich zu werden...;)

binbald 06.02.2008 14:26

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 603933)
Ich habe zwar relativ viele Festbrennweiten und mag die kompromisslose Qualität

Ich kann Dir ansonsten nur zustimmen, aber diesen Satz halte ich so auch nicht für richtig. Es gibt eine ganze Menge an Festbrennweiten, die eben nicht kompromisslos sind: 28/2.8, 135/2.8, 50/1.4, 50/1.7, auch das 24/2.8. Festbrennweiten sind ähnlich kompromissbehaftet wie Zooms - nur geht man da eben andere Kompromisse ein. Man muss halt abwägen; je nach Schwerpunkt verändert sich das.

wwjdo? 06.02.2008 14:30

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 603946)
Ich kann Dir ansonsten nur zustimmen, aber diesen Satz halte ich so auch nicht für richtig. Es gibt eine ganze Menge an Festbrennweiten, die eben nicht kompromisslos sind: 28/2.8, 135/2.8, 50/1.4, 50/1.7, auch das 24/2.8. Festbrennweiten sind ähnlich kompromissbehaftet wie Zooms - nur geht man da eben andere Kompromisse ein. Man muss halt abwägen; je nach Schwerpunkt verändert sich das.

Gemeint waren "meine Festbrennweiten". :lol:

Von den von dir aufgezählten hab ich "nur" das 50mm 1.4, das ich allerdings für den Preis wirklich gut finde! :top:

Aber du hast schon recht, dass es auch bei den Festbrennweiten wieder qualitative Unterschiede gibt...;)

Und ob ein Bild mit dem weißen Riesen oder dem 200mm 2.8 gemacht wurde sieht man abgebelndet auch nicht unbedingt auf den ersten Blick...

binbald 06.02.2008 14:38

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 603949)
Gemeint waren "meine Festbrennweiten". :lol:

Von den von dir aufgezählten hab ich "nur" das 50mm 1.4, das ich allerdings für den Preis wirklich gut finde! :top:

Aber du hast schon recht, dass es auch bei den Festbrennweiten wieder qualitative Unterschiede gibt...;)

Und ob ein Bild mit dem weißen Riesen oder dem 200mm 2.8 gemacht wurde sieht man abgebelndet auch nicht unbedingt auf den ersten Blick...

Ach soooooo! :lol: Meine sind nämlich nicht über alle Zweifel erhaben...

Am 50er stört mich, dass es erst sehr spät richtig scharf wird und auch das Bokeh finde ich nicht wirklich toll - da gefällt mir das 28-70G viel besser. Auch das 24er von Minolta wird in dieser Hinsicht vom 24er von Sigma getoppt

Und zum weißen Riesen und dem 200er: ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass man die Unterschiede auch nur im direkten Vergleich erkennen könnte - nicht, wenn man die Bilder für sich genommen sieht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.