![]() |
Hi Christoph...
was den normalen Service angeht gebe ich dir recht. Wochenlanges Einschicken etc. ist da leider eher Standard. Ich dachte eigentlich auch, dass so ein teurer Celsius da mehr mitbringt. Mit Eigenbau habe ich auch schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht. AMD-CPU gekauft, eingebaut, war defekt... Tja, 1 Stunde später wieder im Laden. "CPUs werden nicht getauscht, die müssen wir einschicken. Die haben sie bestimmt kaputt gemacht" :evil: Was blieb mir übrig? Ich habe noch eine gekauft, und die eingeschickte nach 6 Wochen vertickt. Ratet mal in welchem Laden ich nie wieder was gekauft habe ;) Tja Grüße Andreas |
Zitat:
|
Hi,
ich hadere diesbezüglich selber mit mir... zocken will ich eigentlich nicht, und ich liebe meinen Dell Service. Wenn es so weit ist werde ich wohl noch mal eine Weile hin und her rechnen sowie konfigurieren, was ich dann mache. Was anderes: Kennt eigentlich jemand ONE.de? Die sind viel in der Werbung und haben ein ganz ordentliches Angebot. Grüße Andreas |
Zitat:
da kann man sich die Oberfläche aussuchen, die einem angenehmer ist. Wenn man an den vorgegebenen Konfigurationen Änderungen macht, geht's allerdings ins Geld, wie beim Pizzabäcker. |
@Hella:
Zitat:
Zwei Beispiele: Office und Surf-PC oder File- und Streamingserver: Single-Core mit 2 bis 2,4 GHz, 1 GB Ram, Grafik onbaord oder das billigste, was es gibt; Sound dito. @Gordonshumway71: Zitat:
Zitat:
Aber wenn wir 1000€ als Maximalgrenze festlegen, dann bleibt genügend Luft, um aus dem EBV-PC gleich noch eine Gamer-Maschine zu machen... :evil: @Helmut: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
SATA braucht genau so wenig Treiber wie PATA. Oder hast du deinem Dos damals eine Treiberdiskette für PATA einschieben müssen? Also ich nicht... Das läuft alles auf Bios-Ebene... Was du evt. meinen könntest, ist RAID. Dann allerdings auch nur, wenn du wieder was ganz spezielles und dann auch noch auf Softwarebasis haben möchtest. So ein stinklangweiliges RAID 1 auf Hardwarebasis beherrscht heute jedes halbwegs vernünftige Board und braucht etwa gleich viele Treiber wie SATA... @Andreas: Zitat:
Ich wäre mir da jedenfalls gar nicht so sicher... Selbst bei Dell-Servern muss man noch ein verflucht teures "Ich komm auch Sonntag in der Nacht" - Abo kaufen, dass sich jemand ausserhalb der "Bürozeiten" um einen kümmert... :itchy: Zitat:
Schwarze Schafe gibt es auch (und nicht nur) bei den PC-Händlern. Würdest du auch sagen "ich kauf mir nie wieder eine DSLR" bloss weil dich irgend ein ***** im "Fachgeschäft" abblitzen hat lassen, als du dein neu gekauftes und schon kaputtes Objektiv umtauschen wolltest?? Gruss Christoph |
Christoph:
du verstehst mich glaube ich falsch ;) Das war nur ein Beispiel mit der CPU, was ich damit sagen wollte war: schief gehen kann es überall! Ich für meinen Teil meide halt jetzt diesen Händler! Was den Service angeht: ich kann nur von Dell reden. Damit bin ich bisher mehr als zufrieden, allerdings habe ich auch 24 Stunden VOS mit Business Support, die sind immer sehr "freundlich". Grad letzte Woche habe ich denen eine mail geschrieben, ob es am DVD-Brenner liegen kann, wenn DVD+Rs von Verbatim nur als Matsch aus diesem rauskommen. Ich hatte 1 Tag später einen neuen Brenner per Kurier zu Hause. Kommentar von Dell: bitte entsorgen sie den alten! Das ist ein Luxus den ich mir eventuell auch in Zukunft leisten mag, nur weiß ich das noch nicht so genau ;) Es geht ja auch ohne :D Grüße Andreas |
Zitat:
Zitat:
Nur weil du bei diesem Händler Pech hast, kannst du nicht sagen "Ich bau mir nie wieder selber einen PC zusammen". Das hat mit dem Händler nämlich absolut nichts zu tun. Und wenn du einen halbwegs freundlichen und kompetenten Händler hast (so wie ich :top:) dann ist das auch mit so einem Umtausch überhaupt kein Problem :top: Zitat:
Ziemlich teures Business-Laptop. Warum auch immer ist dort die Taste "B" von der Tastatur abgebrochen. Man konnte genau erkennen, dass die ganze Unterfederung, etc. noch völlig i.O. waren - man hätte nur eine neue Taste reindrücken müssen (ist nur so ein Plastiknippel abgebrochen, der die Taste festhielt). Ich also bei Dell angerufen und nachgefragt. Antwort: Das Zusenden einer einzigen Taste ist leider nicht möglich. Das Zusenden einer Tastatur ist leider auch nicht möglich. Ja was ist denn möglich? Das Einschicken des gesamten Laptops meinerseits. Die Reparatur müsse allerdings in Deutschland durchgeführt werden. Die Kosten würden sich dann auch nur auf 600.- € belaufen. Dafür würde dann auch gleich alles andere repariert, was kaputt sein könnte (Festplatte, Board, Ram, Display, Touchpad, ...). Zur Erinnerung: Das einzige was kaputt war, war der Nippel an der Taste "B". Geht das nicht billiger? Ne sorry - sind Pauschalpreise für Laptop-Reparaturen... :itchy: Seither kauf ich nur noch IBM-Laptops: Da bekommt man sogar ein neues Gerät, wenn das alte nach 4 Jahren vom Tisch fällt (ich hab nicht aufgepasst und bin angeeckt). :top: Gruss Christoph |
Hallo,
alles zu kompliziert, will keine Schleichwerbung machen, aber ich habe mir alle Teile bei Atelco zusammengesucht und den Rechner bei Atelco zusammenschrauben lassen. Wenn dabei etwas schief geht, sind die verantwortlich und das Ganze hat 20 Euro gekostet. Man bekommt dann eine Rechnung über Einzelteile, aber nicht für ein Rechnermodell. Früher habe ich das alles selbst gemacht, dabei aber festgestellt, daß das verschwendete Zeit ist, denn die Software will ja auch noch installiert werden. |
Von solchen "Lass-es-dir-für-Geiz-ist-Geil-nix-Gedl-zusammenschrauben" Angeboten halte ich nicht mehr besonders viel. Nicht nur einmal habe ich erlebt, dass dann ein Kühler falsch herum aufgesetzt, störende Heatpipes "zurechtgebogen" oder einfach mal das Board einen Riss hatte...
Dann darfst du die gesamte Geschichte zurückschicken...kostet auch eine Kleinigkeit... Gruss Christoph |
Zitat:
Jedem das seine oder? Aber Mercedes kann bei mir nicht passieren, Maybach ebenfalls nicht. Und der tolle Smiley... Naja, egal, du scheinst ja alles zu wissen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr. |