SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Wer liest was ? (Keine Fotobücher bitte) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47669)

baerlichkeit 18.01.2008 15:26

Ich komme im Moment nicht so recht zum Lesen... aber die Gablé ist wirklich sehr empfehlenswert, selten was suchtenderes gelesen ;)

Grüße

Sir Donnerbold Duck 18.01.2008 16:00

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 592893)
Ans Herz legen kann ich immer: "Indien kann warten" von Magnus Mills und "Fool on the hill" von Matt Ruff.

"Fool on the hill" ist wirklich ein großartiges Buch - allerdings auch sehr schräg.

Gruß
Jan

japro 18.01.2008 16:07

Warum werden hier so wenige Nerdbücher genannt? :D Ansonsten lesen sich solche Buchthemen in Techniklastigen Foren doch immer etwa so (alles in Englisch):

Orwell - 1984 oder auch Animal Farm, tönt zwar wie ein Kinderbuch, ist aber recht heftig :shock:.
Adams - The Hitchhikers Guide to the Galaxy (die ganze Trilogie in fünf Bänden, ich weiss nicht warum viele Leute nur den ersten Teil lesen...)
Asimov - öhm, eigentlich alles :D

Fight Club von Palahniuk hab ich letztens auch mal gelesen. Es ist eigenartig, das der Film da so bekannt ist, aber viele scheinbar nichtmal wissen, dass es ein Buch dazu gibt, weil das eigentlich ziemlich gut ist. Vorallem das Ende ist im Buch nochmal etwas "bösartiger".

Tolkien ist ja eigentlich Pflichtlektüre und Harry Potter sollte man wohl auch gelesen haben. Obwohl ich jetzt nicht so der Fantasyleser bin muss ich sagen, dass mir selten etwas untergekommen ist, das sich so flüssig liest wie die Bücher der Rowling. Ich habe mit den Harry Potter Büchern erst zu lesen begonnen, als alle draussen waren und war eineinhalb Wochen später mit allen sieben Stück durch...

Ich glaube man erkennt da eine gewissen Affinität zu englischer Literatur, oder? :) Eigenartigerweise gibt es wenige deutsche Bücher die mich wirklich zu fesseln vermochten. Vielleicht liegt das auch an meiner Schulerfahrung, die mir deutsche Literatur immer als zwanghaft philosophisch und kompliziert zu lesen erscheinen liess, während es im Englischen legitimer zu sein scheint, einfach eine Geschichte zu erzählen. Nur Kafka fand ich immer recht "lustig" weil sich seine Werke der Interpretation richtiggehend verweigern...

baerlichkeit 18.01.2008 16:13

Na gut,
absolutes Muss (aber leider verdammt schwer aufzutreiben)

Nintendo Game Boy von David Sheff (im Original Game Over glaube ich)

Grüße Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.