![]() |
Hallo,
könnt Ihr mir das erklären? Hier wurde von Verlust der DRO-Funktion beim Fotografieren in RAW gesprochen. Das stimmt nicht! Bei DRO+3 eingeschaltet oder abgeschaltet sehe ich auch in den RAW Unterschiede. Ich war zu Weihnachten zu Hause in Remscheid-Lennep und habe Fotos mit DRO und ohne gemacht. Jetzt stört Euch mal nicht an der Belichtung, etc., die Bilder sind Müll. Das erste Bild entstand in RAW-Modus mit DRO+3. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00382.jpg Das zweite entstand auch im RAW-Modus, DRO abgeschaltet. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Lennep_RAW.jpg Nun bin ich etwas irritiert, weil Ihr sagt, daß man das bei RAW nicht sieht. Die Bilder sind mit Lightroom importiert worden und dann zum Verkleinern und Abspeichern nach Photoimpact exportiert. Geändert habe ich nichts, deshalb sehen sie auch so bescheiden aus. Das dritte Foto ist ein Screenshot der beiden ARW aus dem Windows-Explorer. Hier unter Vista sehe ich selbst im Explorer bei den Thumbnails den Unterschied. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...creenshot1.jpg Um ganz sicher zu sein, habe ich eben mal schlampig mit und ohne DRO aus dem Fenster fotografiert, auch hier sieht man schon im Windows-Explorer, daß es einen Unterschied gibt, DSC00814 ist mit DRO+3: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...creenshot2.jpg |
Die Thumbnails kannst du nicht als Anhaltspunkt nehmen, denn wenn du mit eingeschaltetem DRO ein RAW Fotografierst, dann pappt die Kamera eine mit DRO behandelte Vorschau in das RAW rein, was dir der Explorer dann anzeigt. Wenn du das RAW dann aber mit Standardeinstellungen in Jpeg konvertierst, dann hast du trotzdem ein Bild ohne DRO.
An anderer Stelle habe ich hier irgendwo gelesen, dass die Kamera bei aktiviertem DRO tendentiell etwas dunkler belichtet als ohne, das würde die Unterschiede in den aus RAW entwickelten Jpegs erklären. |
Danke, jetzt wird es mir klar.
|
da sagt der duncan was Wahres.
Dennoch habe ich in den letzten Tagen von mehreren Leute gehört, dass ihre RAWs auch wenn sie mit LR entwickelt würden die Einstellungen zu Schärfe und Kontrast schon tendenziell weiter gäben. |
Zitat:
|
Ich auch :)
Das gibts viel zu spielen ;) |
So sehe ich das
Hallo Allerseits,
ich habe zwar nicht jeden Beitrag hier gelesen, aber vielleicht ist die Meinung eines Knipsers, d.h. ich fotografiere in erster Linie im Rahmen meiner allgemeinen Hobbys Motorrad und Reisen, um die Erlebnisse unterwegs festzuhalten und nicht um des fotografierens willen, für euch interessant. Ich streife also nicht morgens im Herbst durch die Wälder und mache 300 Fotos von Morgenstimmungen, um diese ein paar mal optimal einzufangen. Ich kann unterwegs auch nicht an einem schönen Platz warten, bis das Licht optimal ist, das Foto wird dann halt so gut wie es mit den Lichtverhältnissen eben geht. Nix dagegen wer auf diese Art fotografiert, aber dazu fehlt mir die Geduld :D Trotzdem macht mir meine Art des Fotografierens viel Spaß Mein Meinung: 1.) Es ist schon schwer genug, gute Bilder zu machen, nicht jedem ist es gegeben, mit EBV etwas zu verbessern. Ich befürchte da eher, in die falsche Richtung zu basteln. 2.) Mir kommt das allmählich so vor, als ob man besser in EBV sein muss als im fotografieren, um bei Bildern im www vorne mit dabei zu sein :( Früher durfte man doch auch mit einer vernünftigen Kamera knipsen und die Film dann zum entwickeln geben und mußte sich nicht selbst in die Dunkelkammer stellen. 3.) Ich werde mir demnächst die Alpha 700 kaufen (ich habe dazu im Herbst schon mal ein paar Dinge gefragt, vielen Dank nochmals für die Infos von damals) und hoffe dann dabei inständig, dass ich mit den .jpg`s in extrafine zufrieden sein werde, damit ich mir Zeit und Aufwand mit den .raw`s spare. Thema Speicherplatz: Wer mal 3 Wochen gereist ist und dabei forografiert, wird schnell merken, dass der notwendige Speicherplatz für .raw`s dann doch ins Geld gehen kann. Ich habs zwar noch nicht gemacht, aber mal so grob den Platzbedarf für 2000 - 3000 Bilder hochgerechnet. :( Grüße Transeurope (Christian S) |
Hallo Transeurope!
Da sagst du was wahres. Es liegt sicher nicht jedem, jedes Bild erst umständlich mit EBV aus einem RAW herauszumeisseln, je nach Menge der Bilder ist das auch schier unmöglich. In meinem letzten Urlaub lief es zuletzt darauf hinaus, auf dem mitgebrachten laptop Zug um Zug Dateien zu löschen und sogar Programme zu deinstallieren um Platz zu schaffen für RAW Dateien. Das nahm gegen Ende des Urlaubs schon fast groteskte Formen an. Das ideale Kamerasystem ist meiner Meinung nach eines bei dem die Jpegs in hoher Qualitätsstufe so gut sind, dass man für die meisten Zwecke auf eine umfangreiche Bearbeitung verzichten kann. Dennoch habe ich persönlich gern die Möglichkeit, an ausgewählten Bildern noch das letzte Quentchen Qualität herauszukitzeln. Bei meiner letzten Kamera (DiMAGE A2) hatte ich zu Anfang nur mit Jpeg fotografiert, hatte dann oft aber Probleme mit sehr kontrastreichen Motiven. Als ich dann mal testhalber den Umweg über RAW gemacht habe, habe ich festgestellt, dass die Kamera damit noch einiges an vorher ungenutzten Reserven hatte. Der Qualitätsunterschied zwischen einem Jpeg direkt von der Kamera und einem sorgsam aus RAW herausgearbeitetem Jpeg war in vielen Fällen enorm. Bei der Alpha 700 kann man denke ich ohne weiteres sagen, dass die kameraeigenen Jpegs eine sehr hohe Qualität haben. Mit RAW gewinnt man in einigen Spezialfällen noch sichtbar dazu, aber definitiv nicht so pauschal und in riesigem Umfang wie es bei anderen Kameras der Fall ist. |
Ich habe die A700 seit drei Tagen und habe bis jetzt nur JPG fine Bilder gemacht da es die erste digitale Erfahrung für mich ist
Ich war am ersten Tag enttäuscht was sie Schärfe angeht Aufgrund der Tips hier habe ich die Schärfung in der Kamera auf +3 gestellt :shock: Ich bin jetzt wirklich zufrieden mit dem Ergebnis :D Ich habe mich auch aus Zeitgründen,der Bequemlichkeit zuliebe und wegen der Speicherkosten für dieses Format entschieden :oops: bin halt doch nur ein Knipser aber es macht Spass |
Ich hatte mal so ein Schlüsselerlebnis auf einer Greifvogelschau: Ich hatte die statischen Fotos mit RAW und die Flugaufnahmen mit JPG fotografiert. Ich empfinde es so, dass die RAW´s einfach mehr Bearbeitungsreserven bieten und ich deshalb mehr Möglichkeiten habe. Ob ich diese immer 100% ausschöpfe ist eine andere Sache
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr. |