SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   28-70/2,8 G - Erste Eindrücke (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46701)

japro 31.12.2007 00:11

Ich finde schon, wobei dort weniger die tatsächliche schärfe, als das "Glühen" ein Problem ist. Sobald man irgendwas helles im Bild hat bekommt man rote Halos. Und zwar bei 70mm schon in der Bildmitte :shock:. Ausserdem sieht man auf Film sowieso ziemlich genau dasselbe Verhalten... Woher das Gerücht kommt Film sei toleranter weiss ich nicht. Ein guter Scan vom Diafilm ist in meiner Erfahrung genau so gnadenlos wie eine D5D. CAs Überstrahlungen sogar "purple Fringing" (obwohl immer wieder behauptet wird das sei ein Problem von Digitalkameras), alles da.
Tatsächlich hat man natürlich das grössere Format was den Linsen zugute kommt.

Michi 31.12.2007 00:21

28-70 G vs. 28-75 D
 
Ich hab auch mal den Drucker angeschmissen und das Testchart ausgedruckt. Das 28-70 G und das 28-70 D wurden bei 50mm und etwa 85cm Entfernung getestet. Natürlich wurde der Test mit Stativ, Kabelauslöser und Spiegelvorauslösung durchgeführt. WB war fest eingestellt.

Ich habe das Stativ zumindest versucht so genau wie möglich einzustellen. Am Schluß hat nur die Parallelität zwischen Ausdruck und Kamera nicht ganz gestimmt. Irgend eine Wasserwaage war schief, entweder die auf dem FS-1100 oder die Maurerwasserwaage.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...28_70_G_28.jpg
Minolta 28-70 G Blende 2,8

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...28_75_D_28.jpg
Minolta 28-75 D Blende 2,8

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...28_70_G_56.jpg
Minolta 28-70 G Blende 5,6

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...28_75_D_56.jpg
Minolta 28-75 D Blende 5,6

Ich finde, daß die Schärfe beim 28-75 D etwas besser ist als beim G. Dafür hat das G weniger CAs. Übrigens ist mir bei dem Test aufgefallen, daß das 28-75 beim Fokussieren im Sucher springt.

Gruß
Michi

binbald 31.12.2007 00:34

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 582273)
Ich finde schon, wobei dort weniger die tatsächliche schärfe, als das "Glühen" ein Problem ist.

Ja, das kann gut sein. Ich sollte mal wieder öfters analog ran, ich habe das aktuell nicht mehr so gut im Kopf...

Jens N. 31.12.2007 00:41

Da haben wir ja mal das G im direkten Vergleich mit was anderem, danke Michi. Ich sehe das 28-75 auch vor dem G (das auch hier offen etwas weicher -wenn auch lange nicht so weich wie in Olivers Beispiel- wirkt, wirklich störende Farbsäume kann ich beim 28-75 hingegen nicht erkennen). Bedenkt man den Preis, bzw. die Gebrauchtpreise des 28-70, ist das eher eine schwache Vorstellung (ich bleibe dabei). Aber gut, das Objektiv mag andere Vorzüge (Haptik, Bokeh), bzw. speziell im Nahbereich Schwächen haben.

Ich hoffe aber, daß Oliver nach den diversen Beispielen einsieht, daß nicht alles, auf dem "G" steht, die Krönung des Objektivbaus darstellt.

jrunge 31.12.2007 03:13

Michis Vergleich bestätigt mich zunächst mal in meiner Meinung, dass das Minolta 2,8/28-70 G nicht unbedingt mein "Haben-Muss"-Objektiv ist. Dass Tamron auch gute Objektive baut, beweist für mich wieder einmal dieser direkte Vergleich. Mit meinem mit Konica Minolta gelabelten 2,8/28-75 bin ich bislang vollauf zufrieden, selbst der AF an einer D7D reicht mir völlig aus, der des 2,8/28-70 soll ja eher gemächlich sein.
Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 582298)
...Ich hoffe aber, daß Oliver nach den diversen Beispielen einsieht, daß nicht alles, auf dem "G" steht, die Krönung des Objektivbaus darstellt.

Nun steht ja auf den Minoltas gar kein "G", ich hoffe vielmehr, dass Sony diesen Buchstaben auf den Objektiven zukünftig nicht missbraucht und der Name Zeiss allein für Qualität stehen soll. Beim Minolta 2,8/28-70 G ist aus meiner Sicht zu bedenken, dass es 1993 eins der ersten G-Objektive war. Oder gab's danach gar keinen Fortschritt mehr im Objektivbau?

japro 31.12.2007 04:43

Ich weiss nicht wie ihr das seht, aber solche Sprüche wie "Das ist ja schon 15 jahre alt" oder "Canon kann es auch nicht besser" interessieren mich herzlich wenig :D. Überhaupt schreckt es mich jedesmal ab wenn ich sowas wie: "Aber das Objektiv ist gut dafür dass es ein ... ist." (Man kann dort Zoom, Superweitwinkel, altes Objektiv etc einsetzen). Ich will Objektive haben die absolut gesehen gut sind. Wenn ich mit einem Objektiv nicht zufrieden bin, habe ich ja nichts davon zu wissen, dass von mir aus das entsprechende Canon nocht schlechter ist (natürlich alles hypothetisch), oder dass es im Vergleich zu anderen, ähnlichen immer noch eines der Besseren ist.

binbald 31.12.2007 11:30

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 582298)
Ich hoffe aber, daß Oliver nach den diversen Beispielen einsieht, daß nicht alles, auf dem "G" steht, die Krönung des Objektivbaus darstellt.

Ich weiß nicht, ob er auch hier noch mal vorbeischaut, ich war gestern in seinem Account auf fc und plötzlich: flupp, flupp, flupp, sind vor meinen Augen die Bilder verschwunden, account geschlossen. So intensiv wie die Diskussionen hier waren, hätte ich schon längst erwartet, dass er hier wieder auftaucht.

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 582350)
Ich weiss nicht wie ihr das seht, aber solche Sprüche wie "Das ist ja schon 15 jahre alt" oder "Canon kann es auch nicht besser" interessieren mich herzlich wenig :D.

Hm, das sehe ich anders. Wenn ich unterschiedliche Systeme im Haus habe, dann will ich auch wissen, wozu welches Objektiv am besten taugt. Insofern sind die systemübergreifenden Vergleiche schon hilfreich. Denn Objektive, die - wie Du schreibst - "objektiv gesehen gut sind", gibt es zwar, aber jedes hat seine Schwächen und ein optimales gibt es nicht.

Und auch in etlichen Jahren wird sich im Objektivbau wieder einiges verändert haben, was Vorteile bringt und jetzige Objektive nicht mehr auf der Höhe der Zeit erscheinen lässt, sei es nun hinsichtlich Antrieb, Vergütung, evtl. vielleicht sogar Glasfertigung, etc. Bei anderem hingegen werden moderne Objektive hingegen schlechter abschneiden.

Das 16-80 und das 28-70 sind in meinen Augen gesehen beides gute Objektive, aber in unterschiedlichen Bereichen. Und die gilt es herauszuarbeiten. Dass ein Objektiv in allen Belangen topp sein kann - von dem Gedanken habe ich mich schon verabschiedet. Auch das geniale 70-200 ist nicht über den gesamten Brennweitenbereich konsistent.

wwjdo? 31.12.2007 11:50

Zitat:

Auch das geniale 70-200 ist nicht über den gesamten Brennweitenbereich konsistent.
Das waren auch meine Eindrücke als ich 2 Exemplare angetestet habe! :roll:

@Michi,

danke auch dir für deine Mühe und Arbeit, vor allem im direkten Vergleich zum 28-75mm 2.8 wird doch einiges deutlich...;)

Aber Hauptsache, du bist mit meinem Ehemaligen zufrieden, das hinsichtlich Kontrastleistung m.E. (ich habe es damals mit dem Zuiko 14-54mm 2.8-3.5 verglichen) immer noch eine hervorragende Linse ist.

Oliver Gregor 31.12.2007 12:27

In der Fotocommunity sind ja leider die gleichen Dampfplauderer und Heuchler unterwegs wie hier.

Die vergangenen Geschehnisse öffneten mir nur die Augen und zeigten mir (wieder einmal) dass es als loyaler und ehrlich Mensch nur wenig Sinn macht sich in solchen Communitys auch nur die geringste Mühe zu geben.

Mit freundlichen Grüßen
Oliver G

PS: Ich danke „weberhj“ für sein Moralisch korrektes und ehrliches verhalten, danke!

Blackmike 31.12.2007 12:35

Wenn du es schon schaffst, in einem Sony Forum mit deinem Sony / Minolta Gedankengut mit so ziemlich jedem Satz anzuecken, würde ich an deiner Stelle mich mal beschleunigt auf die Suche nach kritik und Einsichtsfähigkeit machen...

Frohes neues Jahr noch, Black


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.