SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welches Objektiv zur Alpha700? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46699)

Odie 28.12.2007 19:13

Zitat:

Ich kaufer mir in den nächsten Tagen die Sony Alpha 700. Leider habe ich aber keine Ahnung welches Objektiv ich mir zulegen soll. Ich werde die Kamera grösstenteils im Urlaub brauchen und mächte nicht mehrere Objektive dabei haben.

Kann mir jemand sagen wo der Unterschied zwischen diesen beiden Objektiven ist?

Sony DT18-200mm
Tamron AF18-200mm Di II

Eignet sich eines der beiden gut als Reise oder Immerdraufobjektiv?

Hallo Gagal

Für den Anfang ist das Tamron sicher ausreichend (weil billig und flexibel). Ich kann dir aus eigener Erfahrung aber auch jetzt schon sagen, dass Du früher oder später mit der Qualität der Bilder unzufrieden sein wirst. Ich z.B. habe mir später auch noch zwei lichtstarke Objektive von Sigma gekauft und benutze mein 18-200 heute nur noch selten. Aber wie gesagt, für den Einstieg reicht es sicher.:top:

frame 28.12.2007 19:26

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 581072)
Ich denke es liegt aber eher daran, daß speziell Einsteiger nach sowas suchen. Ein gewisser Qualitätsanspruch (oder "Objektivsucht", wie es hier genannt wurde) kommt erst mit der Zeit.

EDIT: ich ging von den gezahlten Gebrauchtpreisen für diese Objektive aus. Die vergleichsweise hohen Neupreise dürften sich aus dem Aufwand erklären, den man treiben muß, um so einen großen Zoombereich einigermaßen akzektabel abdecken zu können.

"Sehr passabel" klingt ja schwer begeistert ;)
Es ist bei Fragen nach Superzooms eigentlich immer das gleiche: die einen mögen sie, andere können damit gar nichts anfangen. Und die, die danach fragen, sind danach noch weiter verunsichert als vorher. Aber ich denke es bringt nichts zu sagen "ja kauf mal, kann man tolle Bilder mit machen". Klar kann man das, aber man sollte auch die Nachteile solcher Objektive kennen. Nur dann kann man auch eine vernünftige Entscheidung treffen.

ich habe den Weg zwar über das Kit und nicht über das Superzoom gemacht, aber ich weiss nicht ob es jemand wagen würde mir die erwähnte "Objektivsucht" abzusprechen.

Und obwohl ich viele Objektive habe benutze ich das Superzoom eigentlich recht oft.

Das ist ganz einfach: Wenn ich verreise um zu verreisen und nebenbei ein paar Fotos machen: Superzoom, vielleicht noch ein 50er und das wars. Vielleicht noch ein 11-18, ist für Erinnerungsbilder wo man zeigen will wie's da war ganz nett und auch schön klein und leicht. Und dafür würde mir die A100 auch völlig reichen, sie ist leichter und kleiner, deshalb habe ich das nochmal in Frage gestellt.

Wenn ich verreise um Fotos zu machen, mir dabei Zeit lassen und "bestmögliche" Qualität heimbringen sieht das ganz anders aus, dann kommt was "besseres" und eine Auswahl mit, je nachdem was für eine Transportmöglichkeit besteht.

Wenn ich losziehe um ganz bestimmte Fotos zu machen sieht es nochmal ganz anders aus.

ciao
Frank

hanito 28.12.2007 19:41

@BeHo,

hab mir Deine Bilder von Hockenheim(Autos) angeschaut, finde die sehr passabel, trotz Suppenzoom.:top:

@Gagal,
Du tust mir leid, bei diesen vielen Antworten noch durchzusteigen, schwierig. Obwohl, würdest Du deine Fragen in einem C,O oder N Forum stellen würdest Du genausoviele Antworten bekommen. Mir gings vor dem Kauf der 7D genauso.

Gagal 28.12.2007 22:54

Nochmals vielen Dank für die vielen Infos. Ist ein Superforum!!!

Habe noch ein Angebot gesehen mit dem folgendem Objektiv:

Sony DT-Objektiv DT18-70

Taugt dieses Objektiv was? Zusätzlich würde ich mir dann noch ein "Superzoom" kaufen.

binbald 28.12.2007 23:02

Zitat:

Zitat von Gagal (Beitrag 581230)
Sony DT-Objektiv DT18-70
Taugt dieses Objektiv was?

Ja und nein :) was soll man sonst auch sagen?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem Objektiv nicht zu toppen! Im Bundle kostet es um die 15 Euro, extra gekauft um die 40-50 Euro. Und es bietet eine schöne Abbildungsleistung. Am langen Ende fällt es in der Schärfe und Kontrastleistung etwas ab (so ab 50 aufwärts), am kurzen Ende vignettiert es leicht und beim Fokussieren wackelt der Tubus und das Sucherbild ziemlich, aber für den Preis kann man nix falsch machen. Es reicht halt nur bis 70mm.
Sehr viele haben das immer noch, obwohl sie inzwischen viel bessere Objektive haben, einfach weil es nicht schlecht ist.

18-70: 40 Euro
100-200: 90 Euro
Und Du bist mit 130 Euro und ziemlich passablen Objektiven dabei. Damit kann man schon einige Zeit arbeiten und auch Ansprüche befriedigen.

Edit: wie hat "japro" an anderer Stelle mal so schön beobachtet (sinngemäß): diejenigen, die sich über das Objektiv aufregen, haben auffälligerweise nur den Vergleich zu Mittelklasseobjektiven, aber diejenigen, die auch den Vergleich zu den richtig guten und teuren Objektiven haben, wissen die Qualität dieses Objektivs zu schätzen. Kann ich unterschreiben. Für den Preis muss es sich wahrlich nicht verstecken!

BeHo 29.12.2007 02:05

Zitat:

Zitat von Gagal (Beitrag 581230)
Sony DT-Objektiv DT18-70

Taugt dieses Objektiv was? Zusätzlich würde ich mir dann noch ein "Superzoom" kaufen.

Ich habe das Objektiv auch - aber eigentlich nur, weil es damals im Bundle für - ich glaube - ca. 20 Euro Aufpreis zum nackten Gehäuse zu haben war. Ich hab's aber noch nie benutzt. :oops: Für diesen relativ geringen Aufpreis ist es aber ein sehr sehr günstiges brauchbares Reserve-Objektiv! Zu meiner D5D hatte ich auch die baugleiche Konica-Minolta-Version, die ich aber nach dem Kauf des Superzooms zu einem guten Preis verkauft hatte. Dieses Objektiv hatte ich ein paar Wochen im Einsatz und muss sagen, dass es nicht schlecht war, aber meiner Meinung nach nicht besser - eher sogar ein wenig schlechter - als das 18-200. Aber wie gesagt, als preiswertes Reserve-Objektiv im Bundle würde ich es immer wieder nehmen.

Jens N. 29.12.2007 04:43

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 581151)
passabel = annehmbar
sehr passabel = sehr annehmbar ;)

Da das Wort zwischenzeitlich noch ein paar mal hier aufgetaucht ist, habe ich mal gegoogelt und für "passabel" folgende Synonyme gefunden: leidlich, akzeptabel, annehmbar, brauchbar, einigermaßen zufrieden stellend, erträglich, vertretbar, den Verhältnissen entsprechend, einigermaßen, genießbar, glimpflich, halbwegs, mittelmäßig, tauglich.

Je nachdem, welchem man das "sehr" voranstellt, kann das auch recht negativ klingen, z.B. "sehr mittelmäßig" oder "sehr leidlich" ;) "Passbel" drückte für mich bisher vor allem Mittelmäßigkeit aus (die ich eher negativ konnotiere), darum der Einwurf. Aber jeder mag das verschieden sehen.

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 581172)
Das ist ganz einfach: Wenn ich verreise um zu verreisen und nebenbei ein paar Fotos machen: Superzoom, vielleicht noch ein 50er und das wars.

So ähnlich habe ich's im letzten Urlaub gemacht: das Kit 18-70, das 70-210mm /3,5-4,5 und das 35mm /2 waren mit. Das 35mm /2 habe ich kaum benutzt, mit dem 70-210 war ich wie immer zufrieden, aber über so manches Bild des Kitobjektivs habe ich mich im Nachhinein geärgert, einfach weil es hätte technisch besser sein können (selbst bei kleinen Formaten). Bequem war's zwar, aber nochmal werde ich das nicht tun. Man ärgert sich halt doch hinterher, selbst wenn das Fotografieren um Urlaub nur so nebenbei stattfindet (war bei mir auch so).

Zitat:

Zitat von Gagal (Beitrag 581230)
Sony DT-Objektiv DT18-70

Taugt dieses Objektiv was? Zusätzlich würde ich mir dann noch ein "Superzoom" kaufen.

Für die paar Kröten Aufpreis würde ich es wie schonmal in diesem Thread geschrieben erstmal mitnehmen und als Grundlage für eine bessere Ausstattung ansehen (wie bereis empfohlen noch ein günstiges und gutes Tele dazu und du bist erstmal gut bedient). Dann kannst du ja auch sehen, inwiefern ein zusätzliches Superzoom für dich sinnvoll ist.

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 581232)
Ja und nein :) was soll man sonst auch sagen?

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei diesem Objektiv nicht zu toppen! Im Bundle kostet es um die 15 Euro, extra gekauft um die 40-50 Euro. Und es bietet eine schöne Abbildungsleistung. Am langen Ende fällt es in der Schärfe und Kontrastleistung etwas ab (so ab 50 aufwärts), am kurzen Ende vignettiert es leicht und beim Fokussieren wackelt der Tubus und das Sucherbild ziemlich, aber für den Preis kann man nix falsch machen. Es reicht halt nur bis 70mm.

Dem kann ich nur zustimmen (übrigens, Photozone hat jetzt auch das 18-70 an der A700 getestet, mit eher durchwachsenen Ergebnissen - scheint mir fast, die haben eine Gurke erwischt, soo schlecht ist es dann auch wieder nicht, vor allem kann ich mir diesen extremen Einbruch bei 24mm nicht erklären). Bei entsprechend niedrigem Aufpreis: mitnehmen, notfalls kann man es mit Gewinn verkaufen. Die preisliche Schmerzgrenze würde ich da so bei 50 € sehen, d.h. wenn der Aufpreis höher sein sollte, eher nochmal drüber nachdenken. Gemessen am Preis ist es klasse (dazu ist es schön klein/leicht und rel. schnell), absolut gesehen: siehe oben.

Zitat:

Sehr viele haben das immer noch, obwohl sie inzwischen viel bessere Objektive haben, einfach weil es nicht schlecht ist.
Ich hab's nach der Urlaubserfahrung wieder verkauft. Und mit diesen Erfahrungen im Gedächtnis schreibe ich auch meine Meinungen zu Superzooms. Bequemlichkeit ist nunmal nicht alles.

Zitat:

18-70: 40 Euro
100-200: 90 Euro
Und Du bist mit 130 Euro und ziemlich passablen Objektiven dabei. Damit kann man schon einige Zeit arbeiten und auch Ansprüche befriedigen.
Mein Reden. Und das 100-200 ist mehr als "passabel". Eine gute Alternative, oder -je nach Sichtweise- sogar besser, wäre das 70-210mm /3,5-4,5, das ist auch nicht unbedingt viel teurer und nur wenig größer/schwerer als das 100-200.

Zitat:

Edit: wie hat "japro" an anderer Stelle mal so schön beobachtet (sinngemäß): diejenigen, die sich über das Objektiv aufregen, haben auffälligerweise nur den Vergleich zu Mittelklasseobjektiven, aber diejenigen, die auch den Vergleich zu den richtig guten und teuren Objektiven haben, wissen die Qualität dieses Objektivs zu schätzen. Kann ich unterschreiben. Für den Preis muss es sich wahrlich nicht verstecken!
Ich habe sowohl den Vergleich zu "Mittelklasseobjektiven" als auch zu "guten und teuren Objektiven", konnte mich mit dem Kit aber leider nicht so richtig anfreunden. Aufregen würde ich mich nicht drüber und zu schätzen weiß ich die Qualitäten durchaus (billig, klein/leicht, interessanter Zoombereich), aber sie haben die Nachteilefür mich leider nicht aufgewogen.

Reisefoto 29.12.2007 05:07

Hier noch meine Meinung:

A700: Was spricht dagegen, sich die A700 für den Urlaub zuzulegen? Meine benutze ich auch hauptsächlich auf Reisen. Im Vergleich zur A100 hat sie viele Vorteile, die unabhängig von dem verwendeten Objektiv gelten, während die minimal höhere Auflösung, die ein besonders Objektiv vielleicht besser ausreizen könnte, kaum eine Rolle spielt. Daher klare Empfehlung für die A700!

Superzoom: Ich habe um diese Objektive bisher einen großen Bogen gemacht, aber wie zum Beispiel der Test von David Kilpatrik (Photoclubalpha) und Tests anderer erfahrener Fotografen zeigen, sind die neuen 18-250 von Tamron und Sony offenbar deutlich besser als die bisherigen Suppenzooms. Wenn Suppenzoom, dann also nur eins von diesen Beiden. Sie sind aber keineswegs bauglich. Das Sony durchfährt den Fokusbereich mit der halben Anzahl von Umdrehungen des AF-Antriebs. Der AF des Sony ist daher schneller (aber trotzdem präzise). Da der Preisunterschied zwischen dem Sony und dem Tamron gering ist, würde ich unbedingt das Sony nehmen.

Sony Zeiss 3,5-4,5 16-80 mm: Hinsichtlich der optischen Qualität das beste Universalzoom, das es für die A700 gibt. Die Lichtstärke ist noch ok und es deckt mit einer Anfangsbrennweite von 16 mm auch den Weitwinkelbereich besser ab als diejenigen Zooms, die erst bei 18mm beginnen. Fazit Top Qualität bei vergleichsweise großem Brennweitenbereich. Meine Empfehlung, wenn das Budget reicht. Die Alternativen der Fremdhersteller sind vielleicht etwas billiger, aber können dem 16-80 qualitätiv nicht das Wasser reichen. Ich sage mal provakant, daß diese Objektive abgesehen von der Lichtstärke und ggf. den Verzeichnungen nicht besser als das billige Sony 18-70 sind.

Sony 3,5-5,6 18-70mm: Etwas weniger lichtstark als das 16-80, weniger Weitwinkel, dafür aber viel billiger. In der Bildmitte ist die Schärfe ausgezeichnet und liegt auf dem Niveau der Festbrennweiten (habe ich kürzlich mit dem 1,7/50 und dem 2,0/28 getestet). Zum Bildrand fällt die Schärfe dann aber hinter die Festbrennweiten und das 16-80 zurück. Oberhalb von 50mm büßt das Objektiv allerdings an Qualität ein. Die Serienstreuung scheint deutlich zu sein, man kann also besonders gute, aber auch schlechte Exemplare erwischen. Auf Reisen ist das geringe Gewicht angenehm.

Sony 3,5-5,6 16-105: Hierzu gibt es bisher nur wenig Berichte, ich habe es selbst auch noch nicht ausprobiert. Es kann ofenbar aber nicht mit dem 16-80 mithalten. Da die Lichtstärke dieses Objektivs aber viel schneller abfällt als beim 16-80, ist das 16-80 vorzuziehen, zumal der Preisunterschied nur ungefähr 100 Euro beträgt. Das 16-105 soll auch zudem einen deutlichen Randabfall der Schärfe haben und am oberen Ende des Brennweitenbereichs deutlich weicher werden. Dann lieber auf die zusätzlichen 25mm verzichten und gelegentlich eine Ausschnittsvergrößerung machen.

Meine Objektivempfehlung für die Reise in folgender Reihenfolge:
a) Wenn auch der Telebereich abgedeckt werden soll:
1. A700 + Sony 16-80 + Minolta 100-300 APO (klein, leicht, sehr gut)
2. A700 + Sony 16-105 (wg. Weitwinkel) + Minolta 100-300 APO [nur die APO-Version]
3. A700 + Sony 18-70 + Minolta 100-300 APO
4. A700 + Sony 18-250

Wenn Brennweite bis in den leichten Telebereich ausreicht:
1. A700 + Sony 16-80
2. A700 + Sony 16-105
3. A700 + Sony 18-70

Ein paar Links zur Information über einige der diskutierten Objektive:
http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...TID=12890&PN=1 (auch Folgeseiten beachten)
http://wstar.dyndns.org/oep/articles...shootout/1.htm
http://photoclubalpha.com/?p=3
http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=3

Jens N. 29.12.2007 05:19

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 581323)
Superzoom: Ich habe um diese Objektive bisher einen großen Bogen gemacht, aber wie zum Beispiel der Test von David Kilpatrik (Photoclubalpha) und Tests anderer erfahrener Fotografen zeigen, sind die neuen 18-250 von Tamron und Sony offenbar deutlich besser als die bisherigen Suppenzooms. Wenn Suppenzoom, dann also nur eins von diesen Beiden. Sie sind aber keineswegs bauglich. Das Sony durchfährt den Fokusbereich mit der halben Anzahl von Umdrehungen des AF-Antriebs. Der AF des Sony ist daher schneller (aber trotzdem präzise). Da der Preisunterschied zwischen dem Sony und dem Tamron gering ist, würde ich unbedingt das Sony nehmen.

Hast du eine Quelle für die Info bezüglich der AF-Geschwindigkeit? In DKs Review des Tamron 18-250 kann ich jedenfalls nichts dazu finden. Und der Preisunterschied beträgt immerhin 100 €.

Zitat:

Sony Zeiss 3,5-4,5 16-80 mm: Hinsichtlich der optischen Qualität das beste Universalzoom, das es für die A700 gibt. Die Lichtstärke ist noch ok und es deckt mit einer Anfangsbrennweite von 16 mm auch den Weitwinkelbereich besser ab als diejenigen Zooms, die erst bei 18mm beginnen. Fazit Top Qualität bei vergleichsweise großem Brennweitenbereich. Meine Empfehlung, wenn das Budget reicht. Die Alternativen der Fremdhersteller sind vielleicht etwas billiger, aber können dem 16-80 qualitätiv nicht das Wasser reichen. Ich sage mal provakant, daß diese Objektive abgesehen von der Lichtstärke und ggf. den Verzeichnungen nicht besser als das billige Sony 18-70 sind.
Deine Meinung zum CZ 16-80 teile ich zwar, allerdings sollte man die Alternativen zwischen 18-70 Kit und CZ 16-80 (bzw. Sony 16-105) IMO nicht so unter den Teppich kehren. Namentlich das Sigma 17-70 und Tamron 17-50. Über alle aus der Reihe liest man leider von Problemen, aber das Sigma punktet beim Preis und das Tamron bei der Lichtstärke. Es gibt Vergleiche im Netz, wo sich das CZ 16-80 und das Tamron 17-50 nichts nehmen. Wer sich also nicht scheut, das ggf. erstmal justieren zu lassen/umtauschen zu müssen, wer die bessere Lichtstärke dem etwas größeren Zoombereich vorzieht und wer die knapp 300 € Preisvorteil zu schätzen weiß, der fährt mit dem Tamron vielleicht gar nicht schlecht. Das Kit ist wie schon gesagt vor allem günstig und das 16-105 hat den größten Zoombereich der "Nicht-Superzooms".

Alle haben ihre Stärken und Schwächen - wäre sonst ja auch zu einfach ;)

XG1 08.03.2009 19:40

Meine Reiseempfehlung - als "optimaler" Kompromiss aus Abbiuldungsleistung, Wechselhäufigkeit und Preis sieht so aus:

Sony 16-105 + Minolta Ofenrohr 4/70-210

Das Sony 16-105 wird "günstiger", wenn man es gleich als Kit mit der 700 kauft. Und zwar im Verhältnis deutlich günstiger als die Kits mit dem Zeiss 16-80.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.