![]() |
Zitat:
Rainer |
Ich habe auch ein 85/1.4 in der GD Version und verwende es an der A100 und 800si. An der A100 haut der Fokus bei zentralem Sensor gerne mal daneben, meist zu weit nach hinten. Allerdings kaum, wenn man das ''grosse AF-Feld'' einstellt, sprich alle Sensoren gleichzeitig aktiviert. An der 800si gibt es keine Probleme. Ich nehme an mein 85/1.4 ist AF-maessig fehlerfrei. Schon viele Primes gehabt und noch nicht AF-Probleme, die nicht an der Kamera lagen (!).
Ich freue mich auf die naechste Alpha und ein Ende der AF-Sorgen :top: |
Zitat:
Vielen Dank und LG, Rainer |
Ich habe vorhin nochmal herumprobiert: beim Dioptrinausgleich kann man gar nichts falsch machen, man kann damit nur das gesammt Bild unschärfer machen, was wohl daran liegt, dass diese Linse nur das Virutelle Bild vergrößern soll, bzw den blickwinkel vergrößert, achje optik ist einfach schrecklich abstrakt... glaube eines von beiden ist falsch...
JEDENFALLS: die entfernung, bei der das Bild scharf ist kann sich durch einstellen gar nicht ändern. |
Zitat:
Zitat:
Falls es um das "manuell treffen" geht: ein verstellter Dioptrienausgleich ist beim MF natürlich nicht hilfreich. |
@ Dioptrinausgleich (sorry fürs doppelposting)
Was du vorhin beschrieben hast ist sogesehen die Bedienung, da ich gerade Optik in Phyisik habe (uni) frage ich mich natürlich was steckt da an optischen Prozessen dahinter. Für mich war es irgendwie logisch (und das noch mehr vor unserem viel zu kurzen Optik exkurs der jetzt bei der Quantenphysik angelangt ist) dass man durch verschiebene linsenelemente den Schärfebereich verschiebt, so wie man es ja auch beim "einfachen" 50er macht. Es regt mich schon tierisch auf, selbst bei meinem Studium beschäftigt man sich mit fast nix tiefergehend. |
Hallo
Da ich mir auch in nächster Zeit ein 85 1,4 Zulegen möchte, könnte mir mal jemand sagen für wieviel die verschiedenen Versionen gerade Gehandelt werden ? gruß Maze |
|
Ich würde sagen, nachdem ich auch eine ganze Weile nach den 85ern geschielt habe, dass alles unter 500 € für Exemplare aus der ersten Baureihe am unteren Ende der möglichen Spanne liegt ist.
Die späteren "G"-Versionen deutlich über 500. Gruß Peter |
Definitiv - für 500 würde ich meines niemals verkaufen.
Das müssten schon gut oberhalb 650 sein! Und es ist ein 85mm f1.4 G RS |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |