![]() |
Zitat:
LG Wolfgang |
Zitat:
ciao Frank |
Auch die mechanische Qualität des 85er und 135er Zeiss sind herausragend. Völlig anders als beim 16-80.
von daher kann man diese Aussage: Zitat:
Gruß Peter |
Zitat:
Ich möchte mich auf die Bildgestaltung konzentrieren können und nicht darauf bedacht sein müssen ja nichts im Gegenlicht zu fotografieren. Ich bin mit der Verarbeitung des 16-80ers voll und ganz zufrieden. Es wackelt nichts - Zoom als auch Fokusring laufen geschmeidig und weder mit zu viel oder zu wenig Widerstand. Das Objektiv rastet beim montieren sauber ein und es zoomt nicht aus wenn ich die Kamera am Schultergurt transportiere. Ich verstehe das ganze Problem mit der mechanischen Verarbeitung nicht. Stellt euch mal vor Tokina würde im Stil eines 28-70ers 2,6 - 2,8 Mobiltelefone bauen, da würde dann in den ganzen Internetforen stehen: " . . . wer mit dem Gewicht und der Größe leben kann, der hält ein wahres Kunstwerk an technisch hochwertiger Verarbeitung in Händen." Leider fehlt mir der Vergleich zwischen dem Zeiss und Contaxobjektiven aber ich kann keine Schwachstellen erkennen. Falls jetzt immer noch die konkrete Aussage fehlt, hier noch mal in einem Satz: ICH BIN MIT DEM PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS, DER OPTISCHEN LEISTUNG UND DER VERARBEITUNG DES CZ 16-80 ZUFRIEDEN UND WÜRDE ES WIEDER KAUFEN. lg reischi |
Hallo Reischi,
da muß ich dir in allen Punkten voll zustimmen.:top: |
Zitat:
|
Kann es sein, dass sich die meschanische Qualität mittlerweile verbessert hat?
Ich hatte vor einigen Tagen Gelegenheit ein nicht ganz aktuelles Exemplar anzutesten. Leicht abgebelndet hat es wirklich sehr scharfe Bilder geliefert aber den wackligen Tubus empfand ich schon ziemlich daneben...:roll: |
Hallo zusammen,
einen gewissen Reiz hat es schon, natürlich auch einen "netten" Preis, ich liebäugele damit mein 17-35 und mein 28-75 "einzutauschen", das würde etwas Platz im Rucksack machen, aber ich bin unschlüssig :roll:.Lichtstärke 2,8 über die geamte Brennweite beim 28-75 ist natürlich auch nicht zu verachten.:roll: |
Zitat:
Vielleicht werde ich wieder einen Versuch wagen, aber eher erst im neuen Jahr. LG Wolfgang |
Ich denke da gibt es diverse Gründe und wiederum Zahlreiche Gegenargumente. Fest steht, wenn man ein 28-135 mm Minolta in Händen hält, weiss man was mechanische Qualität ist. Erst vor kurzem habe ich ein Tokina 28-70 ATX-Pro verkauft. Die mechanischen Qualitäten eines solchen Objektives würde ich als überragend bezeichnen. Auch ein "uralt" Tamron (ich glaube ein 28-75 3,8-4,2) aus Ganzmetall das ich noch auf meiner XG9 habe, ist von hervorragender mechanischer Qualität. Warum man das bei Zeiss nicht auf die Reihe bekommt, verstehe ich auch nicht so ganz.
Laut Zeiss ist es nicht möglich dieses Objektiv mit engeren Toleranzen zu bauen. Genaueres dazu kann ich hier nicht sagen, da ich die Mail von Zeiss nicht veröffentlichen darf. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr. |