![]() |
Katze auf Auto
Falls sich noch jemand erinnert ... heute habe ich mich so geärgert, ich hatte definitiv auch sichtbare Kratzer von der Katze auf der Motorhaube (glaubt niemals wenn ihr lest, dass die natürlich keine Kratzer verursachen - doch, tun sie) dass ich ganz spontan zum Sachverständigen gefahren bin, ich werde die Sache nun auf offiziellem Weg regeln, ich finde es reicht einfach....:twisted:
Man könnte auch sagen, ich gehe jetzt auf den Catwalk :) |
Zitat:
|
Danke Manni, ich wollte euch nur einfach nicht vorenthalten wie es hier weitergeht oder -ging, sicherlich ist das Thema ja nicht nur für mich von Interesse.
|
Hallo Kerstin,
wir leben hier sehr ländlich. Wir haben selbst 7 Katzen (durch den ausgefallenen Winter im letzten Jahr hat die Pille irgendwie versagt:shock:). Dazu kommen noch ein paar unserer direkten Nachbarn, die die Geburtenregelung pragmatischer angehen:flop:. Mit den Katern aus dem weiteren Umfeld, die das Dorf regelmäßig aufsuchen, kommt da eine stattliche Zahl zusammen. Dein Problem ist hier natürlich nicht unbekannt. Es gibt im Umkreis von 200 Metern 5 Autos. Und keines davon ist vor den Katzen sicher, die ziehen sie fast magisch an. Vor allem im Winter, wenn die Haube schön warm ist. In den 8 Jahren, die ich jetzt hier lebe, hat es allerdings noch nie Kratzer gegeben. Die Haftung bei Schäden ist eindeutig. Wenn eine unserer Katzen einen Schaden anrichtet, müssen wir dafür haften. Das übernimmt dann die Haftpflicht. Einmal ist das auch passiert, als eine der Katzen (durch Schusseligkeit des Besitzers) für 5 Tage in einem in einer Scheune untergestellten Wohnwagen eingesperrt war. Sie hat ihn ordentlich zerfetzt, was ich ihr auch nicht vorwerfen will. Da war klar, wer es war. Die Haftpflicht hat ohne Murren fast 2000 € gezahlt. Diese eindeutige Zuordnung ist in deinem Fall aber das Problem. Selbst wenn es im direkten Umfeld wirklich nur eine Katze gibt, wirst du keinen Richter finden, der einen Schaden dieser einen zuordnet. Katzen haben einen Aktionsradius von mehreren Kilometern. Etwas übertrieben könnte es sogar eine von unseren gewesen sein:oops:. Den einzigen gangbaren Weg in deiner Sache sehe ich darin, dass du mit den Katzenbesitzern eine einvernehmliche Lösung findest. Wenn die für ihre Katze ein "Geständnis" ablegen und den Fall ihrer Haftpflicht melden, wird diese sich nicht querstellen, solange der Schaden im Rahmen bleibt. Zwingen wirst du sie nicht können. |
Es ist definitiv nur eine einzige Katze die bei uns auf Autos sitzt.
Die Beweissicherungslast liegt jedoch bei mir, klar. Fotos, Zeugenaussagen. Am "Tatort" habe ich gestern DNA-Spuren in Form der Katzenhaare gesichert. Man sieht sogar eindeutig auf dem Foto welche Farbe diese Haare haben, oben rötlich, unten weiß. Die Kratzer, aktuelle und ganz klar zuzuordnen, wurden mir gestern sofort von einem Sachverständigen, den ich spontan aus den gelben Seiten gesucht habe, bestätigt. Ich bin es einfach so Leid, dass mir nicht nur Schaden in Form von Verschmutzung zugefügt wird, den ich für runde 10 Euro zzgl. Zeitaufwand in der Waschanalage beseitigen muss, ich soll auch noch die Kratzer dulden .... weil: "...ich weiß ja nicht - was soll ich machen, sie sitzt nunmal so gerne auf dunklen Autos" ... als Legitimation der Katzenhalter ausreicht diese Schäden nciht zu begleichen? Weil sie mir schreiben: Wir waren beim Anwalt und sind nicht haftbar zu machen! Das ist so sicherlich nicht richtig.... Nun denn....:twisted: |
Unglaublich, wie man böswillig sich und anderen das Lebn zur Hölle machen kann. Viel Spaß auf dem offiziellen Weg, hoffentlich wird es richtig schön teuer für Dich.
|
Zitat:
Die lassen doch nicht mit sich reden... mir würde auch irgendwann die Hutschnur reißen, so einfach ist das... Schmutz ist ja eine (ärgerliche) Sache, aber Kratzer/Beschädigungen eine ganz andere. Nur hätte ich zu ganz anderen Maßnahmen gegriffen, aber das hatten wir ja schon in dem Thread hier :roll: Viel Glück Kerstin Grüße Andreas |
Unke, es geht hier um eine sachliche Diskussion, bei diesen Äußerungen bitte ich Manni den Thread zu schließen
Ich muss meine Erfahrungen hier nicht teilen, aber man hat mir hier Tipps gegeben und das Thema ist ja nicht neu, wie meine Netzrecherche ergibt. |
*räusper*
Eine Eskalation mit Thread-Schliessung hatten wir hier schon - ich habe eigentlich die Hoffnung dass keine erneute Schliessung erforderlich ist. Also bitte..... |
Kerstin, ich kann mir deine Verärgerung gut vorstellen. Ich vermute nur, dass es selbst bei deiner Beweislage ganz schwer wird. Und deine Spurensicherung in allen Ehren, aber ist dir klar, wer die Auswertung zahlt? Und deine Anwaltskosten? Gerichtskosten? Und ein Foto mit der Katze auf dem Auto besagt gar nichts darüber, wer die Kratzer verursacht hat. Ebenso die Haare oder etwaige Zeugenaussagen. Was du brauchst, ist ein eindeutiger Beweis, dass genau dieser Kratzer von genau dieser Katze verursacht wurde. Und wenn es ganz eng wird, wirst du sogar die Zeit beweisen müssen. Meine Frau ist Anwältin, du kannst dir nicht vorstellen, was die in ähnlichen Zusammenhängen, wo es in der Regel um Menschen (manchmal um Pferde) geht, für Geschichten erlebt.
Ich sehe deinen Fall eher in der Abteilung Taubendreck, Blütenstaub oder ähnliche Dinge, die Fahrzeuge beschädigen, ohne dass jemand dafür haftbar gemacht werden kann. Das ist sicher ärgerlich, aber denk drüber nach, ob du diese Erkenntnis wirklich mit vierstelligen Beträgen bezahlen willst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr. |