SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Wie "Wetterfest" ist die A700? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44800)

tesa7 30.12.2007 18:43

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 581940)
Und als zweite Konsequenz: der Koffer mit den Objektiven wird zukünftig möglichst lange vor dem Konzert auf einer Heizung und nicht nur im Saal deponiert ;)

Da ich ab und zu in irgendwelchen Clubs / Diskotheken photographieren bin, habe ich mir angewöhnt in meine Kameratasche mit den Objektiven so ein Wärmekissen reinzulegen. Diese Kissen mit der Flüssigkeit, wo man ein Metallplättchen knickt und sich die Flüssigkeit dann erhärtet und ziemlich warm wird. So komme ich in der Location an und kann sofort loslegen, weil alles schon auf "Zimmertemperatur" ist!

konzertpix.de 30.12.2007 18:56

Das ist eine sehr gute Idee. Die Dinger nehmen sicher kaum Platz weg und würden locker eine Umbaupause mit 0°C-Zugluft überstehen helfen, denn dann nutzt einem manchmal die bestangewärmte Ausrüstung nichts mehr ... :top:

LG, Rainer

duncan.blues 30.12.2007 20:38

Man könnte eventuell auch diese Batterie/Akkubetriebenen beheizbaren Schuhsohlen zweckentfremden die man im Winter öfters mal zu kaufen kriegt (z.B. von Tchib*).
Vorteil: Wiederverwendbar und ein/ausschaltbar.

tesa7 30.12.2007 21:38

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 582066)
Man könnte eventuell auch diese Batterie/Akkubetriebenen beheizbaren Schuhsohlen zweckentfremden die man im Winter öfters mal zu kaufen kriegt (z.B. von Tchib*).
Vorteil: Wiederverwendbar und ein/ausschaltbar.

Wäre auch eine Idee. Die Wärmekissen welche ich verwende sind ebenfalls wiederverwendbar (muss man nur in kochendes Wasser legen) und halten ca. eine Stunde sehr warm. Ich habe vier Kissen davon und das ist mehr als ausreichend! (für jedes Objektiv ein Kissen, und wenn ich in Club gehe brauch' ich eh nur mein Tamron 17-50...)

Also ich werd' dabei bleiben, da ich bisher gut damit gefahren bin und für mich lohnt sich da die Anschaffung einer Schuhsohle nicht :D

Clem_a700 01.07.2009 13:43

Batteriefach dichten?!
 
Hallo,

unlängst ist mir die A700 in einen Bach gefallen und hats überlebt. Das Objektiv (Tamron 17-50) ist leider hinüber. Trotzdem würd ich gerne das Hauptdefizit, nämlich das ungedichtete Batteriefach, etwas entschärfen.

Hat jemand schon mal an so was gedacht, z.B. den Akku mit einem Gummiring zu umgeben, sodass der Spalt zwischen Fach und Akku abgedichtet ist? Andere Erfahrungen dazu?

Clemens

clickpet 01.07.2009 22:34

Glück im Unglück oder wie?
 
Lieber Clem,
klingt ja dramatisch!
Wenn die Kamera das überlebt hat kann sie ja wirklich einiges ab.
Ich sehe das Problem auch eher bei den Objektiven - Kontakten.
Mit meiner alten Minolta 7000 habe ich bei tropischer Hitze und Regen Monatelang fotografiert ohne an der Kamera Probleme zu haben. Der Kontakt zum Objektiv musste allerdings nach 5 Monaten sorgfältig gereinigt werden. Dann funzte die Übertragung von Objektiv zu Kam wieder. (Leider sind mir aber die Ledersandalen verschimmelt - so feucht war's da...)
Grüsse aus der heissen Schweiz
Peter

Tom 01.07.2009 22:47

Zitat:

Zitat von Clem_a700 (Beitrag 858514)
Trotzdem würd ich gerne das Hauptdefizit, nämlich das ungedichtete Batteriefach, etwas entschärfen.

Hat jemand schon mal an so was gedacht, z.B. den Akku mit einem Gummiring zu umgeben, sodass der Spalt zwischen Fach und Akku abgedichtet ist?

Das bringt nicht viel, da müßte man schon den Deckel zum Kameraboden hin abdichten, da Boden und Batteriefach 2 separate Teile sind. Das Speicherkartenfach und das Bajonett sind ebenfalls nicht abgedichtet. Leichter Sprühnebel schadet sicher nicht, aber im Bach versenken ist zu extrem, das kann praktisch keine Kamera sicher schadlos wegstecken.
Daß es Deine Kamera überlebt hat, ist ein reiner Glücksfall.

Clem_a700 02.07.2009 08:03

Hallo,

die Kamera war nur eine halbe Sekunde im Wasser, dadurch dass aber die Luft beim Batteriefach so richtig rauspfeifen kann konnte so rasch das Wasser eindringen; der Monitor war so richtig abgesoffen. Über das Bajonett ist erstaunlicherweise kein Wasser eingedrungen.

Ich habs sofort auslaufen lassen und in die Sonne gelegt. Ganz trocken bekommen hab ich es so nicht, und zuhause mit dem Fön vorsichtig angeblasen, sowie über Nacht in einen Plastikbeutel mit Silikagelsäcken gelegt. Das Zeug hat dann wirklich alles Wasser rausgezogen, und sogar der Monitor wurde wieder wie neu. Erstaunlich; das einzige was blieb ist dass das vordere Einstellrad nicht mehr einwandfrei funktioniert - wurde eh oben schon geschrieben. Sollte jemand einen Tip haben wie man das richten kann wär ich dankbar.

Ich denke das Hauptproblem stellt eben das Batteriefach dar, das im Fall des Falles ganz schnell Luft rauslässt und somit rasch Wasser eindringt. Weil ich ständig am Wasser unterwegs bin möcht ich das vielleicht selbst etwas "tunen";-)

Ich hätte überlegt, den Akku mit einem Stück aus einem Fahrradschlauch zu umgeben, sodass es seitlich oder auch oben abschließt.

Die Sache mit den Kontakten ist ein wichtiger Hinweis, sollte besser auf Reisen so einen Glasfiberpinsel mitnehmen zum Kontakte reinigen.

Clemens

P.S. Das Speicherkartenfach ist schon abgedichtet!!

KLEINER NACHTRAG: Das Einstellrad funktioniert jetzt (nach einigem Gebrauch) auch wieder perfekt, die Kamera ist wie neu. Echt erstaunliches Glück gehabt ..

NetrunnerAT 02.07.2009 12:10

Rad ist ein Problem ... dass muss man tauschen. Diese dinger rosten relativ schnell auch ohne wasser ^_^

Tom 02.07.2009 23:45

Zitat:

Zitat von Clem_a700 (Beitrag 858808)
Ich hätte überlegt, den Akku mit einem Stück aus einem Fahrradschlauch zu umgeben, sodass es seitlich oder auch oben abschließt.

Wenn Du einen Schlauch drüberziehst, paßt der Akku nicht mehr ins Fach.

Zitat:

Zitat von Clem_a700 (Beitrag 858808)
Die Sache mit den Kontakten ist ein wichtiger Hinweis, sollte besser auf Reisen so einen Glasfiberpinsel mitnehmen zum Kontakte reinigen.

Die Rückstände (=Glasfasern) können in einem feinmechanischen Wunderwerk wie einer Kamera üble Folgen haben.
Also nur im Ausnahmefall verwenden und sehr gut die Reste entfernen (nicht mit Druckluft reinblasen).

Zitat:

Zitat von Clem_a700 (Beitrag 858808)
Das Speicherkartenfach ist schon abgedichtet!!

Wie hast Du das gemacht?

Sind denn eigentlich die Einstellräder abgedichtet?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.