SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 700: Wissenswertes zum Batteriegriff (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44684)

gnupublic 11.11.2007 20:26

Bei meiner Benutzung hält ein Akku bei 15 Grad draussen etwa 500 cRAWs (8GB) wenn über 10 Stunden verteilt.

Wenn in 2 Stunden 8GB vollgeballert werden zeigt er etwa noch 40% Rest an.

Ich denke man kommt auf jeden Fall mit 2 Akkus auch bei intensiver Nutzung über den Tag.

Falls man nicht sicher ist beide Akkus abends laden zu können ist ein dritter Ersatzakku ein prima Sicherheitspolster.

Have Fun
gnupublic

Schlaudenker.de 11.11.2007 20:58

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 559457)
... und vor allem wurde nie einer der Akkus vollständig entladen.

Doch, es werden beide entladen: Die sind jeweils über 'ne Diode entkoppelt, um Querströme zu vermeiden und dann parallelgeschaltet. Das Problem, dass nie einer der Akkus vollständig entladen wird, kennt man von der Reihenschaltung z.B. bei Mignon-Akkus.

Aber die neue Lösung ist natürlich wirklich besser.

konzertpix.de 12.11.2007 02:15

Zitat:

Zitat von joergW (Beitrag 559999)
Moin,

bei der A700 ist es mit dem BG wie folgt:

- 2 Akkus drin
- Akku 1 ( rechts in Blickrichtung) wir geleert.
- Akku 1 ist leer und wird entnommen
- Akku 2 wird entladen
- Akku 1 ist wieder voll und kommt in die Kamra
- Akku 2 wird weiter entladen


bis denn

joergW

Du beschreibst das ganz richtig, aber etwas mißverständlich.

Die Kameraelektronik sorgt dafür, daß unabhängig von Position im BG der leerere der beiden Akkus derjenige ist, der zuerst vollständig bis zum durchgestrichenen Akkusymbol entladen wird, und erst dann wird auf den anderen umgeschaltet. Ob sich der leerere der beiden Akkus nun in der Position 1 oder 2 befindet, ist der Elektronik egal.

Das hat einen ganz entscheidenden Vorteil: man kann immer sicher sein, daß jeder Akku vollständig entladen (und im Ladegerät wieder vollständig geladen) wird und man nicht etwa Kapazität verschenkt, weil man auf Nummer Sicher den Akku vor der Vollentleerung schon wieder lädt. :top:

LG, Rainer

konzertpix.de 12.11.2007 02:19

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 560062)
Doch, es werden beide entladen: Die sind jeweils über 'ne Diode entkoppelt, um Querströme zu vermeiden und dann parallelgeschaltet. Das Problem, dass nie einer der Akkus vollständig entladen wird, kennt man von der Reihenschaltung z.B. bei Mignon-Akkus

Stimmt, das ist ein Detail der KoMi-Lösung, die mir auch gefallen hatte - beide Akkus wurden parallel entladen und hatten zusammen im BG eine längere Lebensdauer als die beiden einzeln hintereinaner weg genutzt.

Und wiederum nicht gefallen hatte, denn ich traute mich nie, auf einem Konzert im Graben tatsächlich bis zum Abschalten der Kamera (und damit bis zur vollständigen Entladung beider Akkus) zu fotografieren, der Wechsel hätte mir möglicherweise die entscheidende Szene verhagelt. Daher waren meine Akkus eigentlich nie richtig leer gelaufen - anders als jetzt bei der A700. :top:

LG, Rainer

Schlaudenker.de 12.11.2007 10:11

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 560142)
Die Kameraelektronik sorgt dafür, daß unabhängig von Position im BG der leerere der beiden Akkus derjenige ist, der zuerst vollständig bis zum durchgestrichenen.

Haben die Akkus 'ne elektronische Seriennummer? Also: Geht das auch, wenn man die Position der beiden Akkus tauscht? Und was passiert wenn bei folgender Ausgangssituation:
  • Akku 1 100% voll
  • Akku 2 70% voll, wird entladen
Akku 1 gegen einen 50% vollen Akku getauscht wird? Wird dann erstmal Akku 2 weiter entladen oder immer der leerere?

Nur rein Interesse halber ...

PeterHadTrapp 12.11.2007 10:28

Zitat:

Akku 1 gegen einen 50% vollen Akku getauscht wird? Wird dann erstmal Akku 2 weiter entladen oder immer der leerere?
sie greift immer auf den leereren zu, hab´s grade ausprobiert.

Gruß
Peter

konzertpix.de 12.11.2007 11:01

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 560162)
sie greift immer auf den leereren zu, hab´s grade ausprobiert.

Gruß
Peter

Sag' ich doch - aber manche glauben mir wohl noch nicht und brauchen erst noch die Meinung anderer wie Dir, Peter :cool:

Bin zwar erst seit zwei Monaten hier aktiv, aber seit Anbeginn der 7D-Ära mit jener Kamera am Start. Und seit Verfügbarkeit der A700 im Sony Style Store Berlin auf die neue umgestiegen...

LG, Rainer

Schlaudenker.de 12.11.2007 11:20

Danke für die Infos. Ist ja eigentlich auch die einfachste und beste Lösung, die Sony da gewählt hat.

Das mit dem Akkutausch im Konzertgraben sehe ich genauso. Aber meistens darf man eh nur 3 Titel fotografieren: Da kommen dann vorher frische Akkus rein und dann gibt's Dauerfeuer.

Um so besser, wenn man dann hinterher auch die angefangenen Akkus von vorher wieder 'rein tun kann, bis die zuende entladen sind. Daher meine Nachfrage.

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 560170)
... manche glauben mir wohl noch nicht und brauchen erst noch die Meinung anderer ...

Falls ich damit gemeint bin: Dass das mit den 100 - 70 - 50% schon jemand probiert hatte, habe ich bisher nirgens gelesen. Falls ich da was überlesen habe, bitte ich um Entschuldigung. :oops:

konzertpix.de 12.11.2007 15:54

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 560178)
Falls ich damit gemeint bin: Dass das mit den 100 - 70 - 50% schon jemand probiert hatte, habe ich bisher nirgens gelesen. Falls ich da was überlesen habe, bitte ich um Entschuldigung. :oops:

*gg* Nein, keine Sorge - es gab schon mehrere Threads, in dieselben Behauptungen wie meine später Gehör fanden *lach*

LG, Rainer

olli.kr 13.11.2007 16:41

Mal eine blöde Frage!

Ich hab einen Benro KS-0 und bis jetzt hatte ich die Wechselplatte immer fest unter dem Dicain VG gelassen und lies sich auch halbwegs ergonomisch bedienen. Mit dem Sony Grip passt das aber gar nicht. Die Wechselplatte steht nach vorne bestimmt 5mm über und man kann den Gripp gar nicht mehr gescheit packen. Wie handhabt ihr das?
Warum hat Sony unter dem Griff keine Gummi, wie beim Dicain?

olli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.