SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   CZ 16-80 oder Tamron 17-50 2,8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43543)

Schlaudenker.de 04.11.2007 14:27

Das Tamron hat durch die Bank (also bei allen Brennweiten) dort, wo der AF-Sensor sitzt (in der Mitte) eine bessere Auflösung (line widths per picture height) als das Sigma. Das dürfte in Sachen AF-Treffsicherheit ^^ das ausschlaggebende Argument für's Tamron sein, oder?

Jens N. 04.11.2007 14:58

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 556666)
Das Tamron hat durch die Bank (also bei allen Brennweiten) dort, wo der AF-Sensor sitzt (in der Mitte) eine bessere Auflösung (line widths per picture height).

Worauf beziehst du diese Aussage? Laut Photozone ist es anders rum, aber getestet an verschiedenen Kameras.

Zitat:

Das dürfte in Sachen AF-Treffsicherheit ^^ das ausschlaggebende Argument für's Tamron sein, oder?
Was hat das Eine (Auflösung) mit dem Anderen (AF-Teffsicherheit) zu tun?

Schlaudenker.de 04.11.2007 16:51

Ich beziehe mich auf die MTF50-Daten in "line widths per picture height" bei f/2.8:
Code:

Brennw. Sigma Tamron
18mm    2075  2157
24mm    1935  2087
35mm    1888  1979
50mm    1805  2055

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 556682)
Was hat das Eine (Auflösung) mit dem Anderen (AF-Teffsicherheit) zu tun?

Hä? Hast Du doch oben selbst geschrieben ("der AF braucht Kontrast"). Und bei MTF50 geht's doch um Linien / Millimeter bei 50% Kontrast, den der AF wiederum benötigt, um scharf zu stellen.

Oder welches der Objektive wäre für sicheren AF Deiner Meinung nach besser?

Jens N. 04.11.2007 17:04

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 556741)
Ich beziehe mich auf die MTF50-Daten in "line widths per picture height" bei f/2.8:
Code:

Brennw. Sigma Tamron
18mm    2075  2157
24mm    1935  2087
35mm    1888  1979
50mm    1805  2055


Ja, aber woher stammen diese Werte? Und wieso Sigma, ich dachte es geht um das CZ 16-80 vs. Tamron 17-50.

Zitat:

Hä? Hast Du doch oben selbst geschrieben, da geht's doch um Linien / Millimeter bei 50% Kontrast, den der AF wiederum benötigt, um scharf zu stellen.
Da geht es um den Mikrokontrast der Abbildung, die Auflösung feinster Strukturen (für die ja auch der Bildsensor begrenzend sein kann). AF-Sensoren bestehen nur aus ein paar hundert oder tausend Fotodioden, die lösen also gar nicht so fein auf. Es geht für den AF eher um Farbkontraste, Gegenlichtempfindlichkeit und solche Dinge (was alles eine Rolle spielt weiß ich leider auch nicht ganz genau). Ein Objektiv kann bei Offenblende durchaus scharf, aber dennoch farblich, bzw. in den Gesamtkontrasten flau sein und dann kann der AF Probleme bekommen.

Zitat:

Oder welches der Objektive wäre für sicheren AF Deiner Meinung nach besser?
Leider liest man über beide widersprüchliche Aussagen und da ich bisher keines selber ausprobieren konnte, kann ich die Frage leider nicht beantworten.

Schlaudenker.de 04.11.2007 17:21

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 556682)
Laut Photozone ist es anders rum, aber getestet an verschiedenen Kameras.

Ich beziehe mich auf die Tests aus Matthias Post. Und bei beiden Tests steht: "tested on the Nikon D200 here", also nicht an verschiedenen Kameras. Und worauf beziehst du Deine Aussage, dass das andersrum sei?
Zitat:

Und wieso Sigma
Wieso nicht? Ist das keine Alternative?

Jens N. 04.11.2007 19:35

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 556754)
Ich beziehe mich auf die Tests aus Matthias Post. Und bei beiden Tests steht: "tested on the Nikon D200 here", also nicht an verschiedenen Kameras. Und worauf beziehst du Deine Aussage, dass das andersrum sei?

Nochmal: ich denke es geht um das CZ 16-80 vs. Tamron 17-50 - wie kann man das CZ an 'ner Nikon testen, von welchem Objektiv redest du? Einer von uns beiden muß irgendwas übersehen haben.

EDIT: und derjenige war ich. Habe eben gesehen, daß du im Verlauf des threads noch noch das Sigma 18-50 ins Spiel gebracht hast. Ich war die ganze Zeit bei CZ vs. Tamron, sorry.

Das Sigma 18-50 hat laut diverser Berichte wohl leider massive Fokusprobleme an Minolta/Sony. Bisher habe ich -ich glaube abgesehen von einigen wenigen zufriedenen Benutzern- immer nur abratende Meinungen dazu gelesen. An Nikon mag es besser funktionieren, keine Ahnung, aber hier geht's ja nicht um ein Objektiv für Nikon.

Schlaudenker.de 04.11.2007 19:46

Ich war noch am überlegen, ob ich das hier oder dieses nehme. Ich habe jetzt das Tamron genommen.

modena 05.11.2007 12:07

Das 18-50er Sigma aus'm Ebay Link ist noch die erste Version des Sigmas. (nicht Macro)

Dieses hat noch mehr Farbsäume wegen einem fehlenden ELD Element, welches das Macro hat. Ausserdem hat es noch einen 67mm Filterdurchmesser und dürfte somit auch etwas mehr vignettieren als die Macro Ausgabe mit 72mm. Also wenn Sigma, würd ich kucken, dass das Macro bekommst!

Das AF-Problem der Sigmas 18-50mm EX dürfte auf der A700 auch Vergangenheit sein...

An den Canons und Nikons sind die 18-50er EX sehr beliebt. Wobei seit es das Tamron gibt wird das noch eher gekauft.

Hier noch Meinungen auf deutsch:

http://www.digicamfotos.de/index3.ht...p?image_id=373
http://www.digicamfotos.de/index3.ht...?image_id=1080
http://www.digicamfotos.de/index3.ht...p?image_id=980

Viel falsch machen kann man meiner Meinung nach mit allen Drei nicht.

Ich hab das Tamron an Canon und es ist eine Spitzenlinse!
Ob man jetzt auf den Preis achtet oder nicht...

MFG

heldgop 05.11.2007 18:10

ich steh auch zzt vor der entscheidung ob tamron oder CZ.

was mich bei meinem komi18-200 stört (is ja auch tamron) ist das das objektiv selbst auf die 200mm ausfährt. (wenn man es umhängen hat oder auch beim foten richtung unten)

gibts sowas auch beim cz oder tamron?

Mfg

kassandro 05.11.2007 18:19

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 557228)
ich steh auch zzt vor der entscheidung ob tamron oder CZ.

was mich bei meinem komi18-200 stört (is ja auch tamron) ist das das objektiv selbst auf die 200mm ausfährt. (wenn man es umhängen hat oder auch beim foten richtung unten)

gibts sowas auch beim cz oder tamron?

Mfg

Wenn du schon das KoMi Suppenzoom hast und das ordentlich funktioniert, dann macht das Tamron als lichtstarke Linse viel mehr Sinn. Außerdem kostet es nur die Hälfte. Die billigere Tamron Variante des KoMi-Suppenzooms hat - wenn ich mich nicht irre - einen Schieber zum arretieren des Objektives, damit es nicht auseinanderläuft. Mein wirklich gutes Tamron 28-300mm XR hat jedenfalls so einen Schieber, den ich allerdings nicht benötige, weil das Zoom eh eine angenehme Festigkeit hat.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.