![]() |
Na ja Steffen,
wir sind wohl Spielkinder :D Meiner ist leider heute nicht gekommen... :( Aber morgen sicher :) Ich wollte unter keinen Umständen einen mit irgendwelchen Akkus... da ich praktisch nichts zum Navigieren brauche, war mir Blauzahn ziemlich egal ;) Ich werde weiter berichten! Grüße |
Zitat:
|
Ich wär schon froh wenn ich die 30 Jahre alten Dias mit GPS Daten versehen hätte. Die Kraxelbilder aus den Alpen sehen nach all der Zeit irgendwie alle ähnlich aus...:roll:
|
Zitat:
Ins Gehäuße der Kamera oder Vertikalgriff einbauen und mit dem Auslöser verbinden. Dann hat man zu jedem Bild die exakten Koordinaten :lol: Grüße Thomas |
Beach,
das Teil, dass ich mir anschaffe macht jede Sekunde eine Aufnahme, ich glaube das ist genau genug... viel mehr geht ja wegen der Toleranzen von GPS eh nicht ;) Der schreibt bei Höhe, Länge + Breite und Uhrzeit über 500 000 Wegpunkte mit, so lange laufe ich nicht durch die Gegend :mrgreen: Grüße Andreas |
Hi Andreas,
wie viele separate Touren kann das Teil aufzeichnen? Ich denke jetzt z. B. an die Variante: bin für eine Woche im Urlaub, habe keinen Rechner dabei und möchte aber täglich die Route mitschreiben. Auch die Übertragung in die raw-Files finde ich sehr interessant, da ich quasi nicht in jpg fotografiere. Würde mich also freuen, wenn Du hier weiter berichten würdest! :top: LG, Hella |
Hier gibt es einen Vergleichtest zum Wintec.
http://www.kowoma.de/gps/geraetetest...wintec_p1.html Daneben gibt es da noch weitere Interessante Aartikel zum Thema.;) |
Hallo Hella,
ich habe auch seit ein paar Tagen so einen GPS-Logger von Royaltek (allerdings den RBT-2300, wegen Akku). Man kann über eine Software am PC einstellen, wie oft und was (nur Breiten-/Längengrad oder auch noch Höhe und Geschwindigkeit) er alles loggen soll. Danach richtet sich dann auch die Menge der Daten, bis der Speicher voll ist. Für jeden Tag wird eine neue Datei angelegt. Wenn du also im Urlaub bist hast du z.B. 7 Log-Dateien, die du dann mit deinen Bildern synchronisieren kannst. Zum Geotaggen kann ich außerdem die noch ziemlich neue Software Geosetter empfehlen. Sehr einfache Bedienung, sowohl beim manuellen als auch beim automatischen vertaggen. Raw-Dateien werden auch teilweise unterstützt. Dies hängt vom benutzten ExifTool ab. Hier geht´s auch noch zum Beitrag im DSLR-Forum. Edit: Kleine Anmerkung noch zum Programm Geosetter. In den nächsten Tagen kommt eine neue Version. Momentan kann es die Logs vom Royaltek noch nicht lesen, das wird dann auch behoben. |
Wow, super, danke!
Die nächste Abendbeschäftigung ist gesichert! :top: LG, Hella |
Kerstin,
den hatte ich auch erst ins Auge gefasst, dann aber gerade wegen dem Akku Abstand davon genommen ;) Navigieren tu ich eh nicht, und Batterien habe ich immer zu Hand :) Ich hoffe, dass meiner heute ankommt, bin schon ganz hibbelig :D Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr. |