![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Die Belichtungszeit leider nicht, daher muss man manchmal doch recht heftig korrigieren. Tobi |
Was ich mich immer gefragt habe ist, warum man das Blitzmeßsystem für die Digicams überhaupt hat ändern müssen. Man kriegt da immer wieder gesagt, daß die Reflexion auf der Sensor-Oberfläche (oder der Oberfläche des Filters) nicht zur Messung taugen würde. Warum in drei Teufels Namen pappen die nicht in irgendeine Ecke ein kleines Stück eines angemessen reflektierenden Referenzmaterials. Gerade bei Crop-Kameras sollte das ja kein unlösbares Problem darstellen. Von mir aus hätten die ja auch eine Ladung abgelaufener Filme kaufen, die Teile durch den Reißwolf jagen und in jede Cam ein Stück Film kleben können...
|
Zitat:
Zitat:
|
Sowas schwob mir quasi vor...
Prinzipiell sollte es ja dann durchaus möglich sein in folgenden Kamera-Generationen unter Verwendung eines solchen Zusatz-Sensors und dem Rückfall auf das alte TTL-Protokoll der xi/si-Reihe mit den aktuellen (abwärtskompatiblen) Blitzen wieder ohne Preflash arbeiten zu können. |
Wo löst ihr das Problem, dass der Sensor je nach Winkel und Auftreffstelle sehr inhomogen und unterschiedlich reflektiert?
-TM- willst du dann eine "Spotmessung neben dem Sensor" + "was halt sonst so zufällig reflektiert wird" machen mit deinem angepappten Stück? Das einzige wäre wohl eine der Filterschichten vorm Sensor definiert gestreut reflektieren zu lassen. Aber das würde wohl Qualität und Empfindlichkeit kosten. |
Zitat:
Also noch ein Punkt für Sony... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
High ISO NR ist nicht abschaltbar, sondern in 3 Stufen wählbar: High, Normal, Low (Quelle: US-manual p. 103) :flop: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:51 Uhr. |