SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   nach Sturz - Riss im Gehäuse - was machen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41971)

Tom 30.08.2007 22:52

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 531177)
Die Vorhaltung von Ersatzteilen ist nicht unbedingt kostengünstig und das Handling in diesen Dingen will auch bezahlt werden.

Na die 3 Japaner die das Teil von einer Ausschußkamera abschrauben kosten doch gar nicht sooo viel.... ;)

dbhh 31.08.2007 14:53

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 530895)
Glückwunsch! :top:

Aber 100 Mark (um es mal in einer historischen Währung auszudrücken, die den Meisten hier einen anschaulichen Maßstab liefert ;) ) für ein Plasteteil, das in der Produktion nur wenige DM / Euro kostet ist schon heftig.

Naja, was willste machen, beiß in den sauren Apfel ... :roll:

Hi.
Prorietäre ET waren auch schon _vor_ der Währungsunion und _vor_ der Umstellung auf Euro teuer. Ich habe mal für die SuperBack90 eine neue Rückwand aus Ahrensburg angefordert gehabt, auch bekommen, und nun ein gut erhaltenes Exemplar. Aber an den Preis möchte ich mich nicht mehr erinnern.
Und frage mal was der VW-Konzern nach der Euro-Umstellung gemacht hat. Ein einfacher Plastikhebel (oder wie man bei euch sagt: Plaste..) zur Entriegelung des Vordersitzes schlägt inzwischen mit 8 Euro (in Worten: acht) zu Buche. Zu DM-Zeite waren das keinesfalls 16 Mark.
Gruß

Kosmonaut 01.09.2007 00:25

Hab mal meine Alpha aus Langeweile aufgeschraubt - mach ich immer so mit all meinen technischen Geräten, weils mir Spass macht und man ne Menge über moderne Technik und Fertigungsmethoden lernt - und muss sagen, das die Alpha gar nicht so ein Plastikbomber ist, wie immer behauptet wird. Innen gibt es ein ganz solides Blechchassis (aus ca. 1,5-2mm Alu) und die Kunststoffteile sind auch recht solide an den kritischen Stellen. Der sinnvolle Einsatz von Kunststoff hat auch den Vorteil, das es leichter ist und das mag ich sehr an der Alpha 100.

Aber nun zum Thema:
Ich würde die Rückwand abnehmen und im demontierten Zustand kleben, eventuell kannst du den Riss von innen mit Gewebe (z.B. dünner Glasfasermatte) und Epoxyharz (z.B. Uhu-Plus) sehr stabil reparieren.

Viel Glück!
Cheers!
Michael

it00x32 01.09.2007 11:27

Morgen :-)

habs eh schon mit Epoxyd repariert. Ist auch relativ vernünftig geworden. Nur hab ich jetzt auf der höhe vom Stativgewinde einen ca. 2-3 mm grossen Spalt. Ich denke das Kunstoffteil sich hier etwas gestaucht. Ich könnt natürlich versuchen das ganze mit heissluft wieder in Form zu biegen... oder mein anderer Gedanke war mir um den Preis einens neuen Rückteils ein Batteriegriff zu kaufen ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.