![]() |
Zitat:
Das Sony/Minolta gehört zu den geilsten Linsen die mir bis jetzt untergekommen sind.:mrgreen: Abbildungstechnisch aller erste Sahne!:top: Und mit den neuen Sony-Gehäusen wird sich wohl auch was beim AF-Modul tun.;) Müßte ich zwischen der D200/70-200/2,8VR und der A10/70-200/2,8SSM wählen würde ich die Sony-Kombi nehmen. |
Zitat:
Naja ich bin mal auf die neuen Bodies und deren Zusammenspiel mit den Top-Linsen bezüglich AF gespannt. |
Die Frage ist auch, ob das SSM nicht trotzdem mindestens schnell genug ist. Dass das Nachführen bei Sony/Minolta nicht so klappt ist ja mehr eine Sache der Kameras. Das würde auch kaum besser,wenn die Objektive augenblicklich fokussierten...
Wenn man natürlich abwechslungsweise Fotos an der Nahgrenze und bei unendlich macht und das mit 4 Bilder pro Sekunde, hat man ein Problem :P. |
Zitat:
Zitat:
Bei Cannot müßen die Kunden den Beta-Tester machen weil eine Endkontrolle nicht mehr stattfindet. Da ist es schon ein Fortschritt daß die Kundschaft ihre Bodys jetzt selbst zu den vorhandenen Linsen justieren darf.:shock: Und bei Nikon sind die Preise so exorbitant hoch daß dich fast der Schlag trifft wenn du eine Geli nachkaufen mußt. Ganz zu schweigen von Banding etc...... So hat jedes System seine Vor und Nachteile. Das ideale System gibt es nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
In der Einsteigerklasse würde ich heute zur A100 greifen. Schon weil alle Linsen damit stabilisiert sind. Bei den SemiPros ist wohl Nikon mit der D200 und ihrer Linsenauswahl zur Zeit am besten positioniert. Und im Profibereich, bei Sport und Aktion, gibt Canon den Takt an. Zitat:
Aber wart mal ab bis September, da sollten doch einige unserer Wünsche bezüglich Verbesserungen Gehör finden.:mrgreen: |
Zitat:
|
nachdem die hiesigen blödmärkte seit kurzem hochpreisiges (profi-) equipment in den glasvitrinen zu stehen haben, bin ich gestern doch einfach mal mit meiner diggen schwatten vorbeigedüst, um mir mal ein paar von den edel-linsen ans bajonett zu docken (war dort übrigens kein problem). das 70-200/2.8(G)SSM war natürlich auch dabei. ich brauch' euch da ja nichts erzählen - ein traum von objektiv. allein die vielen kleinen schalter, mit denen ich peinlicherwiese überhaupt nichts anfangen konnte ...:oops: allerdings hatte ich von der af-geschwindigkeit auch etwas mehr erwartet. sicher, die lichtverhältnisse im verkaufsgeschäft sind naturgemäß eher bescheiden. der af war auch schneller (und sicherer) als das was ich bisher gewohnt war, aber welten lagen nicht dazwischen.
und nun kommt's: wo ich schonmal da war, durfte ich doch tatsächlich - just for fun - das mörder-300/2.8(G)SSM antesten (übrigens für schlappe 6.999,- ocken zu haben:cry:). da ist selbst die digge schwatte mit vc7d dran kaum noch hinter zu sehen. aber der af war dort - anders als beim 70-200 - tatsächlich nochmals deutlich zackicker und sicherer zu gange. das ganze teil flutschte quasi wie in butter. meine fresse ... übrigens: das cz135/1.8 & das 500er spiegeltele (von dem ich übrigens angenehm überrascht war), durfte auch noch dran!:D |
Zitat:
|
Zitat:
Das 300/2,8SSM lange ich gar nicht an, sonst will ich das auch noch haben. Und der Wunschzettel ist jetzt schon gespickt mit Hochpreisigem. A10; 135/1,8; 24-70/2,8G;.........:shock: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr. |