![]() |
Zitat:
Gruß: Joachim |
Zitat:
Stimmt, KÜCHENschrank :) - ich kann echt nicht lesen .... :oops::oops: |
Versöhnliches Ende der Flyergeschichte - ich hab mich beschwert, sie werden die Aktion sofort einstellen und zum Ausgleich hat man mir eine Flanierkarte zugesagt, damit ich bei der Veranstaltung dabei sein kann :)))))))
Ein Presseausweis wäre mir lieber gewesen *gg* Ich geh aber ohnehin nicht dorthin ... aber egal, die Autos derjenigen die das nicht gleich entfernt haben und damit in den Regen gekommen sind müsstet ihr sehen, da hilft nur noch die Waschanlage...so ne Sauerei! |
Tja Kerstin,
Ente gut, alles gut. Hast noch echt Glück gehabt: Stell Dir vor das wäre ein Paypal-Flyer gewesen...... :cool: *duckundwech* |
Zitat:
Manni, willst du meine Flanierkarte haben und einen Ball fotografieren????? :lol::mrgreen: |
Zitat:
Sonst hätte doch der Manni den Thread geteilt :crazy: |
Zitat:
Falls es sachlich sein sollte: Natürlich bringt PayPal auch Verkäufern Vorteile. Man kann nämlich im Ausland verkaufen - ansonsten hättest Du ein echtes Problem, eine Zahlung aus dem Ausland zu empfangen (erzähle mal einem Ami etwas von einer Überweisung - abgesehen von den 20-30 Euro Bankkosten). Wer also seine Artikel weltweit anbieten will, der hat einen Vorteil. Wer nur in Deutschland verkauft, der natürlich nicht. Und wer das halt alles nicht so wichtig findet, und sich nichtmal über die detailiert erklärten Gebühren mit ein paar Mausklicks informieren will, der ist halt einfach selbst schuld - auch als Frau mit "provokanter" Sig. Zitat:
|
Zitat:
Jedoch standen bei mir Anmeldung bei paypal und Nutzung als Verkäufer bei ebay in keinem konketen Zusammenhang. Bei der Anmeldung zu paypal, um meine Karten bezahlen zu können, hieß es "kostenfrei", was ja auch stimmte. Hier war ich halt Käufer. Also ich es dann bei ebay nutzte habe ich nicht neuerlich/noch einmal die paypal-AGBs studiert sondern im Hinterkopf gehabt, kostet ja alles nichts. Fehler. Wieder einmal lernt man daraus ... ich hab mich geärgert, über mich auch, klar, aber grundsätzlich jedoch über diese Abzocke, diese erneuten Gebühren, sogar auf meine Verpackungs- und Portokosten, die mir ja nichtmal Geld in die Kasse bringen (dürfen). Dass ich damit nicht einverstanden bin zeige ich jetzt indem ich mein Konto dort auflösen werde. Man wird alt wie ne Kuh und lernt immer dazu. So ist das halt im Leben. |
Zitat:
Von meiner Seite aus war das kein Geblödel. Sicher hast Du mit weltweitem Handel recht, aber ich denke das betrifft Kerstin nun nicht, oder??? Für den "normalen" Verkäufer hat PayPal so gut wie keine Vorteile und riesige Sicherheitslücken obendrein. Ein Beispiel aus der Presse: Verkäufer (privat) bietet sehr teure E-Gitarre an. Käufer Zahlt per Kreditkarte über PayPal. Verkäufer versendet Gitarre. Nach ZWEI!!! Wochen bekommt Verkäufer Nachricht das Kreditkarte gestohlen war und das Geld rückgebucht wird. Ende vom Lied: Käufer nicht mehr auffindbar, Kohle weg und Gitarre weg... und was macht PayPal??? Die halten sich da schön raus. Super :top: Noch ein Beispiel: Käufer zahlt mit PayPal und holt sich nach Empfang der Ware mit fadenscheinigen Begründungen sein Geld zurück. Ergebnis: schlechte Bewertung bei eBay, Kohle weg und Ware weg. PayPal schützt den Käufer. Super :top: Wenn Du natürlich hauptsächlich Waren nach USA, Kanada usw. verkaufst, KÖNNTE PayPay recht gut sein oder aber Du bietest Zahlung mit Kreditkarte an. Ansonsten kann man wirklich gut auf PayPal verzichten. Wir haben Verkäufe nach Österreich, in die Schweiz, nach Holland, England, Schweden, Dänemark, Frankreich Italien, Spanien usw. und das alles ganz nochmal per Banküberweisung. Klappt wunderbar. Edwin |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |