![]() |
Saturn hat auch eine 500 GB FP für 99,--€ !
Ich schreibe meine Daten ALLE auf DVD und auf FP und denke mal, dass das dann reichen sollte ! CD's haben schon nicht mehr genug Kapazität für mich seitdem ich alles mit RAW + TIFF mache und ich habe jetzt schon ca. 100 CD's und ca. 50 DVD's voll ! LG Alex P.S. Nicht vergessen, ca. 20.000 Neg. + ca. 5.000 Dia's noch dazu ! |
Zitat:
Ich hatte mir auch mal eine externe Platte beim Discounter gekauft. Nach kurzer Zeit war das Gehäuse hinüber. Die Platte glücklicherweise nicht. Wenn man sich vorstellt, welche Temperaturen in einem Billiggehäuse herrschen können, dann sehe ich da schon einige Gefahren für die Platte. Ein ordentliches Gehäuse und eine gute Platte kosten in Summe eigentlich auch nicht wesentlich mehr. Rainer |
Zitat:
|
Bei den getrennten Teilen muss man sich ja erst mal schlau machen: IDE, EIDE, SATA, PATA :roll:
Was kann/sollte/muss man nehmen? Und wie sieht es aus, wenn die Platte voll ist? Kann man die bedenkenlos separat lagern und das Gehäuse mit einer neuen Platte bestücken? Oder sollte man eine Festplatte (zum Schutz) immer im Gehäuse lassen. Ich glaube, man kann zwischen den Zeilen herauslesen, dass ich bisher die Komplettlösung bevorzugt habe. ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber bei den Komplettangeboten kaufts Du halt die Katze im Sack. Und fragen kannst Du auch niemanden. Wenn Du Pech hast, dann ist das halt eine Platte, die sehr viel Hitze entwickelt und richtig laut ist und wenn Du viel Pech hast bekommst Du dazu ein mieses Gehäuse. Externe Gehäuse unterstützen m.W. alle keinerlei Stromsparfunktionen und keine Festplattenüberwachung, d.h. solange die Platte eingeschaltet ist, läuft die Platte volle Pulle. Thermische Probleme treten da ganz, ganz schnell auf. Ich selbst habe eindeutig zwei linke Hände. Aber ein solches Gehäuse (Icy-Box bietet sich an) mit einer Platte bestücken ist ein Kinderspiel. Natürlich kannst Du die Platten rausnehmen und separat lagern. Nur runterfallen sollte sie nicht. Vermutlich sollte man sie auch von starken Magnetfeldern fernhalten. Übrigens gibts auch Händler - auch Internetanbieter -, die solche Kombiangebote zusammenstellen und Dir schon komplett verkaufen. Kostet halt etwas mehr. Aber Du kannst Dir halt selbst eine Platte und ein Gehäuse aussuchen, oder bekommst hoffentlich mit entsprechender Beratung eine geeignete Kombination. Rainer |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Und ob ein IDE-Gehäuse mit IDE-Platte bestückt wird oder ein SATA-Gehäuse mit SATA-Platte dürfte sich geschwindigkeitsmäßig kaum auswirken. Rainer |
Ich glaube, ich freunde mich doch so langsam mit der getrennten Lösung an.
Ein Gehäuse hätte ich zwar schon, das ist aber wohl ein IDE. Und innen drin ist alles ziemlich fummelig und ein Kabel so kurz, dass ich die Platte so nicht herausbekomme. Und zum Abstöpseln von der Platine braucht es schon fast Uhrmacherwerkzeug. Und da auf der Platte noch ein paar GB Platz sind, gehe ich die Sache wohl doch in Ruhe an. Eine Icy-Box (da gibt es ja auch Unmengen verschiedener, dafür aber auch in den Blöd- und Geiz-Märken, da kann man auch vor Ort mal schauen) und 'ne vernünftige Platte, und man hat was Flexibles und Ausbaufähiges. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr. |