SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 35-70/f4 Makroschalter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38336)

Jens N. 10.10.2008 14:01

Zitat:

Zitat von Linuxq (Beitrag 724855)
- Kann ich danach, wenn ich an der Alpha auf MF stelle, dann trotzdem noch manuell fokussieren?

Ja, natürlich.

Zitat:

Oder wird durch den Umbau gar nicht mehr ausgerückt?
Da das über die Kamera läuft, beeinflusst der Umbau diese Möglichkeit nicht.

Powderjoe 23.01.2009 15:36

Gibt es auch Nachteile durch diese Modifikation? Mich wundert, dass wenn es so einfach möglich ist und funktioniert der AF im Makro-Modus überhaupt von Minolta "deaktiviert" wurde.

-TM- 24.01.2009 13:49

ich zitier mich mal selbst...
Zitat:

Daß der AF abgeschaltet wird, ist meiner Meinung nach einfach nur deswegen, um der Tatsache Rechnung zu tragen, daß die Fokussierung nicht mehr allein über den Fokusring geschieht sonder gleichzeitig mit Fokusring und Zoomring erfolgen muß. Weil die Kamera ja verständlicherweise keinen Einfluß auf den Zoomring hat, lässt sie es eben konsequenterweise ganz bleiben.

(wusste doch, dass ich das schonmal geschrieben - und schöner als beim ursprünglichen Antworttext dieses Posts formuliert - hatte)

Powderjoe 24.01.2009 13:52

Das hatte ich auch schon gelesen, aber wie kann es dann überhaupt funktionieren, das der AF trifft?

-TM- 25.01.2009 13:51

Es gibt für jeden Fokuspunkt jetzt mehrere Möglichkeiten.
Entweder Zoom auf nah und Fokus auf fern oder umgekehrt. Und dann natürlich unzählige Stellungen dazwischen. Solange man sich in dem Bereich aufhält, hat der AF auch eine Chance zu treffen. Müsste man für richtige Fokussierung sowohl Zoom als auch Fokus auf nah drehen, muß man der Kamera halt helfen.
Du kannst diesen Effekt ganz einfach testen, indem Du die Kamera fest auf AF-C stellst und im Makro-Modus auf ein Objekt scharfstellst. Jetzt drehst Du ohne die Kamera sonst zu bewegen langsam am Zoomring. Du wirst feststellen, dass die Kamera dann halt den Fokusring nachführen muss, weil du den Fokussierbaren Bereich mit dem Zoomring verstellt hast. Bis zu dem Grenzen des Fokusrings funktioniert das halt. Danach hat der AF keine Chance mehr, wenn Du ihm nicht hilfst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.