SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   richtige ausrüstung? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37849)

Jens N. 04.05.2007 13:57

Ich muß mich zwei Vorrednern anschließen, die kein neues Objektiv, sondern weitere Einarbeitung in die Materie empfohlen haben. Hier mangelt es meiner Meinung nach weniger an der richtigen Ausrüstung. Bevor man zig 100 € für ein lichtstarkes Tele ausgibt, sollte man erstmal versuchen, aus dem vorhandenen Material das Beste herauszuholen (z.B. durch bessere Standortwahl, Beherrschung der Technik, EBV usw.), andernfalls kann statt super Bilder auch eine teure Enttäuschung draus werden. Nix für ungut.

Was das lichtstarke Sigma angeht: die gehen in letzter Zeit zu Wahnsinnspreisen weg (egal welche Version), ich fürchte 300 € ist da Wunschdenken, siehe z.B. Artikelnummer 120108906098. Das alte 75-200 /2,8-3,5 ist zwar ein gutes Objektiv, ob der AF aber für Sport taugt, wage ich mal zu bezweifeln - weniger wegen der Geschwindigkeit, sondern wegen der Genauigkeit. Vielleicht ist mein Exemplar da aber auch ein Ausreisser.

Wenn man weiß wie, geht sowas aber auch mit dem ollen Ofenrohr o.ä.:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Supermoto9.jpg

(nächstes WE ist es wieder soweit :eek: )

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ls/852/BR4.jpg

EdwinDrix 04.05.2007 13:57

Der Straßenpreis müsste so um die 300,00 - 350,00 Euro liegen.
In Holland hab ich es vor 5 Wochen im Schaufenster für 370,00 Euro gesehen, es war auch die neue Version (wie das bei eBay) und es war ein Vorführmodell aber in 1A Zustand.


Edwin

Snert 04.05.2007 14:36

Hallo auch!
Zitat:

Zitat von hpm-ba (Beitrag 488676)
Ist schon kein schlechtes Objektiv aber, man sollte bedenken es ist ein Spiegelobjektiv mit einer Anfangsblende von 8 man sollte mindestens ein bis zwei Blenden dazurechnen um gute Ergebnisse zu erreichen. Und dies ist der Knackpunkt das funktioniert bei Blenden zwischen 9 und 10 nur bei sehr guten Lichtverhältnissen. Ansonsten werden die Bilder immer unterbelichtet. Aber sonst ist das Objektiv nicht von schlechten Eltern und auch der Preis ist fair.

Nur der Vollständigkeit halber: Ein Spiegeltele hat keine Anfangs- oder Endblende. Es hat konstruktionsbedingt nur eine "Blende" und auch das ist eigentlich keine Blende, denn sowas gibt es in der Konstruktion nicht. Das Spiegelobjektiv hier hat also wenn man so will nur diese eine Blende 8.

Gruß Ivo

Heiko W. 04.05.2007 17:03

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 488908)
Ich muß mich zwei Vorrednern anschließen, die kein neues Objektiv, sondern weitere Einarbeitung in die Materie empfohlen haben. Hier mangelt es meiner Meinung nach weniger an der richtigen Ausrüstung. Bevor man zig 100 € für ein lichtstarkes Tele ausgibt, sollte man erstmal versuchen, aus dem vorhandenen Material das Beste herauszuholen (z.B. durch bessere Standortwahl, Beherrschung der Technik, EBV usw.), andernfalls kann statt super Bilder auch eine teure Enttäuschung draus werden. Nix für ungut.




Denke ma dass das im moment noch mein Problem ist,
die "Unbekannte" Materie.
Werde versuchen mich mehr damit zu befassen und auch mehr in richtung Bildbearbeitung gehen,

Dachte aber das unbearbeitete Bilder, beliebter sind als bearbeitete:?:
Weil man ja eigentlich das zeigen will, was man auch selbst gesehen hat.

Zitat:

(nächstes WE ist es wieder soweit )
was ist denn nächstes Wochenende?

BadMan 04.05.2007 17:34

Zitat:

Zitat von Heiko W. (Beitrag 489034)
Dachte aber das unbearbeitete Bilder, beliebter sind als bearbeitete:?:
Weil man ja eigentlich das zeigen will, was man auch selbst gesehen hat.

Da liegst du wahrscheinlich bei der Mehrheit der User falsch.
Bilder einer DSLR bedürfen idR einer Bearbeitung, da sie, im Gegensatz zu Kompaktknipsen, deutlich weniger durch kamerainterne Prozesse bearbeitet werden.
Wer in Raw fotografiert, für den ist ja alleine schon die Raw-Entwicklung der erste Schritt.

Und man zeigt auch nicht immer nur das, was man gesehen hat, sondern will mit seinen Bildern unter Umständen eine Aussage oder Emotion vermitteln. Das gelingt normalerweise nicht mit Out-of-the-Cam-Bildern. Optimalerweise hat man dann vor der Aufnahme schon eine Vorstellung davon, wie es hinterher aussehen soll.
Einfachste und offensichtlichste Beispiele wären schwarz-weiß und Colorkey, oder auch DRI.

Jens N. 04.05.2007 20:45

Zitat:

Zitat von Heiko W. (Beitrag 489034)
Dachte aber das unbearbeitete Bilder, beliebter sind als bearbeitete:?:

Beliebt oder unbeliebt spielt keine Rolle, in erster Linie muß es dir gefallen. (Technisch) Wirklich gute Bilder brauchen aber meist ein wenig Nachhilfe, das ist ganz normal und dürfte auf die meisten Bilder zutreffen, die man irgendwo sieht. Wie stark nachbearbeitet wird und was, ist natürlich eine andere Frage. Tonwerte, Farben, Kontrast und Schärfe sollte/kann man aber schon optimieren wenn es nötig ist.

Zitat:

Weil man ja eigentlich das zeigen will, was man auch selbst gesehen hat.
Nicht unbedingt. Und manchmal muß man auch gerade dann etwas nachhelfen.

Zitat:

was ist denn nächstes Wochenende?
Supermotocup in Osnabrück ;) Das bezog sich auf das Motorradbild. Nächstes WE werde ich wieder dort sein und fotografieren.

Heiko W. 05.05.2007 11:01

@ Jens

na dann viel Spaß und gute Bilder,



Tip für Sachsen Anhalt: 12./13. Mai 07 Motocross WM Teutschenthal
http://www.msc-teutschenthal.de/


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.