SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 80-200 APO in schwarz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37638)

wwjdo? 04.05.2007 14:22

Viel Spaß damit! :top:

Ich war sehr überrascht, wie scharf es bei 80mm ist! :shock:

superburschi 04.05.2007 14:29

So, bin wieder da. Aber ist das normal das die Blende so langsam schließt ????? Nee natürlich nicht :evil:
Mir schwant Böses :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

PeterHadTrapp 04.05.2007 14:32

die Blende muss zuschnellen.
Wenn Du ein altes 80-200 mit verölter Blende hast, hast Du echt ein Problem, weil die Bremer das nicht mehr annehmen (was wohl auch keine gute Idee wäre) und die Reparatur bei kembouché (die können es) wohl mehrere hundert Euro kostet.

Und es ist damit zu rechnen, dass das schlimmer wird.

ich würde es versuchen zurückzugeben oder eine Frist aushandeln und bei kembouché einen Preis einholen, was die Reinigung kostet wenn sie richtig gemacht wird.

Das hatte doch neulich einer hier, warst Du das nicht mitsommar ?

PETER

Sunny 04.05.2007 14:37

Zitat:

Zitat von superburschi (Beitrag 488947)
Aber ist das normal das die Blende so langsam schließt ?????

Schau mal nach ob auf den Blendenlamellen Fettspuren zu sehen sind.

superburschi 04.05.2007 14:42

Zitat:

Zitat von Sunny (Beitrag 488954)
Schau mal nach ob auf den Blendenlamellen Fettspuren zu sehen sind.

Nee sind soweit eigentlich sauber

Sunny 04.05.2007 14:44

Zitat:

Zitat von superburschi (Beitrag 488961)
Nee sind soweit eigentlich sauber


Dann könnte Schmutz in den Lamellen oder im Blendenübertragungs-Mechanismus sein,

das hatte ich vor einigen Tagen bei einem 70-210 Ofenrohr.

superburschi 04.05.2007 14:53

Hab mich jetzt mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt. Da ich das Teil über Amazon gekauft habe ist es ja gut das es dort einen Garantieanspruch gibt bei defekten Waren
Mann ich bin so enttäuscht :cry: :cry: :cry:
Ich bin eigentlich ein Tüftler aber da geh ich nicht ran dafür war es zu teuer und ich hab es als funktionierend gekauft :(

Sunny 04.05.2007 14:56

Zitat:

Zitat von superburschi (Beitrag 488967)
Ich bin eigentlich ein Tüftler aber da geh ich nicht ran

Das ist eine gute Idee :top:

rmaa-ismng 04.05.2007 15:14

Mist, ärgerlich sowas.
Du hast mit der Linse anscheinend kein Glück!!

Gib es zurück.., hoffentlich kommst ohne Probleme aus dem Geschäft..!

Wie wärs wenn Du einfach auf das Tamron wartest.
Sollte doch bald kommen, oder?
Kann mir vorstellen, dass die Linse bestimmt knackig scharf wird.
Das wird dann der "Forumstele-Anmacher"...!

mittsommar 04.05.2007 15:22

Hi,
oh wei..., ich wünsche es dir nicht, aber es gibt einen einfachen Test, Blende 22 und die Abblendtaste rechts am Kamerabajonett drücken, das Bild muß (!!!) schlagartig
dunkel werden, die geringste Zeitverzögerung ist kein gutes Zeichen.

Bei meinem schwarzen Riesen waren auch keinerlei Ölspuren auf den Lamellen zu sehen,
das verharzte Öl war an der Objektivwand in alles was drehte und öffnete hineingekrochen und hatte sowohl den Fokusring als auch den gesamten Blendenmechanismus soweit verlangsamt, daß Aufnahmen bis Blende 8-10 noch gut waren, danach wurden die Überbelichtungen immer doller.

Das Objektiv stammt aus der guten alten Ofenrohrzeit und war wie das 28-135 ein echtes Meisterstück seiner Zeit, nur meinten die Ingenieure es wohl mit dem Fett etwas zu gut und waren damit sehr großzügig, hinzu kommt noch, daß dieses damals verwendete Fett ab ca. 50 Grad anfing zu fließen, daher konnte es schon mal vorkommen, daß Objektive, die direkter Sonne (Auto z.B.) oder Lagerung an sehr warmen Orten ausgesetzt waren genau die Symthome aufwiesen wie meins.

Was bei Dir zu klären wäre, ob nur die Blendenmechanik betroffen ist oder wie bei mir das ganze Objektiv, die Blendenmechanik allein würde um die 150,00 Euro kosten.
Sollte das ganze Objektiv inkl. Linsensäuberung, betroffen sein, wirds teuer.
Es hat mich 400,00 gekostest, wobei ich einen sehr netten Verkäufer hatte, der
sich großzügig an der Reparatur beteiligt hat.

Letztlich hat es sich gelohnt, ich bin wohl der einzige Mensch, der ein absolut neuwertigen schwarzen Riesen besitzt und nach wie vor total begeistert von der Linse ist.

Ich würde an Deiner Stelle erstmal noch ein paar Probeaufnahmen in allen Blendenbereichen machen und parallel den Verkäufer kontaktieren um dort schon mal
vorzufühlen.

Sollte eine Reparatur anstehen, stehen 2 Adressen zur Auswahl, die definitiv diese
Objektive zerlegen und wieder zusammenbringen können:
1. Kameraklinik Kembouche in Ahrensburg bei Hamburg
2. Fototechnik Tessmann in Hameln

Ich wünsche Dir, daß alles nicht so schlimm ist wie es erscheint, es wäre echt schade drum:(
Halt durch:top: :top:

Gruß
mittsommar;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.