SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Ersatz fürs Sony 75-300??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=37548)

kersjo 26.04.2007 08:43

Falls jemand sein SONY 75-300 nicht mehr braucht, ich suche eines.
Leider habe ich nicht bei meiner Alpha das Bundle mit beiden Objektiven genommen.
Den Aufpreis wäre es sicher wert gewesen.

Also wie gesagt: wenn jemand das SONY 75-300 ersetzt, ich nehme es gerne (zu einem passenden Preis natürlich)

Phillmint 26.04.2007 09:05

Servus,
vielleicht nochmal kurz meine Beweggründe vom Sigma 70-300 Apo DG Makro 2 auf das grosse Ofenrohr zu wechseln.
Ich habe zwar keine Ahnung, wie das Sigma im Vergleich zum Sony ist, aber die Beschreibungen hier scheinen mir vergleichbar.
Ab 200 und spätestens ab 250 ist mein Sigma deutlich schwammig. Da ist von Schärfe eigentlich kaum noch zu reden.
Und da es bis 200 deutlich bessere gibt, habe ich mich davon getrennt (na gut - eingelagert...).
Beim grossen Ofenrohr hingegen kann ich keinen Verlust in der Schärfe bei grösseren Brennweiten feststellen.
M.E. gibt es hier einen sehr deutlichen Qualitätsunterschied, der für diesen geringen Preis mehr als fair ist.
Ich würde es vom Gewicht und von den Preisvorstellungen abhängig machen. Das sind gefühlte! 500 Gramm Unterschied und ca. 150€.
Meine jetzige Tendenz geht übrigens Richtung kleines Ofenrohr und dafür das grosse Tamron 200-500:)

Grüsse
Phill

cabal 26.04.2007 09:07

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 486205)
vielleicht sind die 75-300 der letzten Jahre deutlich besser als die Vorgänger (Plastikversion ohne "D") jedenfalls war das, das ich ausprobiert habe bei 300 mm deutlich schwächer als das große Ofenrohr.

PETER

das würde doch eigentlich der These mit der gleichen optischen Rechnung widersprechen?
Vielleicht ist es einfach wieder eine Sache von gutes erwischt - schlechtes erwischt
bei 300mm egal ob offen oder abgeblendet, finde ich sowohl meinen Plastikbomber
(der wie ich mich überzeugen konnte fast 1:1 aussieht wie eine Version des APO die momentan in der Bucht mehrfach angeboten wird (ist das APO auch ne Plastiktonne???? :lol: :lol: )- einmal aus D - zweimal US und CAN und einmal UK)
als auch das Tamron eher mittelmäßig - habe aber auch keinen Vergleich - hab noch nie was besseres gesehen.
Meine früheren Pana FZ waren jedenfalls auch nicht besser- trotz Leica Rechnung

RainerV 26.04.2007 10:02

Auf Photodo gibts ja MTF-Charts für viele Objektive. Von den hier diskutierten Kandidaten findet man Charts für das Minolta 75-300 (ich vermute mal, daß das die letzte Version ist) und das 100-300 APO. Danach ist die Leistung des 75-300 bei 105mm noch recht gut, bei 180mm und 300mm aber eher mäßig und verbessert sich auch durch Abblenden nicht. Das 100-300 APO spielt da schon in einer andere Liga und wird - was ja die Besonderheit bei diesem Objektiv ist - zum langen Ende hin immer besser! Und zwar bei Offenblende! Damit hat man also gut brauchbare Blende 5,6 bei 300mm.

Zum Sony und dem großen Ofenrohr gibts leider keine MTF-Daten.

Rainer

rmaa-ismng 26.04.2007 10:25

Zitat:

Zitat von kersjo (Beitrag 486225)
Falls jemand sein SONY 75-300 nicht mehr braucht, ich suche eines.
Leider habe ich nicht bei meiner Alpha das Bundle mit beiden Objektiven genommen.
Den Aufpreis wäre es sicher wert gewesen.

Also wie gesagt: wenn jemand das SONY 75-300 ersetzt, ich nehme es gerne (zu einem passenden Preis natürlich)

Da haste wohl recht. Den Aufpreis wäre es möglicherweise wert gewesen.
Ich finde überhaupt, das die beiden Kit-Linsen der Alpha deutlich unterschätzt werden.
Für das 18-70 trifft das allerdings noch mehr zu. Auch diese Linse ist im Verhältnis zu ihrem Preis ein absolutes Schnäppchen.

Edit: Jetzt kommt noch der Gewichtsvorteil dazu, von dem ich bisher überhaupt nichts gesagt habe. Beim großen Ofenrohr schleppste ja ne Tonne allein mit dieser Optik durch die Gegend. Ich denke das das Objektiv für den Schrank taugt, aber nicht mehr wirklich zeitgemäß ist. Natürlich kein Plastik, wie das Sony. Aber wen die Äußerlichkeiten mehr interessieren als die Optik sollte vielleicht Modelleisenbahner werden? ;) ;)
Mein 75-300 kannste leider nicht haben... ;)

Phillmint 26.04.2007 11:12

Olla
Das Ofenrohr taugt nur für den Schrank???
Na ja, soweit würde ich jetzt nicht gehen wollen. Im Gegensatz zu einem Forumstele, weissen/schwarzen Riesen oder dem Tamron 200-500 ist das doch ein Fliegengewicht:lol:
O.K. ich gebe zu, dass es in dem Brennweitenbereich leichteres gibt. Aber hier war ja nur die Frage nach der Qualität gestellt und nicht nach was fürs leichtere Gepäck. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich das im Urlaub zu Hause gelassen hab, da ich keine Lust hatte unterwegs Hanteltraining zu machen.

Grüsse
Phill

PeterHadTrapp 26.04.2007 11:26

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 486258)
Ich denke das das Objektiv für den Schrank taugt, aber nicht mehr wirklich zeitgemäß ist. Natürlich kein Plastik, wie das Sony. Aber wen die Äußerlichkeiten mehr interessieren als die Optik sollte vielleicht Modelleisenbahner ...

also für mich ist und bleibt der Hauptnachteil des 75-300 Ofenrohres die fehlende STativschelle. Wenn das Teil auf 300mm ausgefahren ist und nur am Kamerastativgewinde hängt ist das schon eine ziemlich "schwingungsfreudige" Konstruktion. Das ist auch der Grund warum meins so oft im Schrank bleibt.

PETER

Hopser 26.04.2007 11:58

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 486277)
also für mich ist und bleibt der Hauptnachteil des 75-300 Ofenrohres die fehlende STativschelle. Wenn das Teil auf 300mm ausgefahren ist und nur am Kamerastativgewinde hängt ist das schon eine ziemlich "schwingungsfreudige" Konstruktion. Das ist auch der Grund warum meins so oft im Schrank bleibt.

PETER


ein weiteres Killerargument für mich gegen das große Ofenrohr: es passt aufrecht nicht in meinen Slingshot 200. Wenn einer mein großes Ofenrohr haben möchte, ich würde mich trennen... :)

Gruß

Harald

mic2908 26.04.2007 12:36

Da wuerde ich mich eher von der Tasche trennen ;) .

Ich benutze die Lowepro Offtrail 2, da geht die 7D mit angesetztem 75-300 locker senkrecht rein. Das Tamron 200-400 passt auch noch so ebend mit Kamera rein. Das 75-300 muss dann aber im Objektivkoecher parken. Dazu dann noch zB das 28-135 zum Ausbalancieren im anderen Koecher und man weiss warum Loewpro einen Schultergurt zur Entlastung des Beckengurtes mitliefert :cool: .

kersjo 26.04.2007 12:37

Zitat:

Zitat von Hopser (Beitrag 486287)
ein weiteres Killerargument für mich gegen das große Ofenrohr: es passt aufrecht nicht in meinen Slingshot 200. Wenn einer mein großes Ofenrohr haben möchte, ich würde mich trennen... :)

Gruß

Harald

Was soll es denn kosten?

Noch kurz zum Thema unterschätzte Kit - Objektive: Ich habe vor ein paar Tagen mit dem 35-70/4 (das Kit mit meiner 7000 er) mit der Alpha fotografiert und war von der Schärfe und den Farben absolut begeistert.

mfg Josef


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.