SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Dimâge A2: Wie ist das mit dem Kontrastumfang (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=36417)

bleibert 27.06.2007 09:38

Danke ;) - keine Angst, ich lasse mich nicht entmutigen.

dbhh 29.06.2007 09:53

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 508775)
(...) Schön, dass Deine A2 so rauschfrei ist, meine ist es nicht. Schon bei ISO 64 bekomme ich starke Probleme, wenn ich die Schatten anheben will. Das Rauschen nimmt bei jeder Stufe sichtbar zu, (...)

Also ich schaue mit auch die absoluten Ergebnisse an, sprich einfach wie gut/schlecht das Bild geworden ist. Ein Vergleich töstet mich nur insofern, das es in der CAMklasse technisch-bedingt anders nicht geht.

Gestern Abend cruiste ich mal durch meine Bildersammlung der gesammelten Werke A2-iso64 und D7D-iso200. Die Qualitätsunterschiede im Rauschverhalten sind auch im Blindverlgeich zu sehen, bei einer 3/4-BridgeCAM wie der A2 aber auch anders erwartet, wenn auch eine rauschärmere Konstruktion schöner wäre.

Gruß
dbhh

muffin 30.06.2007 00:27

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 510703)
Gestern Abend cruiste ich mal durch meine Bildersammlung der gesammelten Werke A2-iso64 und D7D-iso200. Die Qualitätsunterschiede im Rauschverhalten sind auch im Blindverlgeich zu sehen, bei einer 3/4-BridgeCAM wie der A2 aber auch anders erwartet, wenn auch eine rauschärmere Konstruktion schöner wäre.

Gruß
dbhh


Für mich sehr erstaunlich. Ich habe mich bisher mit DSLR zwar nur anhand von Testfotos beschäftigt, aber bis ISO100 sehe ich beim besten Willen für mich keinen Unterschied. Denn bei 100% Ansicht erscheint auch bei DSLR z.Bsp. der Himmel gaaaanz leicht Körnig. Dass bei höheren ISO dann DSLR Vorteile bringen ist mir klar. Aber selbst dort würde ich ab ISO400 Noiseware bemühen, sieht einfach sauberer aus.
Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken zu einer DSLR zu wechseln, da ab und an ISO1600+ sicher ganz nützlich wären und Porträts mit sauberem Hintergrund auch etwas besser wirken können. Aber so richtig Vorteile sehe ich für mich da nicht. Für meine Arbeit, Alltag und Urlaub komme ich bisher mit der A2 bestens zu recht.

Eine Alternative zur A2 habe ich aber mittlerweile kennen gelernt, nennt sich Kodak P880. Die Bildqualität ist der A2 ebenbürtig und sie meistert dieses Überlaufen in dunkle Bereiche bei hartem Kontrast in der "Automatik" weitaus besser.

Gruss

Ponti 30.06.2007 10:13

Technisch gesehen gehe ich mit dir bezüglich der P880 durchaus konform, aber wenn du sie mal angefasst hast, bist auch irgendwie wieder enttäuscht. Man mag sich ja an ein anderes Bedienkonzept gewöhnen können, aber irgendwie blieb der Eindruck "Spielzeug" statt "Kamera" bei mir hängen.

bleibert 30.06.2007 19:31

Zitat:

Zitat von muffin (Beitrag 510999)
Für mich sehr erstaunlich. Ich habe mich bisher mit DSLR zwar nur anhand von Testfotos beschäftigt, aber bis ISO100 sehe ich beim besten Willen für mich keinen Unterschied. Denn bei 100% Ansicht erscheint auch bei DSLR z.Bsp. der Himmel gaaaanz leicht Körnig.

Die hellen Stellen im Bild zählen nicht - dass die annähernd rauschfrei sein sollten, ist selbstverständlich. Auf die Schatten kommt es an. Pushe einfach mal ein A2-Bild und ein Bild einer DSLR um ein Stufe, und achte auf die Schatten. Klar, ist eine EOS 1D MkIII eine ganz andere Liga, aber wenn ich sehe, dass diese Kamera bei ISO 6400 noch bessere Bilder macht, als meine A2 bei ISO 200, dann könnte ich einfach nur abkotzen... Für meine Belange war die A2 keine gute Wahl. Für Urlaub oder Spazierengehen ist sie ganz okay.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.