SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Mondfinsterniss heute 3.3. - 4.3.2007 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35565)

wwjdo? 04.03.2007 12:48

eine sehr schöne Serie, Roland! :top:

kay 04.03.2007 12:49

Mal 'ne blöde Frage zum Unterschied zwischen Mondfinsternis und Neumond: Bei einer Mondfinsternis verschwindet der Mond im Schatten der Erde, richtig? Aber auch der Schatten der Erde ist es doch, der für die "normale" Abdunkelung des Mondes bei Halbmond (wenn nur zur Hälfte) oder Neumond (wenn vollständig) führt, oder? Wo ist also der Unterschied? Und wieso gibt es bei Halbmond nicht auch einen roten Rand durch die Lichtbrechung der Erdatmosphäre ?
Bon Dimage
Kay

karo 04.03.2007 13:04

Klasse Fotos von der Mondfinsternis! :top:

@kay:
Bei einer Mondfinsternis befindet sich die Erde zwischen Sonne und Mond.
Bei Neumond befindet sich der Mond zwischen Sonne und Erde, was gelegentlich zu einer Sonnenfinsternis führen kann. So habe ich das irgendwo mal gelesen...
Die Lichtbrechung kommt glaube ich durch die Position der Sonne hinter der Erde, was bei Neumond nicht gegeben ist. Na ja... Wahrscheinlich gibt es hier Experten, die das besser erklären können...

Justus 04.03.2007 13:10

Zitat:

Zitat von kay (Beitrag 466049)
Mal 'ne blöde Frage zum Unterschied zwischen Mondfinsternis und Neumond: Bei einer Mondfinsternis verschwindet der Mond im Schatten der Erde, richtig? Aber auch der Schatten der Erde ist es doch, der für die "normale" Abdunkelung des Mondes bei Halbmond (wenn nur zur Hälfte) oder Neumond (wenn vollständig) führt, oder? Wo ist also der Unterschied? Und wieso gibt es bei Halbmond nicht auch einen roten Rand durch die Lichtbrechung der Erdatmosphäre ?
Bon Dimage
Kay

Hallo Kay,
das ist falsch. Halbmond etc. entstehen dadurch, daß der Mond einfach nur "seitlich" von der Sonne beschienen wird. Bei Neumond steht der Mond (von der Erde aus gesehen) ganz in der Nähe der Sonne. Der Erdschatten kann so unmöglich in Richtung Mond "scheinen".

kay 04.03.2007 13:48

Also das der Halbmond deswegen halb erscheint, weil er nur von einer Seite von der Sonne beschienen wird, kapier' ich jetzt (Aha-Effekt, vielen Dank!). Dadurch ist der Rand auch scharf und die Erdatmosphäre hat nix damit zu tun. Soweit so gut. Aber bei Neumond soll der Mond zwischen Sonne und Erde stehen? Dann kann's ja nur am Tag Neumond geben, weil wir ja auf der Erde sind, und die Sonne dann genau hinter dem Mond stehen würde.... heisst: wir würden die Sonne sehen, also Tag. Wieso "sieht" man Neumond auch bei Nacht ?

Justus 04.03.2007 13:58

Der Mond eiert ziemlich auf seiner Bahn, und steht bei Neumond meist über oder unter der Sonne. Aber ca. zweimal im Jahr gibt es auf bestimmten Punkten, an denen sich die Bahnen der Sonne und des Mondes kreuzen hohe Wahrscheinlichkeiten, daß es eine Sonnenfinsternis gibt (es finden auch ca. 2 pro Jahr statt, sind aber nur immer von einem kleinen Teil der Erdoberfläche zu sehen). Die Punkte sind übrigens so gelagert, daß SoFis nur im Frühling oder im Herbst zu sehen sein können. Sie heißen übigens Knotenpunkte. Aber bevor ich mir nen Wolf schreibe verweise ich mal schnell zu Wikipedia, dort ist alles besser und genauer beschrieben.

Den Neumond sieht man aber so oder so nicht. Tagsüber ist es zu hell durch die Sonne, und Nachts sind beide unterm Horizont. So ganz habe ich deine letzte Frage aber vielleicht auch nicht verstanden...!?

Man kann aber einen "fast" Neumond sehen, wenige Tage vor oder nach Neumond ist abends und morgens eine sehr schmale Mondsichel zu beobachten.

Ich habe rein zufällig erst vor wenigen Tagen eine aufgenommen (zusammen mit der Venus), man kann auch grade noch den ganzen runden Mondkörper erahnen.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...nd_venus_2.jpg

Wenn man sich jetzt vorstellt, daß die "hintere" Mondseite fast vollständig beleuchtet ist, kann man sich auch einigermaßen gut die Position der Sonne ausrechnen. Die liegt beim obigen Bild also einige Grade richtung untere rechte Bildecke. Die Sichel zeigt also immer Richtung Sonne. Je schmaler sie ist, desto näher (bezogen auf den Winkel) ist die Sonne dem Mond. Bei Halbmond stehen Sonne und Mond 90° voneinander entfernt.

Gruß,
Justus

eac 04.03.2007 15:02

3 Erkenntnisse habe ich aus der MoFi gewonnen:

1. Ich brauche unbedingt so ein Teleskop wie der Typ aus dem Thread bei dpreview. ;)
2. Ich verklage den Kachelmann, weil der das schlechte Wetter gemacht hat.
3. Ich verschenke mein klapperiges viel zu kleines Velbon Stativ und kaufe mir endlich was vernünftiges.

Erkenntnis 3 werde ich dann demnächst mal umsetzen. Die anderen beiden werden erstmal noch zurückgestellt. Hat der Kachelmann grad noch mal Glück gehabt. Beim nächsten Mal mach ich ernst.

ManniC 04.03.2007 15:15

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 466103)
2. Ich verklage den Kachelmann, weil der das schlechte Wetter gemacht hat.

Mach 'ne Sammelklage und vergiss dabei Ben Wettervogel (der heisst wirklich so :cool:) nicht, der war auch dran beteiligt;)

Sir Donnerbold Duck 04.03.2007 20:40

Zitat:

Zitat von eac (Beitrag 466103)
3 Erkenntnisse habe ich aus der MoFi gewonnen:

1. Ich brauche unbedingt so ein Teleskop wie der Typ aus dem Thread bei dpreview. ;)
2. Ich verklage den Kachelmann, weil der das schlechte Wetter gemacht hat.
3. Ich verschenke mein klapperiges viel zu kleines Velbon Stativ und kaufe mir endlich was vernünftiges.

Erkenntnis 3 werde ich dann demnächst mal umsetzen. Die anderen beiden werden erstmal noch zurückgestellt. Hat der Kachelmann grad noch mal Glück gehabt. Beim nächsten Mal mach ich ernst.

Bei uns war geiles Wetter, die Mofi war klasse zu sehen. Die beiden anderen Schlussfolgerungen kann ich aber unterschreiben.
Gruß
Jan

MiLLHouSe 04.03.2007 22:47

Ich brauch "nur" endlich mal nen Adapter für mein 1000mm Teleskop... Mal seh'n, die nächste MoFi ist am 21.2.08, vielleicht hab ich bis dahin so ein Teil. Wobei, mein bislang gespartes ist ja für die A10.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr.